• 14.06.2024, 07:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 00:25

Sooo, habe noch mal eine kurze Frage :

Ist die Aquastream ausreichend um neben den zu kühlenden Komponenten (CPU / AD (Dual) / NB / GraKa / NT) auch noch 2x Evo 240 und 2x Aquatube im Kreislauf zu haben ?

Oder wird das dann ein zu grosser Widerstand ?

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 01:03

klar packt die das ! ;D
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 05:51

ja ist sie. 8)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 12:16

Ich frage mich warum immer wieder leute das gleiche Fragen das ist mir einfach ein Rätsel aber sry.

Bzw erst mal Forumssuche verwenden denn das Thema wurde bestimmt schon 1000 mal besprochen.

Nebenbei spielt die grösse des Kreislaufes (fast) keine rolle bei einem geschlossenen System.

B4dg3r

Junior Member

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 13:08

Gibt es überhaupt ein System für das eine gute alte 1046 nicht reicht?
Also ich hab die auch laufen mit 2x Twinplex, Cuplex Pro, Evo240 und Aquatube.

ronin7

Senior Member

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 13:17

Zitat von »B4dg3r«

Gibt es überhaupt ein System für das eine gute alte 1046 nicht reicht?
Also ich hab die auch laufen mit 2x Twinplex, Cuplex Pro, Evo240 und Aquatube.


mh ich denke die 1046 würde für 2 grafikkarten, chipsatz, cpu, festplatte, aktiv radi 360 und passiv radi nicht mehr reichen. ich bevorzuge ansonsten auch die 1046, weil die die leiseste pumpe ist. und man kann sie auch ohne pc laufen lassen, zb beim befüllen nützlich. wenn man beim shakern das netzteil anhat, ist das problematisch, wenn man das gehäuse zu sehr shakert und evt wasser entweicht. und das argument, dann hätte man 230 volt im gehäuse find ich persönlich bischen witzig, im netzteil hat man 16 ampere unter 230 volt im gehäuse  ;)

und der entlüftungsmodus wird ersetzt durch:

1. erste komponente nach pumpe abstöpseln
2. wasser in ab
3. ansaugen
4. wasser in ab nachfüllen
5. ab zuschrauben
6. schlauch wieder an die erste komponete anschliessen
7. ab aufschrauben und wasser nachfüllen (korrektur: vor pumpe anschalten)
8. pumpe an

ps: wenn du den kurzschlussstecker benützt: unbedingt eine wertlose komponente an das netzteil anschliessen. zb cd rom laufwerk oder so. nicht die festplatte, nicht das mainboard und schon garnicht die grafikkarte!

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 15:36

also bei nem großen system hab ich doch ziemlich probs mit der 1046 bekommen....

also ich mekr nen gut meßbaren unterschied zwischen der 1046 und meiner LAING.

die AS soll etwas kräftiger sein als die normale Eheim,- halt die aber in einem großen Sys zusammen mit Düsenkühlern auch für zu schwach.

und netzteil nicht im leerlauf laufen lassen !!! ich tu immer ein paar lastwiederstände in den 3.3,- 5V und 12V Kreis. Angeblich ist mein enermax leerlauffest,- aber man solls ja nicht herausbeschwören....

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 17:03

das macht sie mit links :D

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 18:06

Zitat von »Der«

das macht sie mit links  :D


Ja sicher,- wasser pumpt die da mit sicherheit durch....
bei der 1046 konnt ich nur leichte wellen in meinem alten AB sehen (12 cm Plexiröhre)...

Die Laing hat mir das Wasser oben rausgedrückt.... ;D ;D ;D

ronin7

Senior Member

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 18:12

Zitat von »BlackShorty67«



Ja sicher,- wasser pumpt die da mit sicherheit durch....
bei der 1046 konnt ich nur leichte wellen in meinem alten AB sehen (12 cm Plexiröhre)...

Die Laing hat mir das Wasser oben rausgedrückt....  ;D ;D ;D



das kühlt aber trotzdem nicht besser ;)

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 18:36

Zitat von »ronin7«




das kühlt aber trotzdem nicht besser  ;)


bei einen Kanal üder kernkühler hast du recht...

bei nem Düsenkühler hab ich da aber andere Ergebnisse gemessen.....

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 22:30

6°C besser hatte einer mit ner Laing, allerdings 3 Düsenkühler im Sys und davon 2 kleine für NB und Graka, die den Durchfluss sicher stark reduzieren... Aber 6°C sind schon viel.

Ich werde es jetzt aber auch mit 2 Düsenkühlern und ner AS probieren, wobei der einer mit dem Durchflusswiderstand verlgeichbar mit dem Cuplex XT ist (~30% weniger als Cuplex Pro) und der andere für NB glaube ich auch keinen extremen Widerstand darstellt, da es nicht direkt nen Düsenkühler ist.

mfg :)

Re: Aquastream "stark" genug ???

Samstag, 12. März 2005, 22:49

sechs grad sind ziemlich viel.... also sechs grad schaffte ich nicht.... wobei ich aber sagen muß,- das meine Laing gedrosselt ist.

der beschreibung nach ahn ich, welche beide kühler du meinst,- schätz mal die,- die ich auch auf meinem board hab. (s. Selbstgebautes) schreib mir mal deine ergebnisse,- ich hatte den versuch mit ner 1046 gemacht (an ne AS kam ich nicht dran) ,- die hatte ziemlich mühe mit dem wasser...

Re: Aquastream "stark" genug ???

Sonntag, 13. März 2005, 13:26

Wieviel °C ist die Laing denn besser?

Wenns 3°C oder so sind, dann ist mir das egal.... :)

Edit:

Jo die Kühler sind die gleichen, der NB Kühler ist nur die Variante, die auf dem SP aufbaut.

Sehe gerade, dass du auch noch ein paar Sachen mehr im Kreislauf hast als ich und mehr Winkel benutzt.. naja ich werd mich melden, wenn ich alles zusammengebaut habe bei mir. :)

mfg

Re: Aquastream "stark" genug ???

Sonntag, 13. März 2005, 14:54

jo, mach das mal,- kannst mir ja per KM oder ICQ schreiben...

ich redete ja auch nur von größeren Kreisläufen,- CPU GRAKA RADI packt so ziemlich jede Pumpe...

aber hast ja gelesen und gesehen,- hab nen ziemlich großen Kreislauf.... und um die Winkel kam ich bei mir leider net drumherum... den Biegeradien war bei 10/8er Pur schlauch auch mit nem Heißluftfön nicht beizukommen... :(

mehr als 3 Grad warns aber...  ;)

Re: Aquastream "stark" genug ???

Sonntag, 13. März 2005, 15:06

Ich kann Euch versichern, dass die AS für alle die hier beschriebenen Systeme reicht. Schaut Euch mal die aquasphere an - dass sind schon andere Dimensionen und auch dort gibt es keine Probleme.
Es ist in unseren Augen völliger Schwachsinn größere Pumpen zu installieren wenn diese auch nur irgendeinen Nachteil haben - und bei der Laing gibt es leider mehrere.
Wir können nur jedem zur AS/1046 raten.
Dies ist immer noch die einzige mir bekannte wirklich nicht hörbare Pumpe am Markt.

Man ärgert sich letztendlich viel viel mehr über irgendwelche Geräusche als um vielleicht 2°C höhere CPU-Temperaturen.

Re: Aquastream "stark" genug ???

Sonntag, 13. März 2005, 16:32

Zitat von »-nils^«

Wieviel °C ist die Laing denn besser?

Das Problem ist, daß Düsen- und Microstruktur-Kühler eine minimale Fließgeschwindigkeit brauchen.
Bei den meißten läßt die Kühlleistung etwa bei 20 l/h deutlich nach - dazu gibt's auch einige Tests, die ich jetzt nicht suchen mag.
Kern- und Kanal-Kühlern ist der Wasser-Durchsatz weitgehend egal.

Ich hatte in meinem Dual-Opteron versuchsweise eine AS mit zwei Cuplex-Pro montiert - das lief dann gerade noch so mit 0,4 l/min (gemäß AE) und CPU#2 war 8-10°C wärmer als CPU#1.
Eine Laing hätte hier sicher den nötigen Durchsatz produziert.
Ich habe dann lieber die Pro's durch Evo's ersetzt - jetzt läuft's mit 0.6 l/min bei 47 Hz. An den Temperaturen ändert sich durch Unter-/Über-Takten der AS garnichts.

mfg, Thomas

Re: Aquastream "stark" genug ???

Sonntag, 13. März 2005, 17:16

Zitat von »Stephan«

- und bei der Laing gibt es leider mehrere.


Wüßte die mal gerne... dann kann ich die Nachteile bei mir auch suchen... ;)

Zitat von »Stephan«

-

Wir können nur jedem zur AS/1046 raten.


ist ja auch eure Eigenentwicklung :D


Zitat von »Stephan«

-
Dies ist immer noch die einzige mir bekannte wirklich nicht hörbare Pumpe am Markt.


Dann mach ich morgen mal schnell nen Termin bei meinem Ohrenarzt,- weil da muß ich nämlich taub sein....



Re: Aquastream "stark" genug ???

Sonntag, 13. März 2005, 17:58

Es ist klar dass Aqua Computer seine Produkte verteidigt, aber die LAING soll wirklich gut sein.

Nachteile:

- Sie unterstützt keinen Entlüftungsmodus und hat lediglich einen Stopfen zum Entlüften
- Sie hat keinen Controller der auf Fehlfunktionen aufmerksam machen könnte
- Sie hat ein Magnetfeld welches im Stande ist ein Diskettenlaufwerk außer Kraft zu setzen
- Sie ist eventuell so stark, dass sie Stopfen aus den Schläuchen drücken könnte

Vorteile:

- Sie ist klein und somit leichter unterzubringen als eine Aquastream
- Sie hat enorm Power und man wird sich nie wieder Sorgen um den Durchfluss machen müssen
- Sie kühlt gerade mit Düsenkühlern besser


Gab es nicht mal eine Pumpe die aus Amerika kam und hier nicht erhältlich ist, noch kleiner ist und ähnlich stark? Die kann man glaube ich kombinieren und 2 davon zusammenschließen. Wenn jemand weiß wie sie heißt, kann er mir ja bescheid sagen. Ich kriege mit meiner Aquastream nämlich eventuell Platzprobleme und müsste dann die Pumpe wechseln...

Re: Aquastream "stark" genug ???

Sonntag, 13. März 2005, 18:22

Zitat von »35712«

Es ist klar dass Aqua Computer seine Produkte verteidigt, aber die LAING soll wirklich gut sein.

Nachteile:

- Sie unterstützt keinen Entlüftungsmodus und hat lediglich einen Stopfen zum Entlüften
- Sie hat keinen Controller der auf Fehlfunktionen aufmerksam machen könnte
- Sie hat ein Magnetfeld welches im Stande ist ein Diskettenlaufwerk außer Kraft zu setzen
- Sie ist eventuell so stark, dass sie Stopfen aus den Schläuchen drücken könnte

Vorteile:

- Sie ist klein und somit leichter unterzubringen als eine Aquastream
- Sie hat enorm Power und man wird sich nie wieder Sorgen um den Durchfluss machen müssen
- Sie kühlt gerade mit Düsenkühlern besser


Gab es nicht mal eine Pumpe die aus Amerika kam und hier nicht erhältlich ist, noch kleiner ist und ähnlich stark? Die kann man glaube ich kombinieren und 2 davon zusammenschließen. Wenn jemand weiß wie sie heißt, kann er mir ja bescheid sagen. Ich kriege mit meiner Aquastream nämlich eventuell Platzprobleme und müsste dann die Pumpe wechseln...


-Entlüftungsmodus? wenn du einen AB vor !!! der Pumpe hast,- brauchst keinen Entlüftungsmodus... mußt nur drauf achten,- das die wasserfühung im AB so ist,- das die nicht selber ihre Luft wieder ansaugt...
was du mit dem Jumper machst,- mach ich mit dem 12V stecker... (ein bischen größer der Jumper,- stimmt)

-aber einen controller mit tachosignal Tachosignal,- was auch der umdrehungsfrequenz entspricht...

Magnetfeld hat die auch... mir ist der eine threat auch bekannt,- wo jemand seine floppy dann nicht mehr benutzen konnte... Nur wenn ich den Cube auf den Schreibtisch wuchte kann ich am CRT Monitor von freundin keine Störungen sehen...
Stell ich das Case mit der 1046 daneben ist ende mit gutem bild... hast du drehfeldkontrolle im Bildschirm

Stopfen rausdrücken ist märchen... die Dinger dichten in Pneumatiksystemen mit bis zu 8 bar ab,- das schaffste nur mit ner Zahnrad oder schraubenpumpe... die laing bringts nur auf ca 0.4 bar. wenn der nicht richtig rinsaß,- dann ja,- ansonsten is das unter der rubrik grimms märchenstunde...

Es haben ein paar freaks für die laing einen doppeldeckel entworfen. aber soweit ich weiß,- läuf dann die zweite quasi aufm kopf,- und das täte ich NICHT machen