• 22.07.2025, 23:09
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

xander_v

Full Member

Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 17:09

hallo
habe mir eine wakü bestellt die hoffentlich bald ankommt,
ein aquaero ist auch debei mit dem passenden durchflusssensor.
ich habe nun in einigen beiträgen ein wenig über aufbohren und eingang und ausgang fertauschen gelesen habe aber über die suchfunktion zu wenig infos bekommen.

kann mir jemand helfen und erläutern was es bringt wenn man den durchflusssensor aufbohrt und auf welche größe
und warum man den eingang mit dem ausgang vertauschen sollte.
vielen dank für die hilfe im vorraus
xander_v

fabelmann

God

Re: Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 17:13

also, der eingang hat einen durchmesser von 3,3 mm was den durchfluss stark bremst. deshalb nimmt man den ausgang (5,6mm) als eingang und den eingang als ausgang (modifiziert mit z.b. einem 4mm bohrer).

ich bin mir aber nicht sicher, ob du den durchflusssensor nicht neu eichen musst.

hab letztens den großen thread hierzu durchgelesen, such mal, müsstest eigentlichw as dazu finden.

Mr._X

Senior Member

Re: Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 17:26

Citation

(modifiziert mit z.b. einem 4mm bohrer).


Das wird nicht reichen der Ausgang muss größer als der eingang sein also min. 5,6

fabelmann

God

Re: Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 17:28

stimmt schon, aber in dem thread ( is übrigens erreichbar mit irgendeiner signatur und einem zitat von oldman) steht, dass 4mm reichen würden, natürlich sind 5,6 besser.

guck am besten mal nach dem thread

Mr._X

Senior Member

Re: Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 17:34

Den Ausgang als Eingang nehmen dürfte genauer und einfacher sein, da die Impulszahl für den Durchflußmesser mit 5,6mm Düse bekannt ist und nicht extra gemessen werden muss

HansWursT

Senior Member

Re: Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 17:46

aber das dürfte ziemlcih egal sein wie groß der eingang ist wenn sihc alles vorm ausgang staut oder?

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 17:52

Hi.

Es ist durchaus machbar und hat bei mir wegen vieler Komponenten und Cuplex-Pro zu einer Durchflusssteigerung von ca. 0,1 l geführt. Ob der Unterschied jetzt viel oder wenig oder nötig ist, kann jeder für sich entscheiden.
ICh habe folgendes getan:

- Durchflussmesser von Digmesa aufgeschraubt und Rädchen raus
- Die Seite Eingang vorsichtig mit einem Akkubohrer und 6 mm Holzbohrer aufgebohrt
- Alles sauber entgratet (Cuttermesser), gereinigt und zusammen gebaut
- Montiert mit Ausgang-Alt==> Eingang-Neu
                   Eingang-Alt==> Ausgang mit den 5,6 mm Durchmesser gemäß Datenblatt

Als Impulszahl pro Minute 257 eingetragen. Dieser Wert ist aus einem Datenblatt von Digmesa für einen baugleichen Durchflussmesser mit 5,6 mm Düsendurchmesser.

Später habe ich aus Spass das System nochmal ausgelitert ud kam auf recht ähnliche Werte.

Vor dem Aufbohren mit Impulszahl/p. Min. von ich glaube 509 hatte ich  ca. 0,6 l/ p. Min. mit Schwankung nach unten.
Danach 0,7 l /p. Min. mit Schwankung nach unten.

Allerdings habe ich auch eine Lüftersteuerung/Durchflussmessgerätschaftsdings eines Fremdherstellers, bei der ich eine Torzeit für die Durchflussmessung von 1 bis 4 Sekunden frei wählen kann. Das ist sehr sinnvoll da ich durch eine längere Torzeit die Messungenauigkeiten reduziere.
ICh weiss nicht ob die AE-Softwarte auch eine Einstellung der Torzeit zulässt. Ich messe jetzt mit 4 Sek. Torzeit.

El_Presidente

P.S: Die Garantie iss natürlich weg wenn Du an dem Digmesa-Teil rumbohrst..  ::)
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

x-stars

God

Re: Durchflusssensor aufbohren???

lundi 14 mars 2005, 18:33

Also, bei mir hat es nichts gebracht, vorher hatte ich ca. 1,0 Liter/Minute mit der Eheim 1048, nach dem Aufbohren "nur" 0,8 - 0,9 Liter/Min (auch mit 509 Impulsen/Liter vorher und 256 Impulsen/Liter nachher), allerdings sollte man die Ergebnisse nicht direkt vergleichen, weil ein Graka-Kühler einer anderen Firma dazugekommen ist ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."