• 30.07.2025, 18:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

xander_v

Full Member

destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 02:18

habe mal eine frage falls in einer wakü ein leck ist und das wasser auf hardware (also auf elektrische teile) tropft kommt es dann in jedem fall zu einem kurtzschluss oder nur wenn das wasser auf ein bauteil trifft das einen höheren elektrischen wiederstand hat als das wasser.
für meine wakü werde ich doppelt destilertes wasser benutzen
das eine noch niedrigere leitfähigkeit hat als einfach destiliertes wasser aber ich bin mir halt nicht richtig sicher was passiert wenn mal wirklich ein leck vorliegt.

Ancalagon

God

Re: destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 02:19

Die Antwort auf diese Frage findest Du in der Forum-FAQ. ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

xander_v

Full Member

Re: destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 03:53

vielen dank hat mir sehr gehollfen da dort auch noch viele anderen nützlichen fragen erleuter sind

Ventrue

Junior Member

Re: destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 14:41

Mir selbst ist es schon passiert, dass sich rund um den cpu-kühler eine kleine pfütze gebildet hatte und es gab keinen kurzschluss! Es ist allerdings auch kein Wasser irgendwo reingelaufen, aber über die Leiterbahnen war es schon verteilt.

Aber auf nummer sicher geht man immer noch ohne ein Leck


;D

Phlippmaster

Full Member

Re: destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 15:06

Darf ich ma einmischen und sagen, dass auch destilliertes Wasser ausreichend elektrisch leitend iss um die Strecke von einer Leiterbahn zur anderen zu überbrücken.

Und vollkommen destilliert wirst du nich hinbekommen.
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos" DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15 Powercolor HD3870@ C850/M1200 Enermax Liberty 400W Creative Soundblaster ES *Under Overclocking*

snippy

Senior Member

Re: destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 15:26

Selbst zu 100% reines H2O leitet immernoch geringfügig, da eine sehr geringe Anzahl an Wasserstoffmolekülen IMMER zu H3O+ und OH- Molekülen werden. Es liegen Ionen vor und viola, das Wasser leitet

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

imperator79

God

Re: destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 16:54

je reiner das Wasser ist desto gefährlicher ist es auch.
Hochreines Wasser kann selbst Edelstahlrohren die Bestandteile entziehen. Also lieber normales Aquadest. und Korrosionsschutz und Lecks vermeiden. Bei Ausreichender Sorgfalt, gibt es niemals ! Leckagen

MfG

EDIT (unter ausreichender Sorgfalt verstehe ich schon die Auswahl der Produkte (z.b. Verschraubungen und bei Arbeiten an der Wakü bitte den PC auschalten) Ansonsten behandel das Wasser immer so als sei es hochleitend, umso mehr Respekt hast du davor. ;D

technik-bastian

unregistriert

Re: destiliertes wasser und kurtzschluss

Dienstag, 15. März 2005, 18:26

Was kann den "Kurt" dafür?