• 30.07.2025, 12:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JGZimmerle

Full Member

Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 01:21

Hi!

Hab gerade versucht meine zweite Pumpe in Betrieb genommen. Das Teil lief aber einfach nicht an. Dache zuerst es sei vielleicht Luft drin, aber nach etlichen Mündern voll Kühlmittel (bäh!) hab ic schon fast aufgegeben, als mir aufgefallen ist, dass die rote LED des AS-Controllers in den tiefen des 5,25"-Schachtes hinter dem AE blinkte, and zwar immer viermal, dann 'ne kurze Pause, usw.

Laut Anleitung bedeutet das einen Kurzschluss in der Pumpe oder im Kabel. Das Kabel sieht okay aus, also muss es wohl die Pumpe sein.

Da ich bereits einige Erfahrungen mit falschen Fehlermeldungen des AE hab, frag ich erstmal hier nach: Stimmt das so, oder kann das auch an was anderem liegen?

Woher kommt sowas? Das Teil ist doch brandneu, und AC testet doch die Pumpen vor der Auslieferung, oder?

Muss ich die Pumpe jetzt einschicken?

TIA,
Julian Zimmerle
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

NikoMo

NikoMod

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 13:09

hast du probiert, ob die pumpe ohne verbindung zum ae läuft? wenn ja, kann auch dort eine fehlerquelle sein.

läuft sie standalone auch nicht, schreib eine mail an den support. dort ist du die weitere vorgehensweise am besten abzuklären.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Giffman

Senior Member

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 16:21

War bei mir vor kurzem auch so und die Pumpe geht noch.
Nur der Controller war i.A.

Giffi

imperator79

God

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 17:59

Ich lese andauernd: meine Aquastream ist :-X :-X :-X
So überzeugt man mich nicht eine zu kaufen nochzumal meine 1046er seit 2 Jahren anstandslos läuft.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 18:51

Zitat von »imperator79«

Ich lese andauernd: meine Aquastream ist  :-X  :-X  :-X
So überzeugt man mich nicht eine zu kaufen nochzumal meine 1046er seit 2 Jahren anstandslos läuft.

Du lässt dabei ausser acht wieviel funktionierende Pumpen im Umlauf sind. Dass sich hier nur Kunden mit Problemen melden ist eigentlich klar ;)

Benny2002

God

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 18:53

Naja....ich vermute dass es auch wieder ein Controller der 1.6er Baureihe is...wie meiner...lol

Die Pumpe an sich is im Prinzip nicht kaputt zu kriegen...
Nur wenn ma da mit Gewalt hingeht..

Das Problem waren/sind die Controller...also die Frequenzumrichter...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

JGZimmerle

Full Member

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 19:19

Das ist 'ne Rev. 3.0 AS. Da ich eh gestern meinen Rechner auseinander genommen hab (wegen nachgelieferter PnC Anschlüsse), hab ich gleich die beiden AS-Controller vom AE getrennt und ihnen 'ne eigene Stromversorgung spendiert.

Da ich dazu eh zum Conrad musste um Y-Stromkabel zu holen, hab die Konstruktion 2xAS-C mit AE dabei auch grad mit Hilfe von neuen, extralangen Abstandhalter-Schrauben (keine Ahnung wie die richtig heissen, so Teile zur Montage des AS-C aufm AE halt) so verändert, dass ich an den hinteren AS-C auch drankomme, ohne alles auseinander zu pflücken.

An die Oberseite des AE (wo der AS-C Anschluss ist) komm ich auch dran, so dass ich bei Verfügbarkeit der neuen Firmware die ganze Schei*e nicht nochmal machen muss.

BTW, hab ein paar Fotos von meinem Sys auf meine Homepage gepackt.


@Shoggy: Muss aber schon sagen, dass ich bisher nicht so gute Erfahrungen mit den Elektronik-Sachen von AC gemacht hab. Hab jetzt insgesamt vier AS und zwei AE.

Die ersten beiden AS-C wollten mit dem ersten AE nicht zusammen, da musste einer ausgetauscht werden. Das war letzten Sommer/Herbst, Rev. weiß ich jetzt nicht auswendig.

Dann jetzt die Probleme des AE 4.0/3.99 mit meinen beiden AS-C 3.0 (Factory Test... EEPROM Failure), und zu guter letzt jetzt auch noch diese Sache.


@Imperator79: Aber mir ist schon mal 'ne 1048 ausgefallen. Der Unterschied zwischen dem Ausfall einer AS und 'ner 104x ist halt, dass du bei der AS dein Sys automatisch runterfahren kannst, während dir bei der 104x die Hardware durchschmort.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

matrix

Full Member

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 20:25

Habe das gleiche Problem gehabt weil ich
USB von Aquaero verkehrt gepollt habe
Controller zerschossen .Trenne die
Verbindung zum Aquaero

JGZimmerle

Full Member

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 22:32

Meinst du falsch gepohlt? Das hab ich definitiv nicht.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

JGZimmerle

Full Member

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Donnerstag, 24. März 2005, 22:41

Könnte sich vielleicht mal jemand von AC dazu herablassen mir zu sagen was ich tun soll? Hab hier, wo ich gerade bin kein eMail.

TIA
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

JGZimmerle

Full Member

Re: Kurzschluss in der Aquastream (Pumpe)?

Samstag, 26. März 2005, 11:42

So, hab nochmal ein bischen rumexperimentiert. Am Controller lag es nicht, denn die funktionierende AS lief auch am Controller der "defekten" Pumpe. Hab dann die Pumpe ausgebaut, in der Erwartung sie einschicken zu müssen.

Hab dann beim Abschrauben der PnC-Anschlüsse auch mal die Pumpe aufgemacht, und was seh ich da? Ein Stück Kabelbinder, welches das Flügelrad blockiert! Von wegen Kurzschluss!

Vor allem frag ich mich, wie das da rein kommt, denn Kabelbinder in dieser Größe verwende ich garnicht.

Also den Kabelbinder entfernt, Pumpe wieder zusammengebaut, und siehe da, sie läuft einwandfrei. :D
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst