• 20.08.2025, 06:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

torsti

Full Member

Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 20:42

Hi,

ich habe derzeit folgenden Wasserkreislauf:

AB->Pumpe (AS)->aquagrATIx->Twinplex 3->Cuplex Pro->Radi 360 (3x120mm auf 5Volt).

Nun möchte ich noch einen aquadrive Dual blau einfügen.
Reicht es wenn ich den aquadrive Dual blau kaufe und in den Kreislauf einbinde oder wird das dann zuviel und die einzelnen Komponenten werden dann nicht mehr richtig gekühlt?

Wo binde ich den aquadrive Dual blau am besten in den Kreislauf ein oder ist das egal bzw. so wie ich am besten verschlauchen kann?

Noch ne Frage zu meinem Wasserkreislauf.
kann ich den so lassen oder sollte ich besser von der Pumpe erst zum Cuplex Pro->Twinplex 3->aquagrATIx->Radi 360->AB->Pumpe ??

PS: Ich habe bereits versucht über die Suche einen vergleichbaren Beitrag zu suchen, jedoch bricht bei mir die Suche immer ab.

Gruß
Thorsten

PLE

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 20:48

Hi

Wenn dit Wassertemperatur nicht zu hoch ist und die Platten nicht aufgeheizt werden sondern noch gut gekühlt werden. Das sollte aber noch so gehen muss man eben beobachten.

Zur not eben einen oder zwei der Lüfter etwas schneller laufen lassen.

Die Reihenfolge ist eigentlich egal, es bringt wenn überhaupt ein 1-2 K in der Wassertemp.

Gruß CHefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 20:51

solange du mit den wassertemperaturen zur aktuellen jahreszeit um die 35 Grad bleiben kannst,-

isses ok.

platten heizen das wasser kaum auf,-

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 20:55

Hi,

wenn ich die 3x120mm Lüfter auf 5 Volt laufen lasse, dann liegt die Wassertemperatur bei 23°.
CPU Idle 32° | Vollast 43°
Case 33° | Vollast 37°

Das sollte doch eigentlich für eine Erweiterung reichen oder?

Gruß
Thorsten

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 20:57

23 grad reichen locker... aber wie erreichst du 23 Grad wassertemp? fragend schaut

PLE

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 20:58

Zitat von »torsti«

Hi,

wenn ich die 3x120mm Lüfter auf 5 Volt laufen lasse, dann liegt die Wassertemperatur bei 23°.
CPU Idle 32° | Vollast 43°
Case 33° | Vollast 37°

Das sollte doch eigentlich für eine Erweiterung reichen oder?

Gruß
Thorsten


Ja auf jeden Fall, aber da werden noch ein paar Grad dazu kommen wenn die Zimmertemperatur im Sommer steigt.

Bei welcher Raumtemp. hast du gemessen.

mfg Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:01

also 23 grad ... hmmm... ich hab bei 21 grad im raum 29 grad im wasser.... wenn ich jetzt runter rechner,- lebst du im kühlschrank? ;)

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:04

Zimmertemperatur lag bei 24°.
Ich wohne in nem freistehenden Haus, das heißt die Wände unserer Wohnung werden nicht durch Nachbarn zusätzlich aufgeheizt, zudem steht der PC nicht direkt an der Heizung :-)

Hab noch vorne unten zwei 80er die Frischluft reinblasen und hinten zwei 80er die warme Luft rausblasen.

Auf dem Radi sind 3x120mm Noiseblocker SX2pro Blacksilent.

Ich werde nachher nochmal messen.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:06

24 Grad Raum und 23 grad wasser schaffste nur mit peltier oder Kompressor oder Bong...

womit hast du die Wassertemp gemessen?

PLE

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:11

Das kann ich auch nur bedingt glauben 1k unterschied :-/

Ich habe gerade 27,6°C Wassertemp bei 21,2°C Raumtemp.

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:37

So, habe jetzt gerade nochmal gemessen.

Die Raumtemperatur beträgt 22,3°

Die Wassertemperatur, gemessen mit einem digitalen Thermometer, beträgt 32°.

Meine Freundin meinte gerade zu mir, warum ich denn das defekte digitale Thermometer nehmen würde. Hahaha, warum wirft die das denn nicht direkt weg wenn es defekt ist? Nenene.

Die 23° Wassertemperatur von oben ist also falsch.


Ist die Temp von 32° ok für den Wasserkreislauf und bei 3x120mm auf 5 Volt?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:39

ok thorsti,- für ein kaputtes thermometer kannst nix,- aber 23 grad wasser bei 24 grad raum hätten dich stutzig werden lassen müssen.

32 grad wasser sind realistisch. was hast denn alles im system an kühlern? und sind die 32 grad unter last?

bei den werten kannst problemlos die platten mit dranhängen.

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:41

Da habe ich aber auch nicht drüber nachgedacht mit der Temperatur.

Habe AB->Pumpe (AS)->aquagrATIx->Twinplex 3->Cuplex Pro->Radi 360 (3x120mm auf 5Volt) drin.

Die 32° sind bei Idle.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:44

welche CPU hast du? overclockt? VCore erhöht?

geb dem rechner mal 2 stunden prime und meß dann nochmal das wasser. Idle 32 Grad ist bei den SX2 auf 5V nicht grad ein Bombenwert

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 21:54

Hab nen P4 Northwood 3Ghz nicht overlocked.
Die V-Core liegt bei 1,54 Volt ebenfalls nicht erhöht.

Gehäuse (Lian PC70) ist gedämmt, sprich Seitenteile, Boden und über dem Netzteil.

System ist jetzt seit 14 Stunden angewesen.

Welchen Test soll ich denn bei Prime95 laufen lassen?
Torture Test unter Verwendung des Modus in-place large FFTs ???

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Montag, 28. März 2005, 22:34

klingt ok,- das wo richtig cpu hitze erzeugt wird...

obwohl mir dein wasser für deine cpu eigentlich zu warm vorkommt....

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Dienstag, 29. März 2005, 00:21

So, ich habe den Prime Test mal 2 Stunden lang laufen lassen.
Die 3x120 mm Lüfter auf dem Radi liefen die ganze Zeit, wie immer mit 5 Volt.

CPU Temp 44°
Case Temp 34°
Wassertemp 41,64°
Zimmertemp 20,5°

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Dienstag, 29. März 2005, 01:10

ok, die werte sind schon reichlich aussagekräftiger....

aber 41 grad wasser sind bei nem tripple radi arg schlecht.
delta von 20 grad.. ???

da würd ich eher versuchen,- ob du in der luftführung im gehäuse optimieren kannst. wie verhalten sich die temps,- wenn du seitenwand offenläßt?
fallen die deutlich ab? wenn ja,- solltest irgendwie überlegen,- wie der APE an frischluft kommen kann.

nicht falsch verstehen,- 41 grad sind ok für den betrieb einer cpu,- nb und so,- aber sind ZUVIEL,- wenn du die platten mitreintust. ich komm bei meinem Sys bei zuer Seitenwand Idle auf 29 Grad wasser,- Load auf 32 Grad. Auch mit Thermometer gemessen.

und die 43 Grad CPU sind schlecht ausgelesen vom Mainboard,- 11-15 Grad über Wasser sind realitisch.
Delta von 3 Grad schafft kein Kühler von dieser Welt.

torsti

Full Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Dienstag, 29. März 2005, 01:45

Wenn ich die Seitenwand offen lasse, fallen die Temps.

Habe derzeit vorne unten 2x80er Noiseblocker S1 auf 12Volt laufen für die Frischluftzufuhr.
Direkt danach kommen 4 Festplatten im originalen Lian Käfig und dann auf dem Boden direkt die Pumpe.

Warme Luft blasen ebenfalls 2x80er Noiseblocker S1 auf 12Volt aus dem Gehäuse unter dem NT raus.

Die Seitenteile, sowie der Boden und die beiden Lüfteröffnungen über dem NT, sind mit Noiseblocker NB-EvolutionEQ Platinium Matten gedämmt.

Der Radi und der AB sind oben im Deckel.

Im obersten 5,25" ist nur ne Blende, darunter kommt ne Zalman Lüftersteuerung, dann das DVD Laufwerk und der DVD Brenner, die beiden unteren 5,25" sind frei.

Im obersten 3,5" ist die Aquastream Steuerung und darunter ein Revoltec CardReader.

Die Kabel im Gehäuse habe ich alle sauber verlegt, diese sollten den Luftstrom also nicht behindern.

Die ganzen Temps, bis auf die Wassertemp (Digital Thermometer), lese ich mit Motherboard Monitor aus.

Hmm, also was könnte ich jetzt machen um die Temps zu senken?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Wasserkreislauf erweitern

Dienstag, 29. März 2005, 10:03

um wieviel fällt denn deine temperatur,- wenn du die Seienwand offen hast.

fällt die merklich, so auf um die 35 grad,- mußt an der luftführung im case arbeiten. dann bekommt dein radi oben schlecht frischluft,- und dann kühlt selbst ein tripple nur schlecht.