• 31.07.2025, 22:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

35712

Senior Member

Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 13:33

Hallo!


In allen Wasserkühlern ist doch eigentlich entweder Kupfer oder Aluminium verbaut. Wenn ich nun einen Radiator und einen AT von AC habe, einen Sixtron Northbridgekühler (Kupfer), einen bisher nicht auf dem Markt erschienenen CPU Düsenkühler aus Kupfer, eine Laing DC Pumpe und einen Grafikkartenkühler von AC, kann dann was schiefgehen wenn ich das ganze mit AC Fluid gegen Korrosion schütze?

Eigentlich ja nicht....

Tobus

Full Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 13:40

Nee, das AC Fluid ist ja nur ne Säure vereinfacht gesagt. Der ist es egal ob die Produkte von AC sind oder nicht ;)

Solange alles aus Kupfer oder Aluminium ist dürfte nix schief gehen

newold

Senior Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 20:25

Zitat von »Tobus«

Nee, das AC Fluid ist ja nur ne Säure vereinfacht gesagt.

Eine Säure? Würde die den Zersetzungsprozess nicht beschleunigen? ???

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

siemens

Senior Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 21:06

nein!

Tobus

Full Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 21:10

Zitat von »scorpionking«


Eine Säure? Würde die den Zersetzungsprozess nicht beschleunigen? ???



Nee die bewirkt nur dass sich in dem Wasser nix lebendes bildet ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 21:10

Aber falls dann was kaputt geht hast du (meistens) keine Granatie auf die Fremdprodukte

Tobus

Full Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 21:26

Die müssen dir erst mal nachweisen dass du ac fluid genommen hast ;)

Benny2002

God

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 22:05

Zitat von »Tobus«

Die müssen dir erst mal nachweisen dass du ac fluid genommen hast ;)


was überhaupt kein problem ist ;-)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Disraptor

Senior Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 22:32

Ich glaub auch nicht das es ein großes Problem ist das nachzuweisen, den rückstände lassen sich überall finden. :-/

avalon.one

God

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 22:38

Ich glaube kaum das es Auswirkungen auf die Garantie hat.

Zumal wenn dein kühler durch dein Kühlmedium verändert unbrauchbar wurde wird es eh nix mit Garantie, denn dann hast du was gewaltig falschgemacht.

Gegen die Verwendung von desti+ac fluid als geeigneter Kühlflässigkeit spricht nichts.

Disraptor

Senior Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Mittwoch, 30. März 2005, 22:42

Täusch ich mich oder gabs nur dann garantie wenn du auch Korosionsschutz vom Hersteller drin hattest?! Ich denk ohne Schutz ist wie mit schutz von fremdhersteller. ???

saUerkraut

unregistriert

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Donnerstag, 31. März 2005, 01:24

Zitat von »Disraptor«

Täusch ich mich oder gabs nur dann garantie wenn du auch Korosionsschutz vom Hersteller drin hattest?! Ich denk ohne Schutz ist wie mit schutz von fremdhersteller. ???



Genau so hab ich das auch in Erinnerung!
AC hat noch die Ausnahme, dass sie auch G11 und G12 "erlauben"!

mfG

35712

Senior Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Donnerstag, 31. März 2005, 01:39

Hmm...der Hersteller vom Kühler hat garkein eigenes Kühlmittel...

Aber egal. Solange da rein biochemisch nichts dagegen spricht scheiße ich auf die Garantie - wie wahrscheinlich ist es dass mir deswegen was kaputt geht... ::)

-nils^

Senior Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Donnerstag, 31. März 2005, 03:51

Zitat von »Disraptor«

Täusch ich mich oder gabs nur dann garantie wenn du auch Korosionsschutz vom Hersteller drin hattest?! Ich denk ohne Schutz ist wie mit schutz von fremdhersteller. ???



Jo und was machst du, wenn du Komponenten von 2 oder 3 Herstellern drin hast? ^^

Naja.. mit AC Fluid und Fremdprodukten passiert sehr sicher überhaupt nichts. ;)

mfg

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Freitag, 1. April 2005, 03:52

Nehmt ihr auch nur Calgon für die Spülmaschine weil es der Hersteller vorschreibt, bzw. empfiehlt? Ein billig Kalkdings tuts da ebenso gut. Laßt Euch doch nicht vereimern und verwendet Kühlflüssigkeiten, von denen ihr meint das diese korrekt sind (sofern diese auch die Korrision verhindern). Alles immer schön genau im Beamtenstaat... ;)

Die meisten Kühler bestehen aus 2 Komponenten die in der Regel problemlos die 2 Jahre Garantie überstehen und auch weit darüberhinaus funktionieren.

5reimo

God

Re: Probleme mit AC Fluid und Fremdprodukten?

Freitag, 1. April 2005, 17:41

Eine allgemein Frage, die schnell beantwortet werden muss: Kann ich anstetten G11/12 auch G30 nehmen? ICh weiß , ist mehr für Alu, tut das dem Kupferkükö schlecht?