Hi, ich habe nun doch nochmal meine komplette Wakü auseinander gebaut (wegen den geschrotteten 360ern) und überleg mir nu grad den neuen Aufbau.
Also das Case isn Yeong Yang Server Cube mit 2x Evo 360er im Deckel einem 120er links oben inner Front und einem richtig dickem (so 6cm) 80er Radi Hinten links.
Zu kühlen sind auf der linken Seite:
1 AMD 2600+ (wenn möglich wür dich ihn gern bei 2,5 Ghz lassen)
1 Northbridge eines Asus A7n8x-e deluxe
1 Geforce 6800GT (Kühlkörper = Kochplatte =)
Der ganze Spaß soll soweit es geht lüfterlos laufen (zwar sind aufm 120er und dem 80er einer drauf, aber die sollten nur im Sommer-Hitze-Schlag-Notfall zum Einsatz kommen)
Es wäre also schonmal sinnvoll in jedem Kreislauf mindestens einen Kühler mit nem Lüfter zu haben, denk ich...
Bin gespannt auf Eure Vorschläge...
Hypercube
God
Re: Und nochmal... 2 Kreisläufe und viele Komponen
will doch bloß wissen welche komponenten am besten mit welchen kühlern zusammenpassen....
will hier heut noch loslegen
eh, du hast doch bereits genau das gleiche in einem anderen topic gefragt...
und hier wird man dir auch nichts anderes sagen wie die anderen/ich zuvor!
Moehre
Full Member
Re: Und nochmal... 2 Kreisläufe und viele Komponen
ich hatte ja mal alles an 2x 360ern... da war die cpu gemütlich auf 42 Grad (die hdds dummerweise auch)
und daher schleicht sich so das bedenken ein "reich ein 360er im deckel und ein 80er der vertikal hängt aus, um ein komplettes system kühl zu halten?!"
vielleicht hats ja jemand von euch so gemacht... worauf begründet ihr eure entscheidung hummerman & hypercube
Moehre
Full Member
Re: Und nochmal... 2 Kreisläufe und viele Komponen
worauf begründet ihr eure entscheidung hummerman & hypercube
Also meiner Meinung nach ist das einfach der beste weg so, aber ich würde schon Lüfter benutzen. Aber nen EVO 360 und den 80mm Radi (am besten mit laufenden Lüfter) müsste eigentlich ausreichen um das System auf einer ordentlichen Temperatur zuhalten.
Hypercube
God
Re: Und nochmal... 2 Kreisläufe und viele Komponen
So, war zwar ne ziemliche Nachtbauaktion (hab nu grad ma 3 Stunden geschlafen) aber dafür isses fertig.
360er, 80er und 120er hab ich nun doch an CPU, NB und Graka (weil Schlauchführung so um einiges einfacher war)
Erstmal Heizung so hochgedreht, dass im ZImmer schicke 24 Grad waren...
Die HDD's tucker so im Bereich 42°C
Das NT hat ja keinen Temp-Fühler, aber der Kühlkörper war kalt (das Netzteilgehäuse heiß - normal is das nich oder doch?!)
CPU leider bei 46°C steigend...wenn Lüfter an sind, dann hälts sich so bei 39°C.
Fazit... vertikale Kühlkörper bringen mehr als doppelt soviel leistung im horizontalen Einbauzustand (war zwar irgendwie schon vorher klar, aber wollt ich nochma festhalten)
Vielleicht find cih ja nochn platz, um noch einen Evo einzubauen für die CPU... könnt aber eng werden.