• 12.06.2024, 05:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 16:28

Hallo,

nachdem meine CPU temps beim wechsel von evo auf pro
schlechter geworden sind wollte ich der Sache dann doch mal auf den Grund gehen.

Meine Frage is das jetzt normal, siehe folgende Bilder.

Bild 1

Bild 2

Aber bei den Bearbeitungsfehlern is das wohl auch kein Wunder.
Eine CNC Fräse ist immer nur so gut wie ihr Bediener. :P




mfg sigma
[url]http://sig.sysprofile.de/effgban/sysp-123024.gif[/url]

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 16:31

das sieht ja schlimm aus. so viel würde ich nicht mit wlp ausgleichen.

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 16:34

das teils ist ja allerübelst verzogen

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 16:39

Wird wohl an der falschen Bearbeitungsreihenfolge liegen.

Oder gerade kein Kühlwasser dagewesen.

Will nicht hoffen das wieder nen Video von der Bearbeitung eines Kühlers gedreht wurde und ich das schei.. Ding erwischt habe. ;)

mfg sigma

[url]http://sig.sysprofile.de/effgban/sysp-123024.gif[/url]

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 17:02

mein gott heul hier nicht so rum.

das liegt 99&ig nicht an der fräse und 100%ig nicht am bediener der fräse, sondern an demjenigen, der den kühler zu fest auf sein board gespannt hat  :-X

wie soll eine fräse bitte eine "schale" fräsen, die sonst eigentlich nur durch zu festen druck in der mitte entsteht?

ich will dir mal nix unterstellen, aber du unterstellt ac eine schlechte produktion

p.s. "falsche bearbeitungsreihenfolge ist auch nicht korrekt ::)

war der cpu kühler neu? bzw. wo hast du ihn gekauft?
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 17:03

Zitat von »Bela«

das liegt 99&ig nicht an der fräse und 100%ig nicht am bediener der fräse, sondern an demjenigen, der den kühler zu fest auf sein board gespannt hat :-X



das will ich mal sehen das du kupfer so verbiegn kannst.

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 17:12

Naja Kupfer ist halt nun mal weich und die Restbodenstärke beim Cuplex-Pro ist ziemlich gering.
Der Anpressdruck durch die vier Schrauben kann ganz schön gross werden da kann es schon mal passieren das sich der Boden verformt .
Ist nicht schön aber leider oft nicht zu vermeiden
:'(


MfG

Steini

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 17:30

@Sigma: Wenn du Kupfer ohne Kühlung fräst, wird es bunt. Du hast also kein "Videocuplex Pro".

Wenn du mit dem Kühler nicht zufrieden bist, Mail an Support, wird finden einen Weg. Das Forum findet keinen Weg...

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 19:16

@ Bela B.

Warum direkt so unfreundlich.

Ich heule nicht, habe nur zwei Fotos gemacht und sie ins Forum gestellt.
Warum wird man hier von dir dafür angefeindet?
Ich will hier niemandem etwas unterstellen, auch dir nicht das du alles nur durch deine rosarote AC-Brille siehst, aber überall  können Fehler gemacht werden, selbst bei den Zulieferfirmen von AC.
Zur Bearbeitungsreihenfolge ;), ist sehrwohl möglich das da was schiefgegangen ist. Habe etwas Erfahrung auf dem Gebiet, so ca. 18 Jahre Werkzeugbau.
Von daher gibt es in dem Bereich Metallbearbeitung Fräsen, Drehen, Schleifen oder besser gesagt insgesamt in der Spanabhebenden Bearbeitung von Metallen Sachen, die sich bei der Konstruktion auf dem Zeichentisch schlecht vorhersagen lassen, und nur mit Fachwissen von Leuten bewältigen lassen die schon 30 Jahre an der Fräse stehen.
Ich könnte dir jetzt die wahrscheinlich Ursache des Verzogen
Kühlerbodens erklären, dies würde den Rahmen allerdings sprengen. Zumal die Kühleroberseite, mal abgesehen von dem Kühlkanal auch hohlgefräst ist ;D.

Und ja, er war neu und ist bei AC gekauft.

@ dino

da haste recht dino bei der Bearbeitung durch den Messerkopf
ohne Kühlung würde man Anlauffarben sehen. Allerdings war das auch nicht ganz ernst gemeint. ;) siehe den smiley

Kupfer läst sich auch fast ohne Kühlung durch Spindeln Bearbeiten. Dies ist jedoch aufwendiger und wird meist nur auf konventionellen Fräsmaschinen gemacht.

Wollte mit meinem post niemandem auf die Füße treten.
Wenn man allerdings solche Sachen nicht posten soll, darf oder wie auch immer,ist der Zweck des Forums für mich leider verfehlt denn dies sollte auch dazu dienen den Hersteller auf mögliche Fehler in der Fertigung hinzuweisen.
Denn stell sich mal einer vor 100, 200 oder was weiß ich wieviele werden so ausgeliefert. Der gute Ruf einer Firma ist schnell dahin.
Denn es handelt sich hier doch um ein Herstellerforum!


mfg sigma


[url]http://sig.sysprofile.de/effgban/sysp-123024.gif[/url]

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 20:04

wenn es aber wie gesagt daran liegt das der anpressdruck den kühler verzogen hat dann is dies eine fehl information und schaedigt unnötig den ruf des herstellers

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 20:18

wie lange hattest du den kühler denn im betrieb?
denn ich denke mal nicht, dass sich das kupfer innerhalb von 2 monaten so verziehen kann allein vom anpressdruck. zumal er ja nu auch nicht so extrem gewesen sein kann, weil die CPU ja wohl noch lebt

1BIT

Senior Member

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 20:20

wenn der Kühler durch falsche Montage so verzogen wurde würde es mich mal interessieren wie die CPU darunter ausgeschaut hat.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 20:28

Zitat von »1BIT«

wenn der Kühler durch falsche Montage so verzogen wurde würde es mich mal interessieren wie die CPU darunter ausgeschaut hat.

Gruß

mich wundert eher, dass der plexideckel noch lebt ::) ::)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 20:50

Der Kühler war ca 3 Monate auf der CPU. Nur gestern kam halt mein Cuplex XT :) und da muste der alte halt raus.
Der Prozessor ist ein P4 3.2 Northwood Sockel 478, und ja er lebt noch ::), und ist jetzt unter einem wunderschönen und sehr gut kühlenden Cuplex XT verschwunden, der Anpressdruck is doch durch die Federn beschränkt, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Wirklich ein hervorragender Kühler, der zudem für meinen Geschmack auch noch gut aussieht, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlicherweise vortrefflich streiten.




Bild 1
[url]http://sig.sysprofile.de/effgban/sysp-123024.gif[/url]

1BIT

Senior Member

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 20:56

Das die CPU das überlebt hat wundert mich schon ein bisschen. Wunder gibt es eben immer wieder.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 21:06

@ dino oder sonst einen admin mach mal bitte einer closed,
sonst nimmt das kein Ende.

Anpressdruck jaja omg


mfg sigma

[url]http://sig.sysprofile.de/effgban/sysp-123024.gif[/url]

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 21:18

ich denke, es hat schon seinen Grund, warum die Bodenplatte des Cuplex XT vier Stege verpasst bekommen hat.

[img width=200 height=200]http://www.aqua-computer.de/prodimg/nd_products/cuplex_xt_boden_500.jpg[/img]


und ich glaube auch nicht, daß der Cuplex pro von anfang an so verbogen war.

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 21:34

ich kanns mir aber auch schlecht vorstellen, dass er durch ganz normalen anpressdruck soviel verbiegt...

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 21:52

Zitat von »0800-S-P-A-N-I«

ich kanns mir aber auch schlecht vorstellen, dass er durch ganz normalen anpressdruck soviel verbiegt...

Es ist schlicht unmöglich das per Anpressdruch so zu verbiegen.
Also wie Dino bereits sagte: Ein Fall für den Support.

Mäuschen

Re: Cuplexpro schlechter als der EVO ?

Samstag, 9. April 2005, 22:00

Zitat von »wuehlmaus«


Es ist schlicht unmöglich das per Anpressdruch so zu verbiegen.
Also wie Dino bereits sagte: Ein Fall für den Support.

Mäuschen


ebend...um einen pro so zu verbiegen muss man da wirklich mit gewalt hingehen...da würde vorher das mainboard nachgeben...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II