• 20.08.2025, 05:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kusa

unregistriert

zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 17:17

Hi Leute,

bin neu hier im forum und Aquarianer :-D

könnt ihr mir einen Tipp geben was die Optimale Temperatur eines Passiv gekühlten Systems ist??

zu meinem Projekt SSPCMMP (SuperSilentPersonalComputerMitMaximumPower) *grunz

CPU: Socket 775 3,6 ghz (wagekü)
Graka: Gainw. Gf 6800 Ultra GLH Edition (wagekü)
Fatherboard: ASUS P5AD2-E Premium (Chipset wakgekü)

ich hab den Dicksten Radiator eingebaut!!!! den es von Aquacomputer gibt

aber trozdem ist meine Temperatur im Gehäuse fast 50 °c
CPU ca. 55°c
Graka ca. 50°c

und das beim geöffneten Gehäuse und offener Balkon tür :-(

ich friere im Momment vor meinem High End PC um die Temperatur unten zu halten :-)

hat jemand ähnliche Probs.?

kommt mir aber bitte nicht mit der Lösung durch Lüfter!
ich schlafe neben dem Teil
Grüsse

imperator79

God

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 17:22

Hi Willkommen im Forum.
Die CPU Temp finde ich dafür ganz ok aber die Gehäusetemp, glaube ich nicht. Da zeigt dein Mobo bestimmt Müll an oder hast du das mit einem externen Thermometer gemessen ?
Ansonsten mehr "Beschleunigungslöcher" ins Gehäuse.
Aber noch was, man kann neben einem Papst @5V schlafen, das wäre die sinnvollste Lösung, Gruß

Edith sagte gerade: Wenn du den evo 1800 meisnt und eingebaut hast dann möchte ich unbedingt ein Bild davon sehen

Body

unregistriert

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 17:23

hi und willkommen im forum

eine frage:
welchen temperatursensoren "vertraust" du?
da die motherboard-temp-sensoren eigentlich null geeignet sind für die temperaturmessung
welchen radiator meinst du denn mit "dicksten"?
evo 1800?

du erhältst mit einem passiv-gekühlten system keine traumtemperaturen
wieso schließt du keinen 120er lüfter an und lässt den auf 5v laufen? das ding is dann superleise und du kannst trotzdem noch daneben schlafen

mfg Body

edit(h) lässt anklingeln, dass ich zu langsam bin heut

Biowulff_EAC_

Full Member

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 17:23

hy,

also passiv wird immer so warm. würd ich mal sagen. (bin mir aber nicht sicher)

Sind das die temps unter last oder nicht????

du kannst ja lüfter einbauen aber diese auf 5v laufen lassen das hilft unheimlich!!!! (das hat bei mir ca. 5 - 10 grad ausgemacht.


mfg


Biowulff

e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

maniac2k1

God

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 17:25

Zitat von »Kusa«

ich hab den Dicksten Radiator eingebaut!!!! den es von Aquacomputer gibt

wenn das teil wirklich EINGEBAUT ist als im case ist, haste dein prob ja schon gefunden ;) ...kann dann aber wohl kaum der evo1800 sein.

wenn passiv dann bitte extern :D

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

saUerkraut

unregistriert

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 17:30

Kleine Frage neben dem Thema:

Hast du ein passives NT oder ein WaKü NT?

Thomas_Haindl

God

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 20:14

Zitat von »Kusa«

CPU: Socket 775 3,6 ghz (wagekü)
Graka: Gainw. Gf 6800 Ultra GLH Edition (wagekü)
...
kommt mir aber bitte nicht mit der Lösung durch Lüfter!
ich schlafe neben dem Teil

... und was treibt obiges System wärend Du schläfst?
Außerirdische suchen oder Primzahlen rechnen?

Ich kann mir (im Heim-Bereich) keine vernünftige 24-Stunden Beschäftigung für so eine Prescott-Heizkachel vorstellen.
Auch die (Traum-)Bilder, die eine 6800 Ultra-GLH für den schlafenden User darstellen soll, entziehen sich meiner Vorstellungskraft.

mfg, Thomas

blubb0r

Full Member

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 20:55

zu wenig Geld für einen Filesharing Server?
für den 24H Betrieb reicht nen P3 Sys locker aus....
aber so ne Maschine 24H laufen zu lassen, grenzt ja schon fast an Dummheit, ausser man rendert die ganze Nacht 3D Sachen...

maniac2k1

God

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 21:53

... oder encodet videos ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

LordHelmchen

Senior Member

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 22:11

Manchmal kann man hier als Hilfesuchernder glaube ich auch verzweifeln. Da sagt er ausdrücklich, er möchte keine Lüfter im System haben (auf die Lösung ist er also schon selbst gekommen), und die ersten drei Antworten lauten: "Bau doch Lüfter ein" ::) Da hätte er auch gleich einen EVO240 nehmen können und nicht den mutmaßlich verbauten EVO1800.

Ein paar Infos zum System wäre noch von Vorteil, damit nicht weiter spekuliert werden muss:
Welche Radi ist genau vorhanden und wo ist der montiert? Welches Case, wurde es gedämmt, sind Gehäuselüfter vorhanden oder ist das System vollständig lüfterlos? Wie hoch ist die Wassertemperatur des Systems?

@re@50

Foren-Inventar

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 22:12

Zitat von »Erklärbär«

...sind Gehäuselüfter vorhanden oder ist das System vollständig lüfterlos?


ich denke mal er hat kein einzigen lüfter im case außer der im nt sonst würde er ja nicht schreiben das er kein lüfter haben will.

Aber wer so ein Heizkraft sys passiv kühlen will darf sich nicht über so hohe temps wundern. 1-2 leise Lüfter (Papst,Revoltec oder Sharkoon) auf dem radi und einer im case können wunder wirken.

maniac2k1

God

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 22:17

Zitat von »@re@50«


ich denke mal er hat kein einzigen lüfter im case außer der im nt sonst würde er ja nicht schreiben das er kein lüfter haben will.

und wenn er im NT noch nen lüfter hat wird ein papst@5V geräuschtechnisch auch nix mehr ausmachen.

wenn er allerdings ein passiv oder wakü NT sticht bei absoluter ruhe selbst ein papst heraus.


was noch hilfe wärme aus dem gehöuse zu bekommen: wakü für die spannungswandler :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

saUerkraut

unregistriert

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 22:58

Zitat von »-ManiaC-«



....
wenn er allerdings ein passiv oder wakü NT sticht bei absoluter ruhe selbst ein papst heraus.



Nicht wenn die Platte(n) etwas lauter sind!

Thomas_Haindl

God

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 23:06

Zitat von »blubb0r«

zu wenig Geld für einen Filesharing Server?

Mit so einer ähnlichen Antwort hab' ich eigentlich von Kusa gerechnet ;)
Ein File-Server macht nur Sinn, wenn mehr als ein PC dranhängt. Und in diesem Fall muß man ja nicht ausgerechnet die Kiste die neben dem Bett steht zum Server machen.

Zitat

für den 24H Betrieb reicht nen P3 Sys locker aus....

Im Heim-Bereich geht's sogar mit noch viel weniger, da File- und Print-Services so gut wie keine Ressourcen brauchen.
Ein schlanker SAMBA läuft wunderbar auf einem (passiv gekühlten) C3-Board.
Falls man noch ein bisschen hosten will, bleibt da sogar noch genug Rechenzeit für einen Apachee übrig, der die üblichen Banbreiten auf Privatanschlüssen locker bedienen kann.

Zitat

aber so ne Maschine 24H laufen zu lassen, grenzt ja schon fast an Dummheit, ausser man rendert die ganze Nacht 3D Sachen...

Je nach Codec schafft der 3.6er Prescott bis zu "halbe Echtzeit". Bei normaler Spielfilmlänge heißt das: Alle 3 Stunden aufstehen und neuen Job starten.
Dazu kann man wirklich nur noch eine "gute Nacht" wünschen.

mfg, Thomas

LordHelmchen

Senior Member

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 23:39

Zitat von »Tom«


Je nach Codec schafft der 3.6er Prescott bis zu "halbe Echtzeit". Bei normaler Spielfilmlänge heißt das: Alle 3 Stunden aufstehen und neuen Job starten. Dazu kann man wirklich nur noch eine "gute Nacht" wünschen.


Da meintest Du wohl eher Videos codieren und nicht 3D rendern. Das Codieren macht man natürlich per batch processing und schläft in Ruhe weiter ;)

Thomas_Haindl

God

Re: zu hohe Temperatur?

Dienstag, 12. April 2005, 23:58

Zitat von »Erklärbär«

Da meintest Du wohl eher Videos codieren und nicht 3D rendern.

Uups - wieder mal zu schnell gelesen - da hast Du wohl Recht - Sorry

mfg, Thomas

Keysersoze

Full Member

Re: zu hohe Temperatur?

Mittwoch, 13. April 2005, 01:18

Das beste ist erstmal wenn Du sagst was Du für einen Radi drinn hast und wo er eingebaut ist,aus deiner erzählweise kann man nämlich herausnehmen das Du eventuell einen 1800 radi besitzt und diesen um ihn ins gehäuse zu bekommen senkrecht verbaut hast was in diesem falle dann kontraproduktiv ist da so ja keine luft durch die lamellen kommen kann.und somit dann auch die temps zu erklären sind.
Mach am besten ein Bild vom Rerchner und /oder etwas genauer beschreiben bitte.

schmz

Full Member

Re: zu hohe Temperatur?

Mittwoch, 13. April 2005, 12:56

Hi,

nur mal so am Rande: Wenn Du mit "Gehaeusetemperatur" das meinst, was da im BIOS oder mit den diversen Programmen fuer Windows angezeigt wird: das ist nicht die Gehaeusetemperatur, sondern - wie die Bezeichnung im BIOS es schon andeutet - die Motherboard-Temperatur, also die Temperatur, die ein auf das Board geloeteter NTC liefert! Soweit ich mich erriner, loetet ASUS diese Sensoren immer recht nah an die groesste Hitzequelle auf dem Board, den MCH (aka Northbridge) ... und da Du diese mit einem Wasserkuehler betreibst, denke ich mal, das das auch der Grund ist, warum hier 50°C angezigt werden, denn hier kuehlt das Wasser nicht, sondern es heizt.

Du hast ja noch mehr Hitzequellen im Wasserkreislauf, als ich - wenn ich mal ueberschlage, dann brennen ja bis zu 220W (120W fuer die CPU, 1000W fuer die GraKa und nochmal 5W fuer den MCH +/- 10% Tolleranz. Ich kam mit "nur" rnd. 180W und einem EVO360 schon auf Wassertemperaturen von ueber 50°C - wie heiss wird das also wohl bei Dir werden (sollte man vieleicht mal ein Folienthermometer an die Rohre (aka "PUR-Schlaeuche") halten, um einen Eindruck davon zuerhalten). Wenn das Wasser bei Dir auch nur 40°C erreicht, dann ist es wenig verwuenderlich, wenn der MCH auch diese Temperatur annimmt, oder? Das BIOS korrigiert die Temperaturschaetzung vom Sensor dann mittels linearer Kennlinie nach oben und es kommen die besagten 50°C heraus.

BTW: 55°C an der CPU sind absolut bedenkenlos! Unterhalb von 70°C braucht man sich keine Gedanken zu machen - und selbst darueber ist die CPU durch die Sicherheitsfunktionen prima geschuetzt. Das Schlimmste, was Dir also passieren koennte ist, dass das Rendern mal 'ne Stunde laenger dauert. Auch die 50°C an der GPU sind bedenkenlos - anscheinend erreichen schon 6600GT-Chips diese Temperatur im Leerlauf bei auf 300MHz gedrosseltem Takt ... oder die nVidia-Treiber korigieren die Messung auf 50°C, wer weiss das schon.

BTW2: Auch, wenn Du keine Luefter haben willst, solltest Du vieleicht mal darueber nachdenken, mindestens welche zu montieren und mit einem Schalter zu versehen. Ich geh mal davon aus, dass Du die 6800Ultra nicht zum 3D-Rendern hast, oder? Spaetestens, wenn diese Karte ordentlich Watten mit ins Wasser traegt, koennte Deine passive Kuehlung was ueberfordert sein. Leider sind die EVO-Radis von AC auch nicht gerade optimal fuer den Passiv-Betrieb, die engen Lamellen behindern die freie Konvektion. Selbst ein minimaler, erzwungener Luftstrom bewirkt da wahre Wunder. Nachts, wenns ruhig sein soll, kannst Du die Luefter ja immer noch abschalten. Wenns dann was heisser wird, iss das nicht schlimm, der P4 haelt das aus.

... obwohl ich denke, dass selbst eine Festplatte lauter ist, als ein auf 5V gedroselter 120er Silent-Luefter ... OK, eine 3.5"-Festplatte, bei einer 2.5"- oder 1.8"-Platte bin ich mir da nicht so sicher.

cu
Ulrich