• 30.07.2025, 11:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

BeerApe

Full Member

evo 160 vs evo 120

Samstag, 16. April 2005, 14:11

welcher von beiden radis is als zweit radi (erster evo 360) besser.
am 360: cpu, nb, gpu
am 2ten dann nt und ad dual
will alles passiv laufen lassen
I want a good clean fight. http://grapeape84.mybrute.com

blubb0r

Full Member

Re: evo 160 vs evo 120

Samstag, 16. April 2005, 14:20

passiv ist ungesund für viele, viele Komponenten auf dem Board...
1 Lüfter wirst du wohl immer brauchen, wenn du nicht willst, dass irgendwas abraucht...
sonst darfst du noch, SB, Mosfets,... kühlen
Der 120 ist glaub fast genau gleich stark, wie der 160..

Keysersoze

Full Member

Re: evo 160 vs evo 120

Samstag, 16. April 2005, 14:20

Wenn Du dies passiv kühlen möchtest und die radis ins gehäuse bauen möchtest sage ich mal das Du im Sommer mit beiden radis an die grenze des machbaren kommst, Weil der luftdurchlass nett so hoch ist.
Oder Du kannst halt mit den Hohen temps die dann trotzdem herschen leben.
Also wenn Du platz hast kannste den 160 nehmen weil der vor allen schon an ein paar stellen perfekt oder besser passt als der 120.
Würde Dir aber für den Sommer empfehlen überall lüfter draufzumachen und diese bei bedarf oder jetzt schon mit Lüftersteuerungen versehen oder auf 5-7 volt laufende papstlüfter zu nehmen (revoltec gehen auch)diese sind so noch sehr sehr leise und man kommt dann garantiert nicht in den hitzestau.
Vor allen auch im passiven betrieb mindestens ein abluftlüfter fürs gehäuse sonst staut sich die temperatur

BeerApe

Full Member

Re: evo 160 vs evo 120

Sonntag, 17. April 2005, 15:47

@ blubb0r was sind Mosfets??
spannungswandler sitzen doch aufm mainboard oder??
dafür gibts doch bei ac berlin auch kühler
I want a good clean fight. http://grapeape84.mybrute.com

schmz

Full Member

Re: evo 160 vs evo 120

Sonntag, 17. April 2005, 16:53

Hi,

naja, kann man diese Wasserkuehler auch zerstoerungsfrei wieder entfernen, oder muss man diese fest auf die MosFETs kleben?

Aber die Spannungswandler sind auch wieder nicht das einzige Problem, die Kondensatoren, die uebers komplette Board verstreut sind, moegen die Waerme auch nicht besonders. Deren Lebensdauer ist umgekehrt expotentiell zur Umgebungstemperatur, eine signifikante Erhoehung der Temperatur kann also schnell deren Lebensdauer von den spezifizeirten 18 Jahren auf nur 2 Jahre (oder noch weniger) verkuerzen. BTW: Defekte Kondensatoren erkennt man daran, dass sich deren Deckel leicht ausbeult ... findet man sowas auf seinem Board, hat man die Quelle grosser Instabilitaeten gefunden.

Alles in allem sollte man keinesfalls auf einen rudimentaeren Luftstrom im Gehaeuse verzichten - zumindest, wenn das Gehaeuse geschlossen ist. BTW: Fuer das Stacker Gehaeuse von Coolermaster gibts einen interesannten Radialluefter, der breitflaechig das komplette Board kuehlt.

cu
Ulrich

Mr._X

Senior Member

Re: evo 160 vs evo 120

Sonntag, 17. April 2005, 18:46

Zitat

die Kondensatoren, die uebers komplette Board verstreut sind, moegen die Waerme auch nicht besonders.


Die kondensatoren erzeugen selber kaum wärme,sondern werden nur von anderen Bauteilen geheizt .
Eine Kühlung der kondensatoren ist daher nicht notwendig.
Allerdings sitzen drosseln ,die reichlich wärme erzeugen meist in der nähe