• 31.07.2025, 20:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

infy

Newbie

Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 13:35

Sers,

hab nen kleines Prob! Ich hab mir für meinen Rechner ne WAkü zugelegt. Hab nen Chieftec cs901 case, L-förmiges Window an der Seite. Proz und Graka werden durch Wasser gekühlt. Northbridge passiv.

Ich hab noch genau 2 Lüfter in dem Rechner. Einen Enermax 80mm Fan für die Platten und den 120er Papst für den Radi @5V !! Mein Rechner ist immernoch total laut und ehrlich gesagt versteh ich das net. Beide Lüfter sind alleine ziemlich leise, die Pumpe hab ich mit Schaumgummi vom Metall getrennt, so das keine Vibrationen übertragen werden. Also an was kann es liegen?? Ich bin total ratlos!

Plz help!

Cheiron

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 13:40

Moin, moin,

Netzteil, Festplatten?

Grüße,
Cheiron

Dino

Administrator

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 13:58

Hi

Stell zunächst mal fest, was laut ist, und dann beschreiben die Geräusche. Ist es ein Brummen oder ein Klackern?

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

infy

Newbie

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 14:50

Mh .. netzteil bin ich mir net sicher. Könnte es gut sein, aber eher unwahrscheinlich weil ich wenn ich genau davor knie net viel höre.
Das Geräusch ist eher so nen piepsendes .. konstantes Geräusch! Schwer zu beschreiben!

Btw. wie will ich am besten rausfinden was es ist? Ausser Ohr dran heben und hören?!

Patrickclouds

God

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 14:54

ich würde mal bei cdrom und hdd den saft wegnehmen, so kannst du diese beiden schonmal ausschliessen.
wenn es ein lüfter sein sollte, dann halte ihn kurz an und hör ob das geräusch dann weg ist
[CENTER][/CENTER]

Cheiron

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 14:57

Zitat von »infy«

Btw. wie will ich am besten rausfinden was es ist? Ausser Ohr dran heben und hören?!


Yepp, du hast es erfasst. Seitenwand aufmachen, lauschen, Ohr reinhalten, wieder lauschen, ...

Grüße,
Cheiron

NikoMo

NikoMod

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 15:18

wenn es ein recht hohes piepen/pfeifen ist, und du ne hdd mit 7200 touren hast, dann wird das geräusch mit hoher wahrscheinlichkeit ihr zuzuordnen sein.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

schmz

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 15:19

Hi,

Zitat

Das Geräusch ist eher so nen piepsendes .. konstantes Geräusch! Schwer zu beschreiben!


Hmm, ein hochfrequentes Piepen kann auch von induktiven Bauteilen, wie dern Spulen des Spannungswalders auf dem Motherboard oder dem Netzteil erzeugt werden. Auch Knister-Geraeusche kommen gerne von diesen Bauteilen, sofern der Hersteller hier unangemessen viel gespaart hat (wie bei meinem Shuttle-Barebone - sehr nerfig).

Zitat

Btw. wie will ich am besten rausfinden was es ist? Ausser Ohr dran heben und hören?!


Ja, am Besten mit dem emfpindlichesten Akustikmessgeraet, dass Du bekommen kannst, also am besten mit dem Ohr! ;) Noch besser geht das uebrigens, wenn Du eine Papprolle (leere Kuechenrolle) nimmst, damit kann man die Geraeusche besser orten.

cu
Ulrich

Cheiron

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 15:20

Ansonsten meldet sich mit zunehmender Stille des WaKü-Rechners auch der elektronische Bauteile-Zoo auf dem Mainboard.

Grüße,
Cheiron

Edith: zu spät *grummel*

c-h-r-i-s-c-h-i

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 18:42

wenn immer so ein rauschen is liegst an den lüftern?(auch wenn die langsam laufen(7 stück))

madberlin

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 19:26

Hallo

ja des kenne ich nur zu gut, ich habe auch einen sehr hoch frequenz Piepton hin und wieder, es kommt aus meinem Netzteil, das kann ich 100% sagen da es ein Wakü NT von Enermax ist und dort kein Lüfter Geräusche machen kann, hin und wieder nervt es aber es ist sehr hoch von der Tonlage und nicht immer da, vieleicht habe ich mich daran schon gewöhnt, weiß auch nicht ob es normal ist oder was man dagegen tun könnte, der NT läuft jedenfalls top ohne Tadel, und die Werte lt. Everest sind alle ok.

Gruß Madberlin

TryPod

Senior Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 20:02

Hallo infy,

erstmal: Willkommen im Forum. :)

So eine "Ferndiagnose" ist immer schwierig. Falls du die Geräuschquelle(n) nicht mit genau durch daneben setzen ausmachen kannst, hilft tatsächlich nur das, was hier im Thread beschrieben wird: Du musst eine Lärmquelle nach der anderen ausschließen. Mit anderen Worten: Du musst jeden Lüfter kurz anhalten, um zu hören, ob dies die Lärmquelle ist.

Bei den NT-Lüftern ist das nicht ganz so einfach. Ich habe es damals bei der Lärmquellen-Suche in meinem Rechner so gemacht, dass ich mit einem kleinen Plastik-Stiel (um Himmels Willen kein Metall! ) die NT-Lüfter vor dem Einschalten angehalten habe. Dann habe ich den Rechner eingeschaltet und wenige Sekunden später den Plastik-Stiel rausgezogen, so dass die NT-Lüfter anliefen.

Die Festplatte kannst du vom Strom trennen, das ist also viel einfacher als bei den Lüftern. Es gibt auch Leute, bei denen die Grafikkarte (teilweise unter Last) Geräusche von sich gibt.

Du könntest auch versuchen, die Pumpe im laufenden Betrieb anzufassen, so dass das Vibrationsverhalten sich ändert. Es ist auch denkbar, dass ein Wasserschlauch Kontakt zum Gehäuse hat und auf diese Weise Vibrationen überträgt. ( <- wobei es in dem Fall kein hochfrequentes Geräusch sein dürfte)

Wie gesagt, du kommst dem Problem nur auf die Spur, indem du nach und nach jede einzelne in Frage kommende Lärmquelle ausschaltest. Und in einem Computer kommen so ziemlich alle Bauteile prinzipiell in Frage...

Falls alles Suchen nicht hilft, könnten es (wie in diesem Thread auch schon erwäht) Spulen oder Wandler auf dem Mainboard sein.

Gruß TryPod

avalon.one

God

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 20:05

Die Enermax Lüfter haben in einem wakü pc nichts zu suchen. Sie sind nicht leise, neigen dazu zu rattern und rasseln.

mfg, avalon.one

juergen_schelhorn

God

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Dienstag, 12. April 2005, 21:43

Also bei mir ist die Pumpe (Eheim 1046) extrem laut! Wollte se eigentlich schon lang einschicken, hab aber keine zeit!

MfG
Ripper

infy

Newbie

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Freitag, 15. April 2005, 14:38

@El Mariachi: war bei mir am Anfang auch. Kauf dir einfach in nem Bastelladen oder ka wo, Schaumgummimatten und leg eine drunter. Dadurch hat die Pumpe keinen Kontakt mehr zum Rechner, überträgt keine Vibrationen und ist dadurch leiser. Wenn das nix bringt, nimm mal die Verkleidung ab oder schau ob irgendwas an dem Ding lose ist.

Zitat

Geschrieben von: avalon.one Geschrieben am: 12.04.05 um 18:05:52
Die Enermax Lüfter haben in einem wakü pc nichts zu suchen. Sie sind nicht leise, neigen dazu zu rattern und rasseln.

mfg, avalon.one


Wie meinste das? Sag mir mal andere Lüfter die ich verwenden könnte und die leiser sind .. mir geht das Geräusch mit der Zeit aufen Sack. Ich kann echt nicht mehr ohne Musik am Rechner sitzen weil ich sonst noch durchdrehe hier ..

King-Malkav

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Freitag, 15. April 2005, 15:16

Papst Lüfter sind ganz gut, leider auch etwas teuer :-/

35712

Senior Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Freitag, 15. April 2005, 18:06

Revoltec Lüfter sind auch ganz gut.

Schonmal dran gedacht dass du Tinitus haben könntest den du erst jetzt beim leisen Rechner hörst? ;D Spaß beiseite!

Netzteil, oder Spulen auf dem Mainboard. Was anderes finde ich höchst unwahrscheinlich...

infy

Newbie

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Samstag, 16. April 2005, 00:34

Meinte ihr es würde was bringen so Dämmatten(schreibt man das nun mit 3 M?) einzubauen?? Hab die auf ner Lan mal gewonnen aber bis jetzt noch nie wirklich darüber nachgedacht .. sind für mein Case optimiert wie ich das grad so sehe ..

TryPod

Senior Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Samstag, 16. April 2005, 09:49

Hallo,

leider ist das Lautstärkeempfinden des Menschen subjektiv. Was der eine als laut empfindet, ist für den anderen akzeptabel.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass längst nicht jeder Papst-Lüfter leise ist. Im Gegenteil, gerade von dem Papst 4412 F/2GL (den es auch hier im AC-Shop zu kaufen gibt) war ich ziemlich enttäuscht. Das Ding ist ziemlich laut, von silent keine Spur. Auch auf 7 Volt runtergeregelt ist der Lüfter hörbar.

Auch die 120mm-Enermax-Lüfter sind nicht wirklich silent. Manche von denen sind ja mit Drehpotentiometern ausgerüstet, mit denen sich die Drehzahl stufenlos regeln lässt. Aber das hilft nur teilweise. Richtig leise bekommt man die auch nicht.

Die als extrem leise geltenden Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent SX1 sind zwar tatsächlich leise, aber auch nicht unhörbar. Gedrosselt auf 9 Volt haben die Dinger ein zwar leises, aber hörbares hochfrequentes Surren von sich gegeben. Im geschlossenen Gehäuse waren die Lüfter aber fast nicht mehr wahrnehmbar.

Einzig der Papst 4412 F/2GLL oder sogar der Papst 4412 F/2GLLL ist wirklich leise. Nur mit diesen beiden Lüftern war ich bislang zufrieden. - Man muss aber ganz klar sagen, dass diese Lüfter ihre sehr geringe Geräuschentwicklung mit relativ schwacher Luftförderleistung bringen. Aber zwei Stück davon an einem Evo240 reichen für alle aktuellen Rechner aus.

Gruß TryPod

gamefreaktegel

Full Member

Re: Wakü in Chieftec verbaut! Trotzdem laut?

Sonntag, 17. April 2005, 20:07

ist das Geräusch denn auch beim Booten schon vorhanden?

Ich habe nämlich genau dasselbe Problem, wenn ich in Linux das Modul für meine DVB-S Karte lade. Dann fängt das vielleicht an zu fiepen. Man muss da aber schon genau hinhören. Unter Windows habe ich dieses Geräusch aber nicht.
Also es kann auch ein Softwareproblem sein ;)