• 24.07.2025, 15:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lone_Wolf

Junior Member

frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:14

ich habe eine frage: ist der Cape CORA 642 Konvekt Maxi Radiator groß genug um mein system (AMD Athlon 3000+ Newcastle auf DFI LP UT Nf3 250 GB, sparkle 6600gt, 512mb ddr ram, 160GB IDE HDD) zu kühlen? gekühlt werden nur cpu und evtl. graka. ich würde dann eure kühler + pumpen verwenden. ich mache mir halt nur sorgen wegen dem sommer. welchen radiator sollte ich von euch nehmen, der für das system reicht?

im mom ist mein system mit zalman cnps 7000b cu im idle nach dem start ca. 41-44°C warm. das system, bzw. motherboard 27-32°C.


warum macht der das wort "ca pe" zu kappe?
INTEL ist dumm AMD is besser

fred

Full Member

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:20

Zitat von »Lone_Wolf«

warum macht der das wort "ca pe" zu kappe?


keine fremdhersteller....

Zitat von »Lone_Wolf«

welchen radiator sollte ich von euch nehmen, der für das system reicht?


nimm nen Evo360 mit 3papst @5volt reicht voll und ganz und wenns im sommer heiss her geht hast genug reserven wennst die lüfter mal aufdrehst

ich hab n 360er und kühle damit nen 3,2prescott@3,72Ghz - geforce6800GT@Ultra - Asus p4p800e-deluxe Northbrigde und im windowsbetrieb läuft alles komplett ohne lüfter, wenn ich zogge laufen meist die lüfter langsam oder auch garnicht, so richtig aufdrehen tun sie nie (Aquaero macht das schon ;) )

wenns denn wirklich komplett passiv sein soll und dein PC nie auf LAN oder so muss nimmst halt nen 1800er EVO ...
Account gesperrt

Lone_Wolf

Junior Member

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:26

boah da war aber einer schnell! meinst du nicht dass die zu laut werden? ich mein NB wären leiser. sie sind auch günstiger. wie soll ich die auf 5V laufen lassen? könnte man die nicht in reihe schalten und für alle einen widerstand benutzen? dann würden sich die 12V ja aufteilen? und jeder hätte noch 4V. wie laut wären die päpste (gibts ja eigentlich nur im singular) dann zusammen und alle auf 5V? und die NB? sowas haben wir grad in physik. allerdings interessieren sich nicht wirklich viele dafür, ausser mir natürlich.
INTEL ist dumm AMD is besser

fred

Full Member

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:30

*g*
nimmst einfach die 5 volt leitung anstatt der 12 volt leitung am stecker (bissel basteln kannst doch denk ich) - also die rote anstatt der gelben

Account gesperrt

mox

Full Member

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:32

Ich würd dir auch eher zu den Noiseblockern wie den Papst (übrigens P nicht B) raten. Die SX1 wären schöön leise, haben dafür aber nicht so viel Fördermenge. Die SX2 auf 7V sind ebenfalls unhörbar und haben noch ne ordentliche Fördermenge. Daher eher die SX2 auf 7V.
Für 12V auf 7V bzw. 5V gibt es Adapter, die man sich aber auch einfach selbst machen kann. Wenn du einen Laufwerksanschluss hast sieht das wie folgt aus:

gelb schwarz schwarz rot
+ = gelb
- = schwarz
=> 12V

+ = rot
- = schwarz
=> 5V

+ = gelb
- = rot
=> 7V

D.h. du musst lediglich die Pins mit einem Cuttermesser, eienr Nadel, oder einem speziellen Werkzeug (gibts in vielen Onlineshops) lösen und austauschen, dann haste andere Spannungszahlen :)
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

fred

Full Member

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:35

Zitat von »mox«

Ich würd dir auch eher zu den Noiseblockern wie den Papst (übrigens P nicht B) raten. Die SX1 wären schöön leise, haben dafür aber nicht so viel Fördermenge. Die SX2 auf 7V sind ebenfalls unhörbar und haben noch ne ordentliche Fördermenge. Daher eher die SX2 auf 7V.
Für 12V auf 7V bzw. 5V gibt es Adapter, die man sich aber auch einfach selbst machen kann. Wenn du einen Laufwerksanschluss hast sieht das wie folgt aus:

....

D.h. du musst lediglich die Pins mit einem Cuttermesser, eienr Nadel, oder einem speziellen Werkzeug (gibts in vielen Onlineshops) lösen und austauschen, dann haste andere Spannungszahlen :)


hmm ich hab die päpste ausm shop von ACberlin und da hörst gaaaaarnix ! und haben nen super durchsatz ... sind vielleicht nicht sooo schön ... aber sonst echt gut find ich.

und mit dem kabel am stecker tauschen wär ich vorsichtig wenns nen y-kabel ist ... schliest man denn noch ne HDD mit an machst bumm... wenn man 12 und 5 volt am EINGANG vertauscht! also genau gucken welches du da vertauschst !!
Account gesperrt

back_orifice

God

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:36

Im zweifel reichen auch 3 potis...

fred

Full Member

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:39

Zitat von »back_orifice«

Im zweifel reichen auch 3 potis...


...oder ein aquaero (mehr kanns IMO ja auch nicht *g* - sorry konnt ich mir nicht verkaneifen... )
Account gesperrt

Stefan_K.

Moderator

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:45

Huhu ...

ein 360er @ 5V reicht locker. Zu dem anderen Ding sagt hier keiner was. ;D Weil sonst hast Du auch kein Topic mehr. ;)

Gruß

Stefan

Lone_Wolf

Junior Member

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 19:52

jaja es ist mir auch nur ins auge gesprungen beim stichwort PASSIV wegen mir kannst du das topic auch zumachen, ich hab bis jetzt keine fragen mehr
INTEL ist dumm AMD is besser

Dino

Administrator

Re: frage zu Cape CORA 642 Konvekt Maxi

Donnerstag, 21. April 2005, 21:41

Hi

Bitte keine Diskussionen über Fremdprodukte.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!