Sie sind nicht angemeldet.
technik-bastian
unregistriert
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies
Zitat
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Zitat von »Man_In_Blue«
Hi,
es wurde ja bereits oft über das Problem eines evntl. Wasserstillstandes in bereichen eines Kühlkreislaufes diskutiert wenn Y Verbinder benutzt werden...
Ich selbst möchte es trotz aller Risiken probieren... ;D
Wollte mal nachhorchen was für maßnamen man treffen kann um einen das Risiko eiens Wasserstillstandes zu minimieren...
Habe auch schon mit dem gedanken gespielt mehrere Pumpen ein zu setzen was aber bei dem PReis der Aqua-Stream nicht meien 1. Wahl wäre...
Zu kühlen sind Pentium 4 640, Intel i925XE, Radeon X800 XT und die Spannungswandler des ASUS P5AD2-E Premium...
zu verfügung stehen zZ. Aqua-Stream, AquaEro, Aqua-Tube 1.0, TwinPlex für NB, TwinPlex für GrKa, AirPlex 360 und AC Spannungswandler Kühler...
Würd mich über Unterstützung beim entwerfen eines sinnigen KReislaufs freuen...
Man In Blue
Zitat von »BlackShorty67«
- die 1046 packt diesen Kreislauf NICHT
A64 NC3500+ 939 zu verkau
Zitat
* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
Zitat von »technik-bastian«
Würde auch dringend von einer Aufspaltung abraten. Ob es zum Strömungsstillstand kommen würde will ich mal dahingestellt lassen, aber mit Sicherheit wird der Durchfluss in dem Arm, in dem du den CuplexPro oder einen anderen Düsenkühler einsetzt stark herabgesetzt und damit der Einsatz eines solchen ad absurdum geführt. Und wenn du darüber nachdenkst zwei AS einzusetzten, dann solltest du besser über zwei getrennte Kreisläufe mit unterschiedlichen Wassertemperaturen nachdenken, so könntest du in einem das NT und die Festplatten kühlen...
Zitat von »CyberXY«
hab ich das richtig verstanden, 4 cpus?
-