• 31.07.2025, 06:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Inetjunkie

Junior Member

Noch ma zwei Fragen zur WaKü

Montag, 2. Mai 2005, 00:26

1. Wie soll ich denn den Ausgleichsbehälter füllen, wenn ich den Aquajet verbaut habe? Beim Einfüllen des Wasser würde mir doch unweigerlich irgendwann das Wasser entgegenkommen, oder seh ich das falsch?

2. Welchen Twinni brauch ich für ein Asus P4P800? Ist ja ein P4 Chipsatz, also eigentlich Typ 1, allerdings ist der Kühler an 4 Ösen befestigt, da sollte ich doch wohl Typ 3 nehmen, oder?

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber da bekommt bestimmt noch die ein oder andere Frage  ;) ;D

Gruss Inetjunkie

pharao

Moderator

Re: Noch ma zwei Fragen zur WaKü

Montag, 2. Mai 2005, 00:37

zu 1: kleine Plastikflasche über den Aquajet stülpen.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Dino

Administrator

Re: Noch ma zwei Fragen zur WaKü

Montag, 2. Mai 2005, 00:43

Hi

Wenn keine Kondensatoren zwischen den 4 Ösen sind, kannst du Typ 3 nehmen. Wenn doch, dann Typ 1.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Inetjunkie

Junior Member

Re: Noch ma zwei Fragen zur WaKü

Montag, 2. Mai 2005, 00:47

Zitat von »Dino«

Hi

Wenn keine Kondensatoren zwischen den 4 Ösen sind, kannst du Typ 3 nehmen. Wenn doch, dann Typ 1.

Dino


Mmh, auf der linken Seite sind natürlich welche in grader Linie zwischen den beiden Ösen, dann werd ich´s mal mit Typ 1 versuchen.

Auf die Geschichte mit der Flasche hätte ich ja auch selber kommen können  ;) .. .aber schön, dass der Support hier so schnell klappt....

Wie ich grade sehe, die Blende für Typ 1 gibt es nicht zum Nachrüsten, oder? Ich hab nen Twinplex 1.2, den ich gerne umrüsten würde. Als Graka-Kühler für meine ATI 9800 Pro kommt der ja auch nicht in Frage. Ansonsten müsste ich den halt bei dem bekannten Auktionshaus veräussern und mit den P4-Twinni ranschaffen ...

Muss nochmal editieren: Hab grade gesehen, bei AC-Berlin gibt es nen Umrüstsatz für Typ 1 und Typ 3, warum nicht bei Euch im Shop? Muss ich das jetzt verstehen?


Gruss Inetjunkie

Pollibus

Full Member

Re: Noch ma zwei Fragen zur WaKü

Montag, 2. Mai 2005, 01:40

Einfach be Mail an den Support, oder bei der Bestellunf mit ins Bemerkungsfeld schreiben!AC hat alles... ;D

ronin7

Senior Member

Re: Noch ma zwei Fragen zur WaKü

Montag, 2. Mai 2005, 10:54

Zitat von »Inetjunkie«

1. Wie soll ich denn den Ausgleichsbehälter füllen, wenn ich den Aquajet verbaut habe? Beim Einfüllen des Wasser würde mir doch unweigerlich irgendwann das Wasser entgegenkommen, oder seh ich das falsch?




da der wassereinlass im ab beim befüllen unter wasser gerät und der schlauch so dünn ist, zieht das hochgepumpte wasser praktisch das wasser aus dem ab. da dieses aber zu schwer ist herrscht ein konstanter unterdruck in deinem wasserkreislauf. fazit: das wasser bleibt stehen. öffnest du jetzt an einer zweiten stelle den wasserkreislauf, plätscher dir die ganze soße unten raus.

das system befüllst du einfach so: öffne den ab, nehm am besten eine 20 ml spritze und 20cm dünnen pvc schlauch aus dem baumarkt. stöpsel das ineinander, so bekommst du eine flexible pinpette. befülle damit den ab (am besten nur mit anti korrosionsschutzmittel, keine zusätze) bis er voll ist. stell die pumpe an. wenn der ab wieder fast leer ist, stell die pumpe aus, schraub den ab wieder auf und befülle ihn wieder. wenn das wasser dann endlich mal durch den ab einlass gespüllt kommt, kannst du den ab auch auf lassen und ihn einfach nachfüllen, wenn wieder eine größere luftblase reingespült wurde. wenn das system voll befüllt ist schraub den ab wieder zu und kippe das gehäuse 3-8 (oder so) cm um letzte luftpolster aus dem radi zu spülen. stelle das gehäuse dann wieder hin, öffne den ab und befülle ihn wieder. wenn das system voll scheint schließe den ab und lehn dich zurück.

sollte der ab beim zuschrauben immer leicht überlaufen (tröpfchenweise) dann trockne das gewinde vor dem zuschrauben einfach mit einem wattestäbchen :D

greetz