• 17.06.2024, 12:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Verschraubung undicht, P&C dicht...

Montag, 2. Mai 2005, 20:48

Hallo!


Ich wollte gerade meine Wasserkühlung installieren, habe aber nur Probleme. Zuerst habe ich vergessen den Stöpsel auf die laing zu schrauben --> Wasserfall Nr.1
Dann habe ich festgestellt, dass mein CPU-Kühler leckt. Ich habe dort 2x Verschraubungen in 10/8 angebracht. Sie sind neu, aber nicht dicht. Wenn ich allerdings P&C Anschlüsse draufschraube ist alles dicht.

Sind das die Dichtungen der Anschlüsse, oder gibt es Kühler die nur mit P&C dicht halten?

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Montag, 2. Mai 2005, 21:02

Also Tropft es aus den Gewinden?

---> Anschlüsse undicht
---> Mail an den Support des Herstellers

MfG
Ripper

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Montag, 2. Mai 2005, 22:27

tropfts aus den verschraubungen oder aus dem kühler ?

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Montag, 2. Mai 2005, 23:26

oh, nasse wasserspiele im pc... die dichtschraube bei der laing sollte man net vergessen...

also zu den verschraubungen. ist recht unwahrscheinlich, das die verschraubung selber nen defekt hat. eher gewinde bzw.. nicht tief genug eingedraht, der dichtungs o-ring der verschraubung sollt schon plan auf dem plexi deines kühlers aufliegen. im notfall: 15er oder 17er maulschlüssel und gefühlvoll nachziehen. dabei probe gegens licht,- ob der o-ring presssitzt.

aber dran denken: nur auf o-ring dichtet drehen, nicht auf mechanisch fest,- nach ganz fest kommt da nämlich ganz schnell ganz ab...

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Montag, 2. Mai 2005, 23:44

Zitat von »35712«


Dann habe ich festgestellt, dass mein CPU-Kühler leckt. Ich habe dort 2x Verschraubungen in 10/8 angebracht. Sie sind neu, aber nicht dicht.


Kann es sein das du der erste und einzige bist bei dem eine Verschraubung nicht dicht ist ?
Ich weiß garnicht was man da überhaupt falsch machen kann das die undicht sind, es sei denn man man macht GROBE Fehler.(also vermeidbare, keine systematischen Fehler)

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Montag, 2. Mai 2005, 23:45

Ich sage es was es war:

Der Fremdherstellerkühler hat Macken im Plexiglas an den Gewinden. Ich habe jetzt größere Dichtungsringe benutzt um die Macken ebenfalls mitzudichten. Ich lasse die Wasserkühlung noch die ganze Nacht mit Leitungswasser laufen. Sollte ich morgen anhand von Blätter an jedem Anschluss keinen Austritt von Wasser feststellen können, wechsele ich das Wasser und schmeiss den PC an...

Ich habe übrigens noch ein Leck am Aquatube gefunden...


Also für den nächsten einkauf gilt: ALLES NEU UND ORIGINAL - und vor allem alles AC !!!

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 00:11

Zitat von »35712«

Ich habe übrigens noch ein Leck am Aquatube gefunden...


Und zwar? Was war damit los?

MfG
Ripper

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 00:15

Der Anschluss war zwar dran, aber nicht sehr fest angedreht (na ja, schon fest, aber nicht superfest)...

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 00:26

Zitat von »35712«

Der Anschluss war zwar dran, aber nicht sehr fest angedreht (na ja, schon fest, aber nicht superfest)...


Und was hat dich davon abgehalten VOR der ersten Inbetriebnahme nochmal alles durchzuchecken ?

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 09:27

Zitat von »Hatschi«



Und was hat dich davon abgehalten VOR der ersten Inbetriebnahme nochmal alles durchzuchecken ?


Es gibt Leute die behaupten man solle die Anschlüsse nicht reinwürgen - tja, ich musste das machen.

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 14:02

es stimmt schon ,man soll mit dem gewinde "sachte" umgehen, aber man kann schon mit gefühl einen maulschlüssel nehmen.

normalerweise sollte man sehen, ob ein o-ring dicht ist. getestet wird sowieso - weil es kann immer und bei jeden was undicht sein.

wenn jemand sagt, dass eine verschraubung unsicherer ist als p&c dann hat er es nicht verstanden:

verschraubungen und p&c sind nur dann unsicher, wenn sie falsch verbaut bzw. im falschen anwendungsgebiet verwendet werden.

auf jeden fall sind verschraubungen sicherer in sachen dichtheit, da bei p&c sich der haken abnutzt, der den schlauch festhält. bei mehrmaligem ein und ausstecken des schlauches kann es zu undichtigkeiten kommen (ist aber nicht gleich beim 5.mal undicht, also don`t panic)

wenn ein anschluss im gewinde undicht ist, dann ist es egal, ob es p&c oder verschraubung ist, kann immer vorkommen.
nach ein/ zwei mal zusammenbauen hat man es eigenlich raus und erkennt, worauf man besonders achten muss.

ich z.b. benutze gar keine o-ringe, sondern teflonband (außer beim plexi) hatte noch keine undichtigkeiten wegen der anschlüsse

edit: noch was,..., schon mal verschraubungen in verbindung mit diesem etwas dickeren schlauch (11,2*8mm) benutzt?
den schlauch bekommt man nur ganz schwer ab. man bräuchte fast keine überwurfmuttern (übertrieben)

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 14:46

Zitat von »35712«

.. und vor allem alles AC !!!


Ohje *kopf-schüttel* Immer schön die Augen zu machen ::)

Zitat von »peter.sbg«

edit: noch was,..., schon mal verschraubungen in verbindung mit diesem etwas dickeren schlauch (11,2*8mm) benutzt?
den schlauch bekommt man nur ganz schwer ab. man bräuchte fast keine überwurfmuttern (übertrieben)


Brauch man für den Schlauch nicht extra aufgebohrte Verschraubungen?

ronin7

Senior Member

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 17:03

ich hab alle! anschlüsse feste handfest angezogen. lalles dicht, alles wunderbar.

von werkzeugen rate ich ab.

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 18:48

Zitat von »ien-«


Brauch man für den Schlauch nicht extra aufgebohrte Verschraubungen?


Ja also es ist schwierig bis unmöglich 11er Außendurchmesser durch eine Überwurfmutter D10 zu quetschen. Es gibt ja aufgebohrte (nich hier) oder man bohrt selber auf oder man lässt die Überwurfmutter weg.
Letzteres hab ich bei meinem Twinni Ati gemacht und der Schlauch sitzt trotzdem so fest, das ich beim ziehen daran wohl eher den Kühler von der Karte reiße als den Schlauch von der Verschraubung. Hab den Schlauch di8mm schön heiß gemacht und dann "aufgeschrumpft"
MfG

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 19:00

Zitat von »35712«

Ich lasse die Wasserkühlung noch die ganze Nacht mit Leitungswasser laufen. Sollte ich morgen anhand von Blätter an jedem Anschluss keinen Austritt von Wasser feststellen können, wechsele ich das Wasser und schmeiss den PC an...

Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht ;)

Man pustet über einen Absperrhahn Luft in das System und läßt es über Nacht stehen.
Wenn's am nächsten morgen beim Öffnen des Hahnes noch zischt, ist alles OK.

Man erreicht so zwar nur einen Test-Druck von max. 0,5 Bar - aber die geringere Molekülgröße von Gasen, und die um Zehnerpotenzen niedrigere Viskosität, machen das mehr als wett.

Den Test hab' ich mir bei den Heizungsbauern abgeguckt - die können auch nicht durchs ganze Haus laufen und nachsehen ob es irgendwo auf den Teppich tropft.

BTW: Vielleicht wäre das ja ein verkaufsfähiges Produkt.
Luftpumpe mit Rückschlagventil, Manometer (ggf. mit Schleppzeiger) und PnC-Anschluß.
AC-Aufkleber draufmachen - fertig.

mfg, Thomas

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 19:10

Tom, du wirst mir immer suspekter. Deine Ausdrucksweise mit den fachliche anscheinend korrekten Beigaben lässt mich blass aussehen. Danke trotzdem, auch wenn ich nicht alles verstanden habe - das Grundprinzip habe ich kapiert (bringt mir nur ohne Hahn nix).

Ich brauche jetzt nur noch einen neuen Ausgleichsbehälter. Der Aquatube ist zwar sehr schön, aber leider zu klein für die Laing. Das Wasser schlägt die ganze Zeit an den Deckel und macht krach. Außerdem werde ich paranoid, weil es wie austretendes Wasser klingt, was beim laufenden PC böse ausgehen kann.


@ien-: Das war kein Versuch zu schleimen, sondern die Feststellung dass man lieber Qualität kaufen sollte. Und von Beschädigungen am CPU Kühler habe ich hier noch nix gehört...

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 19:11

wo hast du deinen alpha denn gekauft? hab schon gebrauchte kühler gesehen, die hättest nur noch einschmelzen können.

Re: Verschraubung undicht, P&C dicht...

Dienstag, 3. Mai 2005, 19:35

Zitat von »BlackShorty67«

wo hast du deinen alpha denn gekauft? hab schon gebrauchte kühler gesehen, die hättest nur noch einschmelzen können.



Was meinst du mit Alpha? Den Kühler habe ich im Hardwareluxxforum als ein übrig gebliebenes Testsample gekauft. Der Kühler ist noch nicht auf dem Markt und der Hersteller mir unbekannt.

Bei dem nächsten größeren Umbau kommt auf jeden Fall ein Cuplex rein. Auch wenn der Kühler jetzt dicht ist, gefällt mir der Gedanke nicht, dass ich da nachhelfen musste.


Wenn jemand einen größeren Ausgleichsbehälter als den Aquatube kennt, der auch Anschlüsse an der Seite hat, darf er sich bei mir melden...(per PM bitte, sonst ist der Thread hier ganz schnell zu). Oder vielleicht hat jemand eine Idee wie ich den Füllraum von meinem AT vergrößern kann. Denn der kleine gefällt mir eigentlich richtig gut...