• 22.07.2025, 23:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TobiasH

Full Member

Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 03:26

Moin,

hab bei mir jetzt mit dem Cuplex 1.3 trotz 2x APE 240 Aktiv@5V Idle Temps von über 45° mit nem AMD 64@2,5GHz die unter Last gerne auf knappe 50 hochgehen.

Würde mir nen Pro oder XT was bringen und wenn ja, wie viel besser ist der XT im Gegensatz zum Pro? Der XT sieht zwar ganz geil aus, passt allerdings nicht ganz so zu den beiden Twinplex Kühlern auf NB und Graka.

Danke für eure Hilfe

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 03:40

Der XT und auch der Pro wird gegenüber dem Cuplex 1.3 sicherlich seine Vorzüge haben. Wenn es dir auf bessere Werte und weniger auf die Kosten ankommt wird die Wahl sicherlich auf einen der beiden genannten fallen werden.

Zwischen dem Pro und XT würde ich in jedem Fall zum XT greifen, auch wenn das Design (noch) nicht den anderen Kühlern entspricht. Sein modularer Aufbau und insbesondere das bessere Flußschema sind gegenüber dem Pro vorzuziehen. Auch das im Forum ab und an auftretende Problem mit verdreckten Pro Kühlern ist mir bisher mit dem XT noch nicht untergekommen. Durch den direkten Blick auf die Düsen kann ich auch nach gut einem Monat Dauerbetrieb nicht den Ansatz einer Verschmutzung erkennen.

TobiasH

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 03:46

Was meinst Du wieviel Grad Unterschied zwischen dem 1.3er und nem XT liegen?

Und wieviel Grad zwischen Pro und XT? :D
Was ist am XT denn modularer als an den anderen Kühlern?
Besseres Flußschema heißt weniger Widerstand oder?

cronix

God

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 03:50

2-3°C zwischen 1.3 und XT/Pro
0-1°C zwischen XT und Pro ;) also fast nix *g*

newold

Senior Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 08:45

Was hast du für ein Problem mit deinen Temps? Die sind doch absolut in Ordnung.
Nur, weil dein Prozessor vielleicht laut Temperatursensoren (die sind eh furchtbar ungenau...) nachher 2°C weniger haben könnte, lohnt sich doch der Aufwand nicht!

Ich habe übrigens mit nem Athlon XP 1800 @ 2240 MHz unter Last bis zu 57°C mit nem APE360 (3 x Papst @ 5V) und Cuplex Classic 1.3, und das seit mindestens 2 Jahren ohne Probleme...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

TheJoker

God

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 12:32

wenn ich mir ein neues system kaufen würde würde ich mir ganz klar nen pro oder xt holen, weil ich die optisch einfach hammer finde.
aber nur um etwas bessere temps zu haben, wo deine temps ja eigentlich ganz ok sind... würde ich nicht.
aber kommt ganz auf deinen geldbeutel an ;)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

cronix

God

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 14:25

mein CPU hat laut ASUS Probe 40°C ... CPU Diode 45
isn 2600+@2300MHZ@1,85V ;) hab nen Evo240@2xPapst@5V da haengt noch ne Geforce 6800@400/420@1,5V dran und halt noch die NB die bei mir auch richtig warm wird da sie normal nur 333MHZ FSB hat und mir fast abgeraucht waer mit dem Passiv-Kühler ;)

ronin7

Senior Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 16:59

der xt bringt dir design, obwohl ich persönlich den pro bevorzugen würde.

TobiasH

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 17:02

Hmm na ja für nen Athlon XP sind die Temps ok, ist aber nen 64er und die werden eigentlich nicht so warm.

@ronin
Warum würdest Du den Pro bevorzugen? :)

Tobus

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 17:05

Vergess nicht bei nem Pro brauchste ne starke Pumpe

xXxnightwishxXx

God

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 17:07

man muss immer davon ausgehen das die vielleicht eine andere vcore eingestellt haben als du. Jedes volt bzw 0.xxx volt mehr bringt auch automatisch wärme mit sich. Wieviel vcore gibst du deinem Prozessor ?

TheJoker

God

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 17:56

Zitat von »Tobus«

Vergess nicht bei nem Pro brauchste ne starke Pumpe


das is quatsch.
ich habe nen pro in folgendem kreislauf:

AT->Eheim 1046->Twinplex NB->cuplex pro->Twinplex Graka->Selfmade Spannungswandlerkühler->Airplex classic->Airplex Evo 120->Dual HDD Wakü.

Der Wasserstrahl im AT ist immer noch mehr als ausreichend stark. Durch ne stärkere Pumpe würde sich da nix ändern, zumindest nicht merklich. Bei mehreren Düsenkühlern wirds vielleicht interessant, aber die Aussage "Düsenkühler->starke Pumpe nötig" stimmt so nicht.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

TobiasH

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 18:05

Der Proz kriegt 1,52V, klar Standard ist 1,4, trotzdem hätt ich gern bessere Temps um da noch etwas Spielraum zu haben :)
Pumpe hab ich ne Aquastream und ne HPPS, der Hauptkreislauf wird im Moment durch die HPPS betrieben, da diese mehr Leistung hat und ich ohne Aquaero die AS Rev. 3.0 nicht übertakten kann.

1BIT

Senior Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Dienstag, 17. Mai 2005, 20:39

Ich würde den "Urcuplex" behalten. Der ist altbewährt und man bekommt auf die Dauer auch keine Probleme mit verstopften Pins. Lieber würde ich den Lüfter vom Radi ein bisschen aufdrehen als 75 Euro für nen neuen Kühler auszugeben wo es anschließend nicht mal gewiss ist ob er wirklich so "viel" besser kühlt als der gute alte Cuplex.

Ich habe schon soviel Geld in meine Wakü investiert. Die muß sich die nächsten Jahre erst mal rentieren.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

-nils^

Senior Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Mittwoch, 18. Mai 2005, 17:23

Hab in meinem Sys auf 47°C Last, A64 @2,4Ghz, 2 Revoltecs auf 5V.

50°C sind da doch nicht die Welt und Düsenkühler haben ihre volle Leistung eh erst mit einer stärkeren Pumpe... z.B. ner Laing.

mfg

michaelny

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Donnerstag, 19. Mai 2005, 05:20

hmh weiss ja nicht .............. mein 64er (939 winchester ) laeuft auf 2,59 GHz und die graka auf 620 / 1200 und die temps erreiche ich nichtmal im ansatz .......

finde das schon recht ueppig .......... aber ich muss dazu natuerlich sagen das oft auch andere umstaende dazu beitragen ............. gehaeusebelueftung , waermeabtransport von den radis ............ usw
"I heard if you play the XP-CD backwards, you get a satanic message." "That's nothing, if you play it forwards, it installs XP"

TobiasH

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Donnerstag, 19. Mai 2005, 06:08

Wie sind diese Umstände denn bei dir? :)

michaelny

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Donnerstag, 19. Mai 2005, 18:43

also ich habe einen dual und einen single radi - die haben jeweils 1 bzw 2 120er luefter @ 7 volt um die waerme aus den radis zu druecken und zusaetzlich 2x120er @ 7 volt die von vorne frische luft ins gehaeuse blasen ............

ich habe am kreislauf cpu , nb , graka , 2 hdd's
"I heard if you play the XP-CD backwards, you get a satanic message." "That's nothing, if you play it forwards, it installs XP"

blubb0r

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Donnerstag, 19. Mai 2005, 18:45

tempsensoren aufm Mobo irren sich meisten o0 ...
aber diese Diskussion möchte ich nicht schon wieder aufgreifen!
Gesagt sei, auch mit Wakü wird eure Lasttemp mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht unter 40° liegen, wohl eher an der 50° Grenze... (kommt noch bissl auf den Kreislauf und die Radiansauglufttemperatur an)

michaelny

Full Member

Re: Auf Cuplex XT oder Pro upgraden?!

Donnerstag, 19. Mai 2005, 20:38

mir ist schon klar das das mit den temps immer so ne sache ist und das oft auch von der messmethode abhaengt aber es ist nun mal faktum das hier einige nur anderen nach dem schnabel reden und daher sagen das kann man nicht messen .......... tatsache ist aber das ein geeichtes thermometer im wasser eine 99,9 prozentige aussage ueber die wassertemperatur gibt +/- 1 grad je nachdem wo im wasser ............. temperaturen kann man an den bauteilen je nach ort unterschiedlich messen ....... dazu kommen dann fatoren wie luftbewegung usw ............

um mal real zu bleiben halte ich es doch fuer sehr " normal " wenn temperaturen aus gleichen baugruppen ( zB AMD 64 3000+ ) mit identischen baugruppen verglichen werden denn die liefern grundsaetzlich logischerweise das gleiche ergebnis bei gleichen umgebungsbedingungen ......... ergo vergleiche ich nicht aepfel mit birnen sondern ein AMD 64 3000+ mit nem anderen AMD 64 3000+ ( nur um bei dem beispiel zu bleiben ) ....... wenn dann jemand 45 grad hat und ein anderer nur 39 dann fragt man sich bzw den was machst du anders um das zu erzielen ............. um was anderes geht das doch nicht und wer hier ( mal von den Aqua Internen jungs abgesehen ) kann denn wirklich die realen werte bestimmen und berechnen ??? ............. ich fuer meinen teil wuerde nur jemanden fragen der etwas vergleichbares wie ich hat und dann kann ich sehen ob und wie ich das eventuell loesen koennte ........alles andere ist rein philosophisch und ehrlich gesagt kinderkram ...........
"I heard if you play the XP-CD backwards, you get a satanic message." "That's nothing, if you play it forwards, it installs XP"