• 25.08.2025, 00:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Marauder1981

Full Member

10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 20:50

Hallo Leute,
erstmal möchte ich mich für die tolle Erreichbarkeit des Tel Supports in der Zeit von 16 - 18 Uhr bedanken!
>:(

Dann habe ich ein Problem.
Ich hab mir hier den Aquagratix 800 bestellt.
Erstmal ist es zu bemängeln das die Beschreibung im Shop und der Lieferumfang echt dürftig ist.
Naja.
Nun hab ich mir das Dingen mal angeschaut.
Mir kommt es vor das der Ein- Auslaufkanal viel zu klein gehalten ist? Kann das sein?
Sind die Auswirkungen auf die Fließgeschwindigkeit deutlich merkbar?
Ich habe das ganze System mit 10 mm Schläuchen gebaut.
Und weiß vielleicht jemand welches Gewinde die 3 kleineren Schrauben auf dem Aquagratix 800 haben?
Werd mir wohl zwecks Ram Kühlung neue Schrauben besorgen müssen.

Danke schonmal im Vorraus.

Mike

Mr._X

Senior Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 21:40

Zitat

Mir kommt es vor das der Ein- Auslaufkanal viel zu klein gehalten ist? Kann das sein?

Nein , AC Kühler habel alle G1/8" Gewinde, ausreichend für die hier verwendeten 6/8er schläuche

Zitat

Und weiß vielleicht jemand welches Gewinde die 3 kleineren Schrauben auf dem Aquagratix 800 haben?


Sollte M3 sein

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 21:58

Naja, aber ich verwende nunmal keine 8mm Schläuche.
Deshalb auch meine Frage ob es sich sehr auf die Fließegeschwindigkeit auswirkt?
Thx

Mike

cronix

God

Re: 10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 22:01

nein ...

dasc1mt

Senior Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 22:04

Was hast Du denn sonst für Kühler verbaut?
Der Grund warum AC auf G1/8 setzt ist, dass die Kanäle in den Kühlern etwa den gleichen Durchmesser haben. Dickere Schläuche bringen deswegen keinen Vorteil.

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 22:27

Naja eigentlich Kühler mit größeren Durchmessern.
Der Twinplex hat ja auch einen großen Ein- Ablaufkanal.
Es geht ja nicht um die Anschlüsse.
Da hab ich mir schon neue besorgt, mit 1/8 G und 10 mm Anschluss.
Aber danach geht es beim Aquagratix sehr klein weiter.
Das war halt das was mir sorgen gemacht hat.

Mike

Stefan_K.

Moderator

Re: 10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 22:49

www.henrik-reimers.de

Da das Kapitel über Durchfluß.

Gruß

Stefan

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 23:26

Na tolle Wurst...*g*
Und ich hab auch noch nen Düsenkühler auf meinem CPU.
Wenn der an "Durchfluss" verliert, z.b. durch diese engen Aquagratix Ein- Auslaufkanäle dann sinkt somit laut den Ausführungen auf der HP auch die Kühlleistung.
Und wieder ein Griff ins Klo. :-/

Mike

jaydee

Junior Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 09:44

Da ich davon ausgehe das der Düsenkühler als erstes hinter der Pumpe kommt ist es recht egal ob du danach mit 8/6er Schläuchen weitergehst. Der Durchflusswiderstand den der Düsenkühler erzeugt ist sicherlich höher als der des 8/6er Aquagratix. Habe übrigens eine ähnliche Konstellation und, ob der Düsenkühler nun 48l/h oder 60l/h bekommt war recht egal

elitebob

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 17:13

MM wen ich das so lese.
Ich will mir bald nen NB kühler in mein sys einbaun.
Hab auch nen pro drin die NB wirt ja ned so heiss.
Solte ich den NB hühler den nach dem cpu kühler in den Kreislauf einbinden?

Mr._X

Senior Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 17:39

Zitat

Solte ich den NB hühler den nach dem cpu kühler in den Kreislauf einbinden?


Die reihenfolge der komponenten ist egal, der unterschied der wassertemperatur in einem kreislauf ist meistens < 1°

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 20:00

Hmm,
also jetzt hab ich das Ding eingebaut und angeschlossen.
Also es wirkt sich definitv auf die Fließgeschwindigkeit aus.
Leider musste ich aufgrund des Aufbau's der Aquagratix zuerst nach der Pumpe anschließen und danach den CPU Küher.
Bei dem Dusenkühler bewirkt es im Endeffekt einen Temperaturanstieg von 2 C°.
Die x800 hat einen Temp wert von 32 C° laut Lügfix Treiber Temp Anzeige.
Da ich hier keine Vergleichswerte habe nehme ich mal an das das okay ist.
Bezüglich der Schrauben die 3 KLEINEN! nicht die beiden M3 Gewinde.
Könnten die 3 kleinen Gewinde auf dem Aquagratix M2,5 sein?

Mike

cronix

God

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 20:34

also bei mir passen um die GPU nur M2 schrauben durch hab allerdings ne 6800 und keinen Aquagratix

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 20:42

Hmm,
Also bei mir sind die beiden Schrauben um die GPU eindeutig M3 Gewinde.
Aber die anderen 3 die den Kühler auf die Rams pressen die sind etwas kleiner. Weiß nur nicht ob das M2,5 oder wie du sagst sogar M2 sein könnten.

Mike

x-stars

God

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 20:56

Du verwendest Verschraubungen bzw. Tüllen zu deinen Schläuchen? Dann iss mal den Innendurchmesser des Anschlusses, der ist nicht viel größer als der Kanal - von daher würde ein größerer Kanal auch nichts bringen.
Die Sache mit dem Durchmesser wird eh total überschätzt, selbst die Düsengröße des Durchflusssensors (3,3mm) hat zumindest bei mir keinen Einfluss geahbt, aufbohren brachte genau denselben Wert wieder raus ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 21:00

Ich benutze Steckanschlüsse für 10 mm Schlauch, und den selbigen.
Der Kanal hat gerade mal die hälfte an Durchmesser.
Aber so wie es jetzt läuft ist es eigentlich okay.

Nur den Ram hinten auf der Karte muss ich unbedingt kühlen.
Deshalb wollte ich längere Schrauben nehmen.
Nur weiß ich absolut nicht was das für ein Gewinde ist.
Im einfachen Baumarkt werd ich die auf jeden Fall nicht finden.
Da war ich heute schon.

Mike

-nils^

Senior Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 21:02

Zitat von »Marauder1981«


Bei dem Dusenkühler bewirkt es im Endeffekt einen Temperaturanstieg von 2 C°.


Das liegt aber überhaupt nicht am Durchfluss sondern eher einfach daran, dass du jetzt die Graka drin hast und die eben auch heizt. Ob du da nun G 1/8 hast oder nicht, ist relativ egal, nen Düsenkühler bremst jedenfalls deutlich mehr als nen Aquagratix.

mfg ;)

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 21:07

Da könntest du natürlich Recht haben.
Wirst du wohl auch. ;D

Aber das Problem mit den Schrauben nervt mich.
Kann man da nicht mal Ideal Standard nehmen?
Das müssen gleich mundgeklöppelte indonesische Wildfangschrauben sein die als seltenste Schraubenart im Guiness Buch stehen.

Mike

jaydee

Junior Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 21:09

32°C dürfte ok sein bei der x800er. liegt bei mir auch so in dem dreh.

Marauder1981

Full Member

Re: 10mm auf 8mm und...

Donnerstag, 19. Mai 2005, 21:20

Ja, das ATI Tool zeigt bei mir 27 °C an, und im TreiberMenü stehen 32 °C im Idle Betrieb.
Also geh ich mal von dem höheren Wert aus.

Mike