• 30.07.2025, 15:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Guenne

Newbie

Welcher Radiator ? (größeres System...)

Donnerstag, 19. Mai 2005, 22:54

Moinmoin Leute ;)
Erst mal Respekt an Euch, Ihr habt euch in den letzten 2 Jahren bestens am Markt positioniert und Eure Produktpalette kontinuierlich ausgebaut und vervollständigt :)

Zu meiner Frage:

Ich hab ne Wakü am laufen die Teils aus AC und Teils aus Eigenbaukomponenten besteht:
Alle Kühler, CPU + NB + Schläuche etc. (früher auch Grakakühler) sind von AC

Der RAdiator ist ein eigenbauradi der es derzeit einfach nimmer bringt ;) , der Festplattenkühler ist auch eigenbau (2 Kupferplatten mit Rohren drumrumgelötet, keine große sache).

Ich möchte auf Airplex (extern) umsteigen und Folgende Komponenten Kühlen:
Sempron 3000+ (vergleichbar XP3000+), Northbridge vom A7V8X, 4 Festplatten und später mal die GF6800 Standard.

Kühler sind Twin/Cuplex, Pumpe ne 1048.

Welchen Radiator soll ich verwenden ?
240 oder 360 ?
Ich möchte halt so leise wie möglich ;)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welcher Radiator ? (größeres System...)

Donnerstag, 19. Mai 2005, 22:57

hallo und willkommen im forum :)
größeres system + sehr leise = 360er radi

ich kann mit dem ding anstellen was ich will, aber meine temps kommen nicht mehr hoch - wobei alles doch etwas über den normalen taktraten läuft ;)
wahlweise mit 3 päpsten @ 5v unhörbar und seh kühl^^

mehr in keinem fall.

gruß

~W03lfch3n

avalon.one

God

Re: Welcher Radiator ? (größeres System...)

Donnerstag, 19. Mai 2005, 23:41

lüfter sind nie unhörbar.

Nimm den größten radiator den du sinnvoll unterbringen kannst.

Crack

Junior Member

Re: Welcher Radiator ? (größeres System...)

Freitag, 20. Mai 2005, 09:51

Sorry wenn ich mal kurz vom Thema abweiche,
aber kann mir jemand sagen wie Groß beim 240er Radi der Abstand zwischen den 2 Lüftern ist?
(Gemessen von Bohrungsmitte bis Bohrungsmitte)

Ist dringend ;) thx
Mein System: AMD Athlon: 2600+ (Barton) @ 2216 Mhz # Mainboard: Abit NF7-S Rev 2.0 Grafikkarte: Leadtek 6600GT TDH # Ram: 1x 512DDR400 A-Data, 1x 256DDR400 Infinion Festplatte: Samsung 160GB SATA @ VibeFIX # Netzteil: Tagan 380-U01 Das Leben is ein scheiß Spiel hat aber ne geile Grafik =)

cronix

God

Re: Welcher Radiator ? (größeres System...)

Freitag, 20. Mai 2005, 14:39

1,7 cm sinds ...
und wenn du sowieso lüfter benutzt reicht ein evo240 für passiv 360er ...

W03lfch3n

Senior Member

Re: Welcher Radiator ? (größeres System...)

Freitag, 20. Mai 2005, 15:34

Zitat von »avalon.one«

lüfter sind nie unhörbar.

Nimm den größten radiator den du sinnvoll unterbringen kannst.


ohne messinstrumente mit einem normalen menschlichen ohr in einem normalen abstand SIND sie es. keramitgleitlager sind bei 12v nicht laut, und bei 5V sind sie das leiseste was ich bisher jemals gehabt hab...

ich beharre auf meinem unhörbar, is auch eine beständige meinung in früheren posts gewesen - nicht nur von mir ;)

Guenne

Newbie

Re: Welcher Radiator ? (größeres System...)

Freitag, 20. Mai 2005, 21:25

Es wäre also auch auszuhalten wenn ich zwei Langsame, gute Lüfter mit nem (sowieso) externen APE 240 benutze ?

Die Grakakühlung mit Wasser liegt eh noch in weiter Ferne da die Gigabyte sowieso passiv gekühlt ist...
Ich weiß, noch n Lüfter mehr ::)

Lautlos muss ja nicht unbedingt sein ;)
Die Emulezeiten sind bei mir eh vorbei.
mit den Jahren und im Alter wird man halt skeptischer und vorsichtiger...

Ich hab hier übrigens mal zwei Bildlein für Euch, damit Ihr Euch ne Vorstellung machen könnt...
Die Bilder sind schon gute 2 Jahre alt...

Festplatten Wakü:


Radi


Wens interessiert...mehr zur Wakühttp://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?t=10062

Tobus

Full Member

Re: Welcher Radiator ? (größeres System...)

Sonntag, 22. Mai 2005, 23:30

Zitat von »Fallen«



ohne messinstrumente mit einem normalen menschlichen ohr in einem normalen abstand SIND sie es. keramitgleitlager sind bei 12v nicht laut, und bei 5V sind sie das leiseste was ich bisher jemals gehabt hab...

ich beharre auf meinem unhörbar, is auch eine beständige meinung in früheren posts gewesen - nicht nur von mir ;)


ok dann hast du schlechte ohren. mit guten ohren sind die ganz sicher hörbar wenn auch nicht stark.