• 31.07.2025, 23:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fred

Full Member

Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 16:40

wie würden sich die temps verändern wenn man die düsenplatte weglässt oder die löcher grösser macht ? (durchflusswiederstand verringern - hab nen mordskreislauf inzwischen) Durch die pins wirds ja trotzdem gepresst... und imo taugt die düsenplatte nur als Filter ;(
Account gesperrt

Nini2000

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 16:56

hab mal gelesen, dass die temps um ca. 3K sinken, wenn man das wasser falscherherum durch den pro fließen lässt. also gehe ich von einem ähnlichen unterschied bei betrieb ohne düsenplatte aus

fred

Full Member

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 16:59

sinken ? meinst du zufällig STEIGEN? weil wenns sinken würde ..... naja wozu dann die platte.

also verglüht der nicht gleich ja?! ;)

mal im ernst hat das schon mal wer probiert ? weil mein durchfluss is wirklich arg im keller
Account gesperrt

Dragonclaw

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 17:16

imho kannst du sie ruhig rasunehmen, sollte keine katastrophe ergeben ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Nini2000

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 17:16

ja. natürlich meinte ich STEIGEN ::)

MRCS

unregistriert

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 17:17

^^ Wo bitte liegt denn der Sinn eines Düsenkühlers, wenn man die Düsenplatte entfernt ?!? Ziemlich sinnfrei eine solche Aktion oder? Oder mal wieder eingekauft/aufgebaut ohne nachzudenken? :P :P :-*

fred

Full Member

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 17:45

ne ..nach und nach nachgerüstet und nun wirds zeit sich auch darum zu kümmern ... naja ich werd mal die löcher etwas grösser machen...
Account gesperrt

TrOuble

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 18:50

Zitat von »Nini2k«

hab mal gelesen, dass die temps um ca. 3K sinken, wenn man das wasser falscherherum durch den pro fließen lässt. also gehe ich von einem ähnlichen unterschied bei betrieb ohne düsenplatte aus

Woher nimmst du deine Informationen ... ?

Ich hab mal gelesen, dass die Ausländer den Deutschen die Arbeitsplätze klauen ... (hoffe du erkennst die Metapher)

MfG TrOuble

Nini2000

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 19:38

ja. die erkenne ich. ::)
ich meine nur mal hier gelesen zu haben, dass es so war. meine hand dafür ins feuer legen würde ich nicht, aber ich halte den temperaturunterschied auch für recht realistisch (im gegensatz zu der metapher ;) )

chu

Moderator

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 19:40

Zitat von »TrOuble«


Woher nimmst du deine Informationen ... ?


Ironiealarm:
die Info nimmt er sicher aus irgendwelchen Halbwahrheiten die irgendwer irgendwo mal von irgendwem gehört und dann irgendwie weitererzählt hat. Und schwupps gilt diese irgendwie erreichte "Wahrheit" irgendwie überall und absolut immer und alle Hersteller von Düsenkühlern haben nichts verstanden und jeder user muss den kühler unbedingt umbauen um weiter cool zu bleiben ;-)

Die Düsenplatte zu entfernen oder umgekehrten Durchfluss zu erzeugen untergräbt das Prinzip des Düsenkühlers und wenn da mal irgendwer kleinere Temps durch erreicht hat dann nur weil derjenige von vornherein nicht den erforderlichen Durchflussdruck hatte. Von Messfehlern/ungenauigkeiten mal ganz abgesehen.
Wer das Prinzip nicht kennt: Kanalkühler nehmen oder richtig informieren damit die Düse wirken kann...

akula
ein old-school-cuplex-fan ;-)
(warum? weil das teil unkomplizierter genauso kühlt 8))

bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen :-*
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

imperator79

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 19:54

Zitat von »Imperial«




akula
ein old-school-cuplex-fan ;-)
(warum? weil das teil unkomplizierter genauso kühlt 8))

bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen :-*


Ich schließe mich an. Nichts in der Welt könnte mich dazu bewegen den guten alten Cuplex gegen einen Düsenfuzzy zu tauschen.
;)

@Topic ohne Düsenplatte erreichst du nicht den Druck und die Fließgeschwindigkeit wie eigentlich erforderlich für die kleinen Fins, und deshalb macht es keinen Sinn die wegzulaseen. Ich will aber nicht behaupten das der dann schlechter kühlt, kann sowieso keiner genau messen.
MfG

CygnusX1

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 21:19

Zitat von »TrOuble«


Ich hab mal gelesen, dass die Ausländer den Deutschen die Arbeitsplätze klauen ...


Das hab ich aber auch schon öfter gelesen !!
;D ;D ;D

Also es kann ja schon rein logisch nur schlechter werden, aber die Temps werden für den Betrieb wahrscheinlich noch gut reichen.

hurra

God

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 21:24

Zitat von »Anakin«

Ich will aber nicht behaupten das der dann schlechter kühlt, kann sowieso  keiner genau messen.
MfG


Glaube ich nicht. Warum wäre sonst das Plättchen drin? Irgendeinen Sinn wird es schon haben.
Der Unterschied wird auch meßbar sein, nur nicht so einfach.

Cu Hurra

fred

Full Member

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Dienstag, 24. Mai 2005, 22:08

najo aber n bissel grössere löcher dürften doch nicht wirklich schaden!? hätte ja den neben effekt das das wasser wieder schneller fliest und würde dadurch das defizit vielleicht wieder wett machen?!
Account gesperrt

r1ppch3n

Moderator

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Mittwoch, 25. Mai 2005, 00:23

nimm das ding raus und gut is
kühlt dann vielleicht ned mehr GANZ so gut wies könnte aber deshalb wird dei cpu noch lange ned den hitzetod sterben! ;)

fred

Full Member

Re: Cuplex PRO ohne Düsenplatte?

Mittwoch, 25. Mai 2005, 00:29

OK wenn DU das sagst ! ;) dann glaub ich das man es rausnehmen kann .. umbau erfolgt sobald meine neue Graka hier ist (garantietausch) ich denke/hoffe ende der woche... werd ergebnisse dann posten (wasser/cpu temp)
Account gesperrt