• 31.07.2025, 21:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jogibaer_Nr1

God

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Donnerstag, 16. Juni 2005, 22:55

mach dann mal bitte ein Benchmark mit 3DMark05, ja? :D
Stehe nämlich auch noch vor dem Problem P4 oder PM. Der PM war laut Tests "nur" OCed @ 2,7GHz ein kräftiges Stück schneller als der P4 660. Bei vielen Benchmarks waren der P4 660 und der PM OCed allerdings nahezu gleich. Wenn man jetzt den P4 660 noch übertaktet hätte..... bla blubb... :P ::) ;D

MFG Jogibär ;)

Jehuty

Junior Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Freitag, 17. Juni 2005, 11:09

Ich mach aufjedenfall benchmarks, ich hab in einem anderen Forum auch nen aquamark test gesehen. Der gut hatte ne net so dolle graka dirne aber sein cpu wert war auf 13. Mein aktueller P4 (3,06Ghz@3,4Ghz) bringt beim cpu wert gerade mal 7. Wenn nun meine Graka (GPU wert meist 7) nun eingesetzt würde müsste ich einen Aquamark von 91 bekommen. Mein momentaner Aquamark test liegt bei 49.

Also klar soche syntetischen Tests sagen nicht wirklich viel was aus aber immerhin doppelte Wert.

Aber eigentlich wollt ich von euch tipps^^, nicht umgekehrt hrhr.

FS03

Full Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Sonntag, 19. Juni 2005, 02:26

Ich hab den Adapter hier bei mir in meinem P4C800 E Dlx verbaut und kann sagen das 2 Löcher nicht komplett verdeckt sind (nur ca zu 1/3), 2 sind frei. Habe mir dafür auch schon eine Lösung ausgedacht wenn ich mein P4GPLX mit P-M aufrüsten werde. Mann hat zwischen Platine des Boards und Platine des Adapters ca 8-10mm Platz. Jetzt könnte man hingehen und 2 der Schrauben in diesem Bereich einfach etwas verbiegen und somit eine Beule zu erzeugen die dann den Adapter auspart. Das das einfach so mit der Hand nicht geht sollte klar sein. Sollte evtl mit erhitzen klappen. Werde mal bei gelegenheit mir 2 Schrauben besorgen und diese in einer Werkstatt mir zurecht machen lassen. Auf den Bildern die hier gepostet wurden ist der Adapter zuweit in eine Ecke gerückt.

Jehuty

Junior Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Montag, 20. Juni 2005, 01:32

Vielen dank für den Tip, und ja kan nun auch bestätigen (ist gersten angekommen der CT) das Es nicht vollständig in die ecke gelegt wird. Das mit den schrauben ist eine gute idee und wohl auch mit die einzigste lösung diesem problem herr zu werden.

D4F

Senior Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Montag, 20. Juni 2005, 18:44

Naja muss man sich halt ne Halterung für das normale Rentition? Modul basteln ;) Glaube nicht das AC da extra irgendwas entwirft, wobei mir da gerade nen paar relativ einfache Lösungen durch den Kopf gehen ...
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Jehuty

Junior Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Montag, 20. Juni 2005, 20:23

Posten Posten Posten bidde ^^
Bin mir zwar fast sicher wie man nun das angeht aber für neue ideen ist man doch offen ;)

Bin zwar noch net sicher welchen CPU ich nehm aber das neuste Bios hab ich schonmal drauf..

blubb0r

Full Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Montag, 20. Juni 2005, 20:31

Zitat von »Der«

mach dann mal bitte ein Benchmark mit 3DMark05, ja?


Der 3DMark05 ist ein reiner Grakabenchmark...
Du kannst deine CPU übertakten und es bringt der max. 200-300 Punkte ;D
Mein Test:
570J @ default, Graka @ 625/1270 > 7200 Punkte
570J @ 4.5 Ghz, Graka @ 625/1270 > 7400 Punkte

D4F

Senior Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Montag, 20. Juni 2005, 20:44

Mann könnte zumindest für den Cuplex Classic die A64 Halterung dahingehend modifizieren, dass man sie an einem RentitionModul befestigen kann. Ich rede dabei von der "alten" V2A? Halterung fürn A64.


Und zwar könnte man dort statt der üblichen Halteelemente breitere verwenden, die jeweils am Ende eine Klammer pro Seite für das Rentitionmodul haben. Das System mit der Feder lässt sich ohne weiteres genauso verwenden wie vorher. Schraube ganz rein drehen um die Klammern am Modul zu befestigen, und dann die Schrauben rausdrehen um den nötigen Anpressdruck aufzubauen.
Die Feder drückt ja dann quasi den Kühler auf die CPU, wie es vorher auch war ;) :D Vielen Dank AC für die xxxx € Meine Kontonummer bekommt ihr per KM ;) Hehe
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Killer

Junior Member

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juli 2005, 17:27

Hat schon jemand ne brauchbare Lösung? Hat das mit den Schrauben geklappt? Überlege auch früher oder später auf nen M umzusteigen, momentan werkelt noch ein Prescott bei mir (P4C800E)...

Max_Payne

God

Re: CT-479 und Wasserkühlung

Donnerstag, 14. Juli 2005, 20:49

Ähm bei der geringen Verlustleistung ... Wärmeleitkleber :-X :-X


Gruß Max Payne