• 24.07.2025, 16:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Krauzi

Full Member

Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 16:16

Ich kauf mir bald ne Wasserkühlung und wollte fragen wie ich die aufbauen soll. Ich meine, ob ich vom wärmsten zum kältesten (CPU- GPU- NB) oder andersrum aufbauen soll.
Und dann noch ne Frage:
Nach welchem Teil muss ich den Radiator anschließen?
Als letztes denk ich mal, oder ?
Klingt komisch, is aber so.....

Dino

Administrator

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 16:24

Hi

Die Reihenfolge der Komponenten ist egal. Verbaue es so, wie es am besten passt. Es macht Kühltechnisch keinen Unterschied in welcher Reihenfolge verbaut worden ist, da die Fliessgeschwindigkeit zu hoch ist.

Lediglich der Ausgleichsbehälter sollte VOR der Pumpe im Kreislauf angeschlossen sein.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

imperator79

God

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 16:32

Hallo,
genau wie Dino sagte ist bei der Fließgeschwindigkeit die Reihenfolge egal weil im ganzen Kreislauf annähernd gleiche Wassertemperatur herrscht. Durch Annordnung des Ausgleichsbehälters vor der Pumpe lässt sich das System leichter befüllen weil die Kreiselpumpen nicht selbst ansaugen und so automatisch das Wasser nachfließen kann.
Hast du schon eine Auswahl der Komponenten getroffen und die Hardware dazu? So ein paar kleine Besonderheiten gibt es ja doch die man beachten kann, sollte.

Gruß Guido

Krauzi

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:04

Die Komponenten sind:
cuplex PRO Halterung Athlon64 = CPU
twinplex Rev. 1.2 (Chip + Grafik)
aquatube Rev. 1.1 = Ausgleich
Pumpe = Ich denk ich nehm die Eheim 1048. oder is
die 1046 für mein system gut ?
Radiator = airplex evo 160

Auf pc-cooling.de hab ich nen Ausgleichbehälter für die Eheim 1048/1046 direkt zum aufstecken gesehen. Meint ihr dass der besser ist als der aquatube Rev. 1.1?
Klingt komisch, is aber so.....

elitebob

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:18

Pumpe reicht nen 1046 aus es sei den du willst dan und wan mal dein keller leer pumpen ;D
Ausgleichsbehälter zum aufstecken bekommst du auch hier im AC shop.
Der ist gut und für wenig platz gemacht.

x-stars

God

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:26

Was heißt "besser", mir gefällt der Aquatube besser, da er optisch viel hermacht, außerdem kannst du ihn überall montiren, der Aquainlet ist an die Pumpe "gebunden". Ihre Funktion erfüllen beide und preislich liegen Aquatube und Aquainlet auch nicht weit ausnander - also entscheide für dich, was dir mehr liegt. (Wobei das Befüllen über den Aquainlet wohl ein wenig einfacher ist, aber wie oft hast du vor dein Sys zu befüllen?)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Krauzi

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:26

So jetzt noch eine Frage:
Welchen Radiator soll ich nehmen?
HTF3 Single 80 ohne Anschlüsse oder
airplex evo 160 ? Welcher ist besser ?
Klingt komisch, is aber so.....

CyberXY

God

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:56

da wir in einem herstellerforum sind sind vergleiche nicht erwünscht ;) aber nimm den 160er der ist doppelt so groß und kann damit mit weniger luftzug besser kühlen. bei nem 80er radi kann man fast genausogut mit luft kühlen weil der lüfter eh mit 7 oder gar 12 V laufen muss. passt kein größerer radi in dein sys?

x-stars

God

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Donnerstag, 30. Juni 2005, 20:23

Zitat von »Dominic«

da wir in einem herstellerforum sind sind vergleiche nicht erwünscht ;) aber nimm den 160er der ist doppelt so groß und kann damit mit weniger luftzug besser kühlen. bei nem 80er radi kann man fast genausogut mit luft kühlen weil der lüfter eh mit 7 oder gar 12 V laufen muss. passt kein größerer radi in dein sys?


Den gibt es hier auch ;D.
Nimm den 160er, der 80er reicht für kaum ein System aus ;). Falls Platz ist wäre ein 120er noch besser und mit einem 240er wirst du auf der sicheren Seite sein ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Krauzi

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Freitag, 1. Juli 2005, 08:54

Danke für eure Antworten. ich hab ein Chieftec Gehäuse. Den genauen namen kenn ich nicht aber das müsste ein Miditower der Dragon-Serie sein. Midi und Dragon stimmt, den namen kenn ich nicht. aber der hat am seiten teil ein 80mm, hinter der front 2 weitere 80mm Lüfter(einer für Festplatte, aber die hab ich in den Kasten weiter oben eingebaut) und 2 80mm ganz hinten.

Ich würde ja gern einen 90mm Radi einbauen aber ich hab keinen Peil ober der bei meinem case überhaupt reinpasst.
Klingt komisch, is aber so.....

pablo

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Freitag, 1. Juli 2005, 12:17

vielleicht 2 Evo 160 nehmen?? Einen vorne und einen hinten??? Ich denke mal da haste dann mehr reserven.
Währe auch schön zu wissen welche Komponenten du kühlen willst (Prozessorleistung, Name Graka usw)
Possi ehemals pablo

Krauzi

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Samstag, 2. Juli 2005, 14:14

Ich möchte nen athlon 64/3000+ ne geforce FX/5600 XT und nen VIA KT800 Chip kühlen.
Klingt komisch, is aber so.....

CyberXY

God

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Samstag, 2. Juli 2005, 21:26

hm meineserachtens wär dasbeste nen 240er zu nehmen und mitder externen halterung auf den deckel zu schrauben :/

also ein 80er ist für das sys viel zu klein,ein 160er vermutlich auch.2 *160 ist blöd weil der eine nur luft abbekommt die vom anderen vorgeheizt ist

Krauzi

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Sonntag, 3. Juli 2005, 22:54

Nen 240ger?
Passt der auf meinen Miditower überhaupt drauf?
Ich scheu mich nicht vor schneidearbeiten....... ;D
Klingt komisch, is aber so.....

the_king

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Montag, 4. Juli 2005, 08:18

Zitat von »Krauzi«

Nen 240ger?
Passt der auf meinen Miditower überhaupt drauf?
Ich scheu mich nicht vor schneidearbeiten....... ;D



Klar passst der da drauf, hir z.B. das gehäuse: Big-Tower Chieftech 2001D (Art.-Nr.54215). Da passt sogar noch ein Ausgleichsbehälter mit drauf ´rein´.

mfg :)

:) Das Leben ist ein Scheiß Spiel, aber hat eine verdamt geile Graifk ^^

Krauzi

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Freitag, 8. Juli 2005, 20:11

Ich hab nen Midi, keinen Bigtower.
Soll ich jetzt besser 2x airplex evo 160 nehmen oder 1x airplex evo 120 ? Welcher kühlt besser?
Ich möchte auf keinen Fall 2x den evo 120 einbauen.
Das wäre mir dann doch ein zu großes Loch in dem Seitenteil ;D.

Und noch mal ich hab einen MIDITOWER keinen BIG.
Klingt komisch, is aber so.....

s4nni

unregistriert

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Montag, 11. Juli 2005, 14:59

Also ich habe einen Chieftec Tower aus der Dragon Serie, ebenfalls Miditower(CS601) und wenn du die oberen beiden Laufwerksschächte opferst und den Radiator soweit nach vorne setzt wie möglich so passt ein Evo240 in den Deckel rein. Bei mir ist zwischen den Anschlüssen des Evo240s und dem Netzteil(Enermax350W) ungefähr ein Millimeter Platz.
Die vorderen beiden Befestigungslöcher der Blende setzt du soweit wie möglich an die Kante vor dem Plastik, die Blende selbst geht über das Metal hinaus und bedeckt einen Teil der Plastik Front.
Ich kann auch ein paar Bilder machen wenn du willst.

Krauzi

Full Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Sonntag, 17. Juli 2005, 14:00

Danke für deine Antwort.
War sehr hilfreich.
Bilder musst nicht machen, denn ich hab ne neue Idee:
Ich kauf ne externe Halterung für den Radi und den schraub ich oben auf den Deckel. Oder ich bau 2 halterungen an die Seite. Schaut vielleicht ganz cool aus. Den aquatube bau
ich wie bei der Fotostorry horizontal in die Front. Des schaut echt geil aus.
Was haltest' davon????
Klingt komisch, is aber so.....

D4F

Senior Member

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Sonntag, 17. Juli 2005, 14:36

Gar nichts ;)

Ich mag diese Ext. Geschichten oben auf dem Case gar nicht.
Ich würde eventuell schauen dass du 2 Evo 160 angemessen in dem Case verbaust. Damit hast du 1. kaum Probleme beim Einbau, und 2. auch noch ausreichend Kühlleistung.
Den Tube in die Front ist zwar nett zum gucken. aber da musst Du dann beim befüllen das Case umdrehen ;)
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

imperator79

God

Re: Annordnung der Wasserkühlung

Sonntag, 17. Juli 2005, 15:29

Ein Radiator auf dem Deckel ist sicherlich Geschmacksache aber die Kühlleistung ist dadurch deutlich besser als intern. ICh würde es mir überlegen. Einen Seitenmontage ist nicht so gut, optisch und funktional.