@Tom: Das ist prinzipielll eine sehr gute Idee. Ich bin jedoch etwas skeptisch, wenn jeder etwas eintragen darf. Dann haben wir an einem Tag 300 neue Einträge zu einem Board, oder ein Eintrag zu 300 Boards, die es gar nicht gibt. So etwas zu pflegen ist fast schwieriger, als es selbst zu schreiben.
Dino
Hi Dino,
die Skepsis ist durchaus berechtigt, aber Projoekte wie Wikipedia.de zeigen ja ganz deutlich dass das Wiki-Prinzip funktioniert. Dort hantieren noch deutlich mehr Leute dran rum als es in diesem Fall würden. Man sieht ja auch hier im Forum dass sobald irgendwo mal Blödsinn erzählt wird es meistens nur ein paar Minuten dauert bis jemand widerspricht oder es klarstellt.
Wir haben letztes Jahr bei uns in der Firma ebenfalls ein Wiki aufgezogen, was zunächst sehr schleppend anlief und sehr wenige Informationen beinhaltete. Mittlerweile ist das eine derart enorme Wissensdatenbank geworden, das hätte von zentraler Stelle administriert niemals erreicht werden können.
Das großartige ist ja gerade, dass JEDER eintragen kann- d.h. auch dass man sofort wenn man irgendwo was falsches sieht das ändern kann- wie oft kommt man auf ne Webseite und denkt sich- so ein Quatscht, das stimmt ja nicht. In einem Wiki kann man direkt hingehen und es sofort ändern.
Also die Erfahrung zeigt, dass Wikis erstaunlich gut funktionieren, gerade WEIL jeder das Recht hat etwas zu ändern bzw. zu ergänzen. Klar kommt es vor dass mal kurz irgendwo auch was falsches stehen kann, aber dann geht eben jemand her und verbessert es- von EINEM Admin wäre sowas niemals handhabbar, das ist klar.
Ich würd das wirklich in Betracht ziehen, wikipedia.de ist ja wie gesagt das beste Beispiel wie gut es funktioniert.