• 22.08.2025, 07:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Uwe_R

Junior Member

Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinplex

Sonntag, 7. August 2005, 13:25

Hallo zusammen,

ich habe ja hier ewig nicht mehr gepostet und es ist auch klar warum: Seit 2 Jahren funktioniert meine aquacomputer-Wasserkühlung störungsfrei und ohne Probleme! :) :) :)
Ich habe nur 1x pro Jahr etwas Kühlwasser nachfüllen müssen, 1-2 Schluck. So auch gestern wieder. Beiläufig schaue ich mal in den laufenden Rechner... *KREISCH!!* Der Twinplex hängt schief. Er hängt?! Wieso hängt der denn?! Der soll doch kühlen!



Sofort den Rechner ausgeschaltet und nachgesehen. Ursache wie auf dem Bild oben bereits zu erkennen ist: Aus dem Motherboard (P4P800) hatte sich ein Halteclip gelöst. Ich weiß nicht wie lange mein PC so gelaufen ist.

Nochmal der Clip:


Und nun? Alles ausbauen und Clip einlöten? Löten? Am Motherboard? ??? ???
Ich hab dann Uhu Plus Schnellfest (Zweikomponentenkleber) genommen und damit war die Sache schnell und einfach behoben. Dem anderen Clip habe ich auch gleich ein paar Tropfen von dem Kleber gegönnt. Nicht, dass der auch noch flöten geht...
Das Artic Silver hab ich nach 2 Jahren auch noch wieder gefunden, gar nicht so einfach alles mit so langfristig funktionierenden Teilen ;)


Sieht etwas schief aus, aber mehr Druck wollte ich nicht auf's Mobo geben. Es hält jedenfalls.

Nun läuft er wieder und ich hoffe noch recht lange :)

Es bleibt die Frage, wie lange wohl die Northbridge ohne Kühlung lief und wieso die nicht gleich kaputt ging. Ist sie robuster als wir denken und hätte ich da die passive Kühlung lassen können?

Viele Grüße,
Uwe (der sich freut hier mal wieder was gepostet zu haben)

http://www.uwereimann.de/wasserkuehlung/

Hummerman

God

Re: Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinpl

Sonntag, 7. August 2005, 13:31

Ich habe hier schon von Berichten gelesen, nach dennen war die NB sofort kaputt nachdem der Twinplex sich gelöst hat. Aber auch wieder Berichte wie deinen, bei dennen nichts passiert ist.

cyberx17

God

Re: Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinpl

Sonntag, 7. August 2005, 13:33

nordbridge muss ja eigentlich (wenn das mobo auch schon 2 jahre alt is) auch passiv laufen. mordene mobos brauchen ja auch nur manchmal aktive kühlung....

und der kalte block war ja auch noch in der nähe...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

churchi

Senior Member

Re: Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinpl

Sonntag, 7. August 2005, 14:14

Ich hab ein MSI KT3 Ultra ARU.
Der aktive Chipsetlüfter wurde nach ein oder 2 Jahren plötzlich ziemlich laut (Lager kaputt) - also hab ich mal ausprobiert was los ist wenn der nicht laufen würde.
MBM5 lief und ich hab beobachtet was passiert.
Und es ist gar nix passiert!
Die Chipsettemperatur blieb konstant.
Und dabei läuft mein Duron1600 auf 2200Mhz...
Seitdem läuft der Kühler nicht mehr.

So viel zur aktiven Chipsetkühlung...

Bei meinen nächsten Boards mit aktiven Chipsetlüfter werd ich das auf jeden Fall auch ausprobiern.

PhilS

Senior Member

Re: Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinpl

Sonntag, 7. August 2005, 14:23

Ich tippe eher auf einen Glücksfall, normalerweise ist das nicht zu erklären, dass die NB dann noch funzt ::)
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Stefan_K.

Moderator

Re: Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinpl

Sonntag, 7. August 2005, 14:25

Hi,

Asus und Ihre tollen NB Ösen. Bekanntes Thema. Leider. Man kann nur hoffen, daß allles heil geblieben ist.

Gruß

Stefan

W03lfch3n

Senior Member

Re: Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinpl

Sonntag, 7. August 2005, 15:43

Bekanntes Thema, gemeinsamer Fehler vom Hersteller (des MBs und des Kühlers).

Ich habe die Federn meines Kühlers entschärft und seitdem klappt es wunderbar.

2k Harzkleber oder Wärmeleitkleber tun guten dienst beim wiederanbringen der ösen.

chu

Moderator

Re: Abend-Schreck: Nach 2 Jahren löste sich Twinpl

Sonntag, 7. August 2005, 15:55

Zitat von »Fallen«

Bekanntes Thema, gemeinsamer Fehler vom Hersteller (des MBs und des Kühlers).

Ich habe die Federn meines Kühlers entschärft und seitdem klappt es wunderbar.


Die AC-Kühler und -Befestigungen halten sich vom Anpressdruck bzw. Zug an den Ösen exakt an die Spezifikationen auf die sich die Industrie zur Befestigung von Kühlern auf Mainboards geeinigt hat.
Dein indirekter Vorwurf gegenüber AC ("gemeinsame Fehler...") zu stramme Haltefedern auszuliefern ist falsch und unfair.
An den ausziehenden Ösen, vornehmlich bei Asus-Boards aber gern auch bei anderen Marken, sind ausschliesslich die Mainboardhersteller schuld.

akula

Zur Reparatur des obigen Problems gibt es mittlerweile zig Threats. Bitte Suche benutzen.

Topic closed
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: