• 20.08.2025, 07:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fanaticns

Junior Member

Re: Cuplex XT

Freitag, 26. August 2005, 03:18

also ich hab den Cuplex XT nur mit 2 federn bekommen A64 halterung und die federn die dabei waren waren deutlich zu lang.. zum glück hatte ich von meinem umrüstkit cuplex pro a64 noch 2 kurze federn über die jedoch trotzdem noch bissl zu lang waren .. habs aber dennoch hinbekommen .. ansonsten bin ich mit dem kühler top zufrieden..

hab idle 27°
last 33°

*edit* da ich einen Dual Core X2 4400+ besitze muss ich mal sagen das er nicht wärmer wird als ein 3500+ venice
NT: Enermax EG701AX-VH(W)SFMA | Board: ASUS A8N-SLI Premium @ Beta Bios 1008.001 | CPU: AMD Athlon 64 X2 4400+ Cooled by AquaComputer Cuplex XT | RAM: OCZ4002048ELDCPC, Platinum EL | Graka: ASUS Extreme N7800GTX | HDD: Samsung SP2004C SATA-II Cooled by AquaComputer AquaDrive

mox

Full Member

Re: Cuplex XT

Freitag, 26. August 2005, 16:49

kann ja sein dass ich mich ganz doof stelle, aber wie soll man diese Gewindebolzen eigentlich verwenden? haben die Backplates bei euren Boards Gewinde gehabt? meine nämlich nicht daher hab ich das ganze mit den langen Schrauben, die durch die Backplate gesteckt sind montiert...
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

Hummerman

God

Re: Cuplex XT

Freitag, 26. August 2005, 16:58

Also meine hat Gewinde. Ich musste die Bolzen einfach einschrauben.

fanaticns

Junior Member

Re: Cuplex XT

Freitag, 26. August 2005, 21:44

habe auch nur die originale plastik halterung abgeschraubt und darunter waren gewinde wo ich die gewindestangen reingedreht habe ..
NT: Enermax EG701AX-VH(W)SFMA | Board: ASUS A8N-SLI Premium @ Beta Bios 1008.001 | CPU: AMD Athlon 64 X2 4400+ Cooled by AquaComputer Cuplex XT | RAM: OCZ4002048ELDCPC, Platinum EL | Graka: ASUS Extreme N7800GTX | HDD: Samsung SP2004C SATA-II Cooled by AquaComputer AquaDrive

Bl@ck-H@wk

Full Member

Re: Cuplex XT

Freitag, 26. August 2005, 22:56

Zitat von »Max_Payne«

Bis zum erscheinen des neuen Shopsystems bekommt jeder Forenmember bei AC und AC-Berlin 10% Rabatt auf alles, das Einzige was du machen musst ist bei der Bestellung deinen Forenname angeben.


Gruß Max Payne



Wie was wo..hab ich was verpasst ?? :-/ :-X Ich hab letze Woche bestellt... ??? NEEEEEEEEEEIIIIIIIIN *mitKopfgegendieWand*

Blaubaer

Full Member

Re: Cuplex XT

Freitag, 2. September 2005, 12:32

in allen Versionen, Backplate ab + an, lange Schraube- kurze Schraube. (XT2 Kühler für A64)


Es ist nicht möglich, die Federn ohne Gewalt zu montieren.
Das heißt, dass entweder die 2 beiliegenden Federn zu lang oder die Bolzen zu kurz sind. (Board = A8N-E)

Der Kühler wurde im AC Shop Berlin von einer P4 478/775 Version auf die A64 Version umgebaut, da sonst keiner mehr da gewesen wäre. Liegt jetzt vielleicht ausversehen ein falscher Schraubensatz bei?

Mir bleiben hier momentan 2 Alternativen
1. Federn abschleifen
2. längere Schrauben besorgen

Hier ein Bild mit provisorisch aufgesetztem Kühler (Schutzfolie noch drauf)
http://www.s2-multigaming.de/Download/DSC00818.JPG


1.Edit: Bei Montage mit Backplate, welche Gewinde hat, und den Gewindestangen (Stehbolzen) wird das ganze noch knapper.
2. Ich hab mich jetzt doch für die Montage mit Backplate entschieden, obwohl hier die Stehbolzen noch kürzer sind.Die Montage der Rändelmuttern erfolgte gleichzeitig mit beiden Daumen unter Überwindung der nicht unerheblichen Federvorspannung.( höchst bedenklich) Eine Montage mit längeren Bolzen und das Ansetzen der Rändelmuttern ohne Vorspannung wäre eindeutig sicherer und komfortabler.

ORION

unregistriert

Re: Cuplex XT

Freitag, 2. September 2005, 18:45

Wollt mal fragen, wann die Neuauflage des Cuplex XT Silver Edition lieferbar ist :)

PaintSplasher

Junior Member

Re: Cuplex XT

Dienstag, 6. September 2005, 05:17

Und noch eine Frage..

wenn die Federn wirklich so press gedrückt werden
müssen um den XT befestigen zu können, nimmt
da nicht irgendwas schäden, wenn da so enormer
Druck stätig dann letztendlich auf dir bohrung vom MB
herrscht.
MfG PaintSplasher

xptweaker

Junior Member

Re: Cuplex XT

Dienstag, 6. September 2005, 11:52

Das ist eine gute Frage

Blaubaer

Full Member

Re: Cuplex XT

Dienstag, 6. September 2005, 12:09

Deswegen hab ich mich für die Montage mit Backplate entschieden (dringend zu empfehlen), denn diese hat in meinem Fall Gewinde, wo die Stehbolzen befestigt werden konnten. Durch die Backlplate kommt es zu einer großflächigen Lastverteilung.
Das Problem war nur, das Ansetzen der Rändelmuttern, weil die Vorpannung der Federn erst mal überwunden werden musste, bis die Muttern gefasst haben. Da war schon ganz schön Dampf auf den Federn und meine beiden Daumen, mit denen ich syncron die Muttern angesetzt habe, waren blutleer. Genau das war der gefährliche Moment beim Aufbau. Zum Glück ist das Layout der neueren AMD CPU's nicht mehr so winzig. Ein alter Athlon DIE wäre wohl kaputt gegangen, denn ich hab ein mal kurz gekantet.
Also nochmal dringend an AC : Aufgrund der doch recht unterschiedlichen Layouts der 939 Boards: packt doch bitte längere Stehbolzen/Schrauben mit rein! Lieber zu lang als zu kurz. Abschneiden ist einfach. Oder legt wahlweise kurze und lange Federn mit rein! Bei mir war nur ein Paar Federn drin.

Es kann doch bei einem Kühler für über 70€ (über 140DM) nicht sein, dass man da selbst noch rum pfuschen muss. Die meisten koennen ja (Handwerkern), aber was ist mit denen, die handwerklich nicht so begabt sind, aber auch nicht warten wollen. Die fangen dann an wirklich an rumzupfuschen und zerstören kostbare Hardware.....das ist doch nicht nötig

Mit der Bitte um Nachbesserung

PaintSplasher

Junior Member

Re: Cuplex XT

Dienstag, 6. September 2005, 15:51

Oder die option anbieten, beim baumarkt längere
zukaufen und AC in Rechnung stellen ;)

Hab grad ma geschaut, mein A8N-E hat ne
Backplate, also da werd ich nun auch mal
den Cuplex XT bestellen..
MfG PaintSplasher

Stephan

Administrator

Re: Cuplex XT

Dienstag, 6. September 2005, 17:40

Wir werden die verwendeten Federn ändern. Es wird in naher Zukunft eine kürzere Version der Federn geben. Bis dahin müssen in einem solchen Fall die beiliegenden M4x54 Schrauben ohne Backplate verwendet werden.

Blaubaer

Full Member

Re: Cuplex XT

Dienstag, 6. September 2005, 21:43

Hatte ich auch gedacht, geht auch, aber ohne Backplate kann ich nicht empfehlen, da die Zugkräfte der Schraubverbindung dann punktuell auf das Board wirken und zu einer sichtbaren Verbiegung des Boards führen.....
Also ich empfehle, wenn überhaupt, dann mit Backplate.....

PaintSplasher

Junior Member

Re: Cuplex XT

Mittwoch, 7. September 2005, 00:38

Ich hab mir ihn nun bestellt.. mit einiges mehr.. :D

Werde halt im Baumarkt einfach M4x60 holen,
das wird mir vorerst kein Bein brechen..

Aber ich bin mal gespannt.
MfG PaintSplasher