• 24.07.2025, 15:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Narmotur

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Freitag, 27. Mai 2005, 17:29

der witz am FMJ ist einfach, wenn ich mir das ding dazu kaufe, hab ich
1. ein grösseres platzproblem,
2. kostet das ding 45.-Fr.
3. Eheim 60.-Fr.  + 45.-Fr. = 105.-Fr.
4. somit heisst das, ich kann gleich ne Laing kaufen ;)
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Kammerjager

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Freitag, 27. Mai 2005, 17:34

Also schaden wird ein FMJ nicht, und abschirmen tut es das Wechselfeld. Aber ob dieses Wechselfeld irgendwelche negativen Auswirkungen hat ist ein anderes Thema. Wenn du das Geld hast kannst du dir doch eins kaufen, vieleicht hilft es was. Alternative kaufst du dir ein usb-Diskettenlaufwerk und bootest von dort, wenn dein Mainboard dies unterstüzt.

LVD-Kabel sind aber kein Vergleich. Die sind extra für die hohen Geschwindigkeiten konzipiert worden, IDE 80Pin ist nur eine Kompromisslösung.

Kammerjäger
Wenn Gefahr droht wird an humanistischen Schulen die Zugbrücke hochgefahren und das Tor geschlossen.

Coooool

Senior Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Freitag, 27. Mai 2005, 17:55

Zitat von »Kammerjaeger«


LVD-Kabel sind aber kein Vergleich. Die sind extra für die hohen Geschwindigkeiten konzipiert worden, IDE 80Pin ist nur eine Kompromisslösung.


Natürlich ist ein terminiertes LVD-Kabel was feines und mit der unterminierten Billigtechnik IDE nicht vergleichbar.
Trotzdem bin ich damals lieber auf Nummer Sicher gegangen.
Schließlich bewegen sich Techniken wie LVD ja schon ziemlich am Limit was machbar ist.
Da muss man nicht noch ein eventuell störendes Umfeld schaffen.

x-stars

God

Re: Aquastream Magnetfeld

Freitag, 27. Mai 2005, 22:43

Zitat von »Narmotur«

der witz am FMJ ist einfach, wenn ich mir das ding dazu kaufe, hab ich
1. ein grösseres platzproblem,
2. kostet das ding 45.-Fr.
3. Eheim 60.-Fr. + 45.-Fr. = 105.-Fr.
4. somit heisst das, ich kann gleich ne Laing kaufen ;)


Ach, und ne Lain arbeitet mit Luft :P (und hat deshalb kein Magnetfeld)ß
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Narmotur

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Freitag, 27. Mai 2005, 23:51

ne, aber sie ist kleiner, und somit ist der ABSTAND zwischen den komponenten erheblich grösser ;)
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Thomas_Haindl

God

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 03:02

Zitat von »King-Malkav«

Warum sollte es Probleme geben, CDs bzw DVDs sind optische Datenträger...

... mit einer magnetischen Kopf-Positionierung (nur der Fokus-Feinantrieb - der Rest ist ganz klassisch Stepper mit Schnecke).

Zitat

Auch in nem Miditower lässt sich ne komplette wakü integrieren...

So isses.

mfg, Thomas

blubb0r

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 12:20

Zitat von »Stefan«

kann mir einer von Euch mal erklären wie die Pumpe die Floppy killen soll ? Also bitte das genaue Bauteil ? Da wird ein Lesegerät von nem Motor bewegt. Um den anzuziehen brauchts ein größeres Magnetfeld. An der Pumpe würde noch nicht mal ein Groschen hängenbleiben. Eher werden die Daten auf der Diskette unbrauchbar, aber das Floppy selber ? Ich würd mal weiter Ursachenforschung betreiben.


Also ich kann mir das eben auch nicht erklären, deshalb habe ich ja gefragt :D Es ist jedoch erwiesen, dass mein Floppy verreckt, wenn es neben der Pumpe ist. Ich habe dies ja auch mit einem neuen getestet, welches oberhalb des NT problemlos lief und als ich es eingebaut habe, wo es eigentlich hin sollte, lief es nur noch 1 Stunde und jetzt heisst es immer:
Legen sie einen Datenträger in Laufwerk A: ein!
Obwohl ich das Floppy wieder von der Pumpe entfernt habe und somit ausschliessen kann, dass die Disketten defekt sind, da sie in den anderen PCs problemlos laufen.
Komische Sache, aber dann wird das Floppy wohl aus meinem PC verbannt (dank der Pumpe ::))

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 13:04

Also den theoretisch möglichen Fall, das die leseelektronik der Floppy´s wirklich einen schaden mitbekommt,- gibts schon.

erstmal ein paar kleine grundlagen zum thema Induktionsspannung:

http://physik.datenbank.org/20020225.pdf

der schreib/lesekopf eines floppy ist ein in dünnschichttechnik hergestellter sensor,- in dem durch die änderung der magnetisieung der daten in der magnetschicht der floppy eine spannung induziert wird,- die durch die nachgeschaltete auswerteelektronik auf digital verarbeitbaren pegel (5V bzw 3.3V hochverstärkt wird)

genauso ist es jetzt vorstellbar,- das das magnetische wechselfeld des permanentmagneten in der sich drehenden pumpe (was ja stärker ist als das die 0/1 wechsel der magnetisierungsrichtung in der floppyoberfläche) entweder einen betrieb der floppy be/verhindern (ind. spannung der nutzdaten wesentlich geringer als die störspannung) bzw theoretisch !!! die verstärkerschaltung schädigen.

wie gesagt,- theoretische ansätze....

die laing hat natürlich auch ein solches magnetfeld (so gut wie alle im pc bereich eingesetzte waküpumpen sind synchronmotorpumpen mit permanetmagnetrotor) und auch mit der laing hat schon jemand sein floppy ins nirvana geschickt, der das floppy bündig auf der laing montiert hatte.

beide pumpen unterscheidet jedoch:

das magnetfeld ist räumlich anders angeordnet (bei der 10xx serie von eheim verläuft das magnetfeld vereinfacht beschrieben entlag der pumpenachse waagerecht bei der laing
allerdings senkrecht vom boden zum deckel.

bei mir stehen festplatten und floppy ca 10 cm neben der delphi,- ohne jede probleme....

blubb0r

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 13:22

jo 10 cm ist ne Menge :D
Bei mir sinds 1 mm ;D

ScaroftheLizard

Newbie

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 15:06

Eigentlich sollte die Pumpe weder den Festplatten, noch dem Floppy schaden, da diese ein Metallgehäuse haben, welche als Faradey'scher Käfig wirkt. Im Inneren des Gehäuses sollte kein von außen kommendes Magnetfeld zu messen sein. Es wäre wahrscheinlicher, dass es am Kabel liegt, in das die Pumpe induziert und so durch überspannung das Floppy lahmlegt. Dies müsste man aber mit einem modernen, geschiermten Kabel beheben können

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 15:16

Zitat von »ScaroftheLizard«

Eigentlich sollte die Pumpe weder den Festplatten, noch dem Floppy schaden, da diese ein Metallgehäuse haben, welche als Faradey'scher Käfig wirkt. Im Inneren des Gehäuses sollte kein von außen kommendes Magnetfeld zu messen sein. Es wäre wahrscheinlicher, dass es am Kabel liegt, in das die Pumpe induziert und so durch überspannung das Floppy lahmlegt. Dies müsste man aber mit einem modernen, geschiermten Kabel beheben können


zum x-ten male....

magnetfelder lassen sich NICHT !!!! nach dem prinzip des faraday´schen käfigs abschirmen.

das sind elektromagnetische felder, die sich abschirmen lassen (EMV)

Kammerjager

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 18:31

Hi

Das stimmt nur insoweit das ein faradayscher Käfig nicht unbedingt gut Magnetfelder abschirmt, andersherum stimmt es jedoch schon. Ein Abschirmkäfig für Magnetismus ist ein meistens ein faradayscher Käfig da der Agschirmkäfig immer (meines wissens) aus Metall ist.
Im letzten Satz widersprichst du dich jedoch selbst.Eine Elektro-Magnetische-Welle (Feld) hat einen elektrischen und magnetischen Teil, außerdem warum solten Röntgenstrahlen nicht durch ein Drahtgitter eines faradayschen Käfigs kommen?

Kammerjäger
Wenn Gefahr droht wird an humanistischen Schulen die Zugbrücke hochgefahren und das Tor geschlossen.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Samstag, 28. Mai 2005, 20:40

abschirmgehäuse für magnetismus sind geschlossene gehäuse aus entweder MU-Metall oder Permalloy.

und nix mit drahtgitter eines faradayschen käfigs.

ein faradayscher kafig schirm gegen ELEKTRISCHE Felder ab.
und bei elektromanetischen wellen (s.a. Maxwell´ches Wellentheorem) wirkt die abschirmung darin,- das die elektrische feldkomponente abgeschirmt wird....

blubb0r

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Montag, 13. Juni 2005, 11:20

Hiho

Kleines Update:
Also die Floppys mögen es nicht neben der Pumpe, das ist klar!
Die HD's haben langsam auch so ihre liebe Mühe! Ich dachte mir nie etwas dabei, wenn Windoof nach jedem 2 bis 3 Restart ein CHKDSK durchgeführt hat, aber ich vermute, dieses Phänomen wird auch von der Pumpe ausgelöst. Dachte immer, so ein Edelstahlgehäuse (um die HD's) sollte die grösste Strahlung aufheben (das beruht leider auf Halbwissen).
Deshalb wollte ich fragen, aus welchen Material das FMJ besteht? Ich möchte nämlich eine Platte aus diesem Material zwischen Pumpe und HD Boxen anbringen. Die Strahlung nach oben ist mir eigentlich egal ;D
Also einfach den Namen des Materials nennen und wenn möglich noch, wo man das Zeug kriegt (kann auch per PN sein).

Coooool

Senior Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Montag, 13. Juni 2005, 11:46

Also ich würde eher ne andere Anordnung oder ein FMJ wählen, aber bitte: http://www.netzgeraet.de/index1.html?abs…tall_folien.htm

blubb0r

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Montag, 13. Juni 2005, 12:19

Eine andere Anordnung fällt aus Platzgründen (ist zwar ein PC70) leider weg.
Ein FMJ passt auch nicht, da die Pumpe um 90° gedreht montiert wurde.

Fraiser

Senior Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Montag, 13. Juni 2005, 14:43

Ein FMJ ist absolut pflicht. Ich hatte meine AS direkt hinter den ADs stehn... und was war passiert? ich durfte einmal die woche windows neu installieren, sämtliche daten die durch den rechner laufen werden korrumpiert und spiele funktionieren nicht mehr. mit dem FMJ ist das alles weg. die pumpe strahlt wie die sau >:(
hier steht nichts

imperator79

God

Re: Aquastream Magnetfeld

Montag, 13. Juni 2005, 14:59

Hi
langsam glaube ich auch an die Starhlung der Pumpen. Seit einiger Zeit habe ich meine Pumpe zwar weit weg von der Festplatte, aber direkt neben Sound und Grafikkarte.
Wenn ich auf meinen TFT gucke (analog) angeschlossen, dann sehe ich manchmal leichte Bildstörungen (zucken). Das ist definiriv durch die Pumpe denn wenn ich sie wegnehme sind die Störungen weg. :P ::)

Gruß

Coooool

Senior Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Montag, 13. Juni 2005, 17:32

Das die Pumpe ein magnetisches Wechselfeld erzeugt ist nichts neues, das ist bauartbedingt.
Die Frage ist nur in wie weit dieses die Hardware im PC beeinflusst.
Da gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen/Meinungen.

Bevor ich Erfahrungen diesbezüglich mache hab ich die Pumpe einfach weit weg positioniert (überm NT im Lian-Li PC71).

blubb0r

Full Member

Re: Aquastream Magnetfeld

Dienstag, 14. Juni 2005, 00:43

Schützt das FMJ eigentlich auch unterhalb der Pumpe?
Also ist das Gehäuse rundherum geschlossen?

Sonst müsste ich wohl ernsthaft über die Anschaffung des FMJ nachdenken, da die Folien ja saumässig teuer sind! Glaube kaum, dass jemand zuhause noch was rumliegen hat ???