• 30.07.2025, 11:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Earl

Full Member

Anpressdruck Cuplex auf So939

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 12:50

Hallo,

habe zwar schon einmal eine WaKü erfolgreich installiert - bin also nicht völlig unbedarft  ;) - jedoch bin ich bei meinem neuen So939 Board und der Cuplex Halterung etwas unsicher.

Ich habe die zwei Befestigungsschrauben durchgesteckt und verschraubt. Jetzt müsste Wärmeleitpaste auf die CPU, Cuplex drauf, Feder drüber und die Rädchen anziehen.

Aber genau hier, bin ich etwas ängstlich! Auch wenn die Frage natürlich schwierig zu beantworten ist, aber wie fest soll ich die Rädchen anziehen? Bis die Gegenfeder leicht zusammengepresst sind und der Cuplex bei leichtem Druck von der Seite nicht mehr verrutscht?

Ich weiss ist blöd, aber früher hat man den Kühler eingehakt und fertig. Hier ist wohl etwas mehr Fingerspitzengefühl nötig.

Anybody?
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

tartaros

Senior Member

Re: Anpressdruck Cuplex auf So939

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 12:57

hab zwar keinen so939 aber das wird kaum anders sein als bei der alten 4-loch-halterung. also alle schrauben GLEICHMÄSSIG festdrehen bis man gerade noch ein blatt papier zwischen die federwindungen stecken kann. die federwindungen sollten sich also gerade noch nicht berühren.

Zitat

Bis die Gegenfeder leicht zusammengepresst sind und der Cuplex bei leichtem Druck von der Seite nicht mehr verrutscht?

das wäre deutlich zu wenig ;-)

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

imperator79

God

Re: Anpressdruck Cuplex auf So939

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 14:04

Hi,
bei meiner Sockel A Halterung mit den 4 Schrauben drehe ich alle Rändelmuttern nach und nach fester damit sich der Druck auf die CPU gleichmäßig erhöht.
Wie schon gesagt wurde muss man so fest drehen das nur noch ein kleiner Spalt zwischen den Windungen der Federn verbleibt. Nimm dir ein Papierschnipsel und schieb ihn zwischen die Federwindungen. Das sollte überall leicht gehen. Wenn man zu wenig Anpressdruck aufbaut wirkt sich das negativ auf die CPU Temperatur aus.
MfG

btw. weil Papier nicht gleich Papier ist ;) normales 80-90g Papier

Earl

Full Member

Re: Anpressdruck Cuplex auf So939

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 14:23

Ok, Danke!

Gut dass ich gefragt habe ;D

Ich hatte nämlich gestern schon mit dem Twinplex auf dem CS rumgefriemelt. Das Ding ist auf meinem Board echt sch*** zu befestigen.

Naja, werde heute abend mal weiterbasteln.
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

the_prophet

Full Member

Re: Anpressdruck Cuplex auf So939

Freitag, 28. Oktober 2005, 12:18

Mal ne andre Frage, kann man den Anpressdruck eigentlich überhaupt übertreiben? Hab in dem Forum auch schon Bilder gesehen wo die Halterungen (glaub Bilder von P4-Boards) schon am biegen waren.

Thomas_Haindl

God

Re: Anpressdruck Cuplex auf So939

Freitag, 28. Oktober 2005, 15:28

Zitat von »BonbonAusWurst«

Mal ne andre Frage, kann man den Anpressdruck eigentlich überhaupt übertreiben?

Ja - mechanisch kann man immer "übertreiben" (Regel: Nach "fest" kommt "ab").

BTW: Bei IHS-CPUs ist der Anpressdruck nicht mehr so extrem wichtig, wenn man nicht gerade fingerdick WLP anwendet.
Es macht thermisch keinen Sinn, den Wärmewiderstand zwischen IHS und Kühler um Größenordnungen kleiner zu machen, als den Widerstand zwischen "Die" und IHS.

Zitat

Hab in dem Forum auch schon Bilder gesehen wo die Halterungen (glaub Bilder von P4-Boards) schon am biegen waren.

Dieses Verhalten (Durchbiegung) ist beim P4 gemäß Spezifikation vorgesehen - die Boards sollten die mechanischen Vorgaben von Intel präzise einhalten (das tun nicht alle).
ACHTUNG: Beim So-939/940 sieht's anders aus. Hier ist ausschließlich die Montage mit Backplate erlaubt.

mfg, Thomas