... Sobal sie wieder mal einen Einsatz hat, macht sie nun starke Klopfgeräusche und das sonst so schön beruhigend,durchehende Piiiiieeeep, hört sich nun stark zerhakt an.
Ich kann mir das "Klopfgeräusch" nicht vorstellen - ich hab' auch keine Idee wo das erzeugt werden soll.
Akku -> Wechselrichter/Zerhacker 1 -> Filter -> Trafo -> Gleichrichter/Siebung -> Wechselrichter/Zerhacker 2
Das Einzige was hier Radau (im Tonfrequenzbereich) macht, sind "lose Teile" im Bereich "Wechselrichter/Zerhacker 1 -> Filter -> Trafo ".
I.d.R. sind das schlampig gewickelte Spulen.
Nennenswerte B-Feldstärken (die andere Teile zum Schwingen anregen könnten) sollten nicht auftreten, sonst bekommt das Ding keinen CE-Stempel.
Kann das etwas mit der Pumpe zusammenhängen,oder mit deren Ansteuerung zu tun haben???
Etwa dass durch die Ansteuerung mittels einer PWN (schäze) Oberwellen,sprich Störungen, das Netzteil (BeQuite) überwinden und sich dann bei der USV bemerkbar machen??
Theoretisch ja (siehe Chaos-Theorie).
Praktisch nein - wie Sebastian schon schrieb.
In der Stromverorgung eines PCs
dürfen sich die paar Watt in keinster Weise bemerkbar machen. Falls doch, ist da ganz grundlegend der Wurm drinnen.
mfg, Thomas
P.S.: Ich hab' mit den kleinen APCs keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht. Nach ein paar Jahren bekamen die alle irgendwelche Zipperlein.