du könntest ja auch über die verwendung von zwei radiatoren nachdenken.
wenn du z.b. zwei 120er radi koppelst hast du annähernd die kühlleistung des 240er, musst aber nur einen lüfter verbauen.
wenn der deckel abnehmbar bleiben muss, kannst du hier ja auch mit einen grossen stück schlauchreserve arbeiten, der dann ausziehbar ist, und du somit den deckel auf den boden/tisch legen kannst. alternativ könntest du schnelltrennkupplungen verbauen, die ein abtrennen des radiators bei minimalem wasserverlust ermöglichen (natürlich muss dann der gesamte pc aus sein, da es sonst die hardware killt)
dann ist eine radiatormontage in der seitenwand auch eine möglichkeit. deiner phantasie sind kaum grenzen gesetzt.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen
Kühlen kannste damit sicher... aber auf Traumtemps oder nen leises System würde ich dann nicht unbedingt hoffen.
Mein HTPC wird mit dem Evo160 doch schon sehr warm.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=-
(\_/)
(x.x)
(><)/)
This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.
die beiden 120er radiatoren kannst du mithilfe des airplex docking moduls (art. nr 32050) zusammenschrauben.
ob du einen oder zwei lüfter verbaust, ist dabei eigentlich egal, aber einer würde reichen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen