• 23.07.2025, 19:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SyPi

Junior Member

Shuttle SN25P - Kompatibilität *Update* !

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 17:17

Kann man eure Wasserkühler (Sockel 939) für den Shuttle eigentlich verwenden (CPU / Chipsatz)? Hier mal ein PIC vom Mobo:

Zen

Full Member

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 17:29

Hiho ;)

Miss doch mal die Lochabstände ab (am besten dafür Mainboard umdrehen]

mfG Zen

JoFreak

God

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 18:05

bisher hat auf die meisten oder sogar alle shuttle-mainboards der cuplex mit P4 verschraubungen gepasst, aber miss die löcher mal aus, dann kann man/ich dir genaueres sagen

SyPi

Junior Member

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 18:27

Wie gewünscht:

saUerkraut

unregistriert

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 20:30

Du wirst leider keine passende Halterung finden. Shuttle hat dort seinen eigenen Murks gebaut. Ich hab mal im Sudhian (US-BB Forum) jmd. gesehn, der sich eine Intel P4 775 Halterung zurecht gebastelt hat.

mfG saUerkraut

SyPi

Junior Member

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 22:49

Zitat von »Weihnachtsbär«

Du wirst leider keine passende Halterung finden. Shuttle hat dort seinen eigenen Murks gebaut. Ich hab mal im Sudhian (US-BB Forum) jmd. gesehn, der sich eine Intel P4 775 Halterung zurecht gebastelt hat.

mfG saUerkraut


Könntest du da einen Link Posten?

*Edit*

Ma könnte sich ja eine alternativ Halterung anfertigen da diese hier ja scheinbar einfach zu tauschen geht und Edelstahl sowie entsprechende Gerätschaft habe ich alles auf Arbeit (Zivi in Schlosserei + Tischlerei + Malerei):

saUerkraut

unregistriert

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 23:04

*KLICK*

Liess mal da, was er zu dem verwendeten Kühler schreibt.

SyPi

Junior Member

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität *Update* !

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 19:38

Könnte mir mal einer die Lochabstände der äussersten Löcher des oben abgebildeten Cublex sagen? (cuplex EVO Rev. 1.1)

dragonfood

unregistriert

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität *Update* !

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 19:56

Das ist so viel ich weiß die Löcher vom sockel 478. Maße gibs hier:
ftp://download.intel.com/design/Pentium4/guides/24988903.pdf (auf Seite 44)

dragonfood

Zen

Full Member

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität *Update* !

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 20:54

Ne Dragonfood das sind sie nicht. Du hast bei allen XPC's 478 Halterung außer beim P!

mfG Zen

maniac2k1

God

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität *Update* !

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 21:07

Zitat von »Zen«

Ne Dragonfood das sind sie nicht. Du hast bei allen XPC's 478 Halterung außer beim P!

mfG Zen

ändert aber nix dadran, dass die äusseren löcher an der cuplex EVO multihalterung für den S478 sind ;)

der post war also die antwort hierdrauf:

Zitat von »SyPi«

Könnte mir mal einer die Lochabstände der äussersten Löcher des oben abgebildeten Cublex sagen? (cuplex EVO Rev. 1.1)





@SyPi: wenn du alles zum herstellen einer halterung zur verfügung hast, mach es doch einfach ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

SyPi

Junior Member

Re: Shuttle SN25P - Kompatibilität *Update* !

Freitag, 16. Dezember 2005, 17:46

Sollte die original Blende fast passen bräuchte ich weniger machen als gleiche eine neue Anzufertigen ;)