Hallo
Die Aquatube gefällt mir richtig gut.
Ich würde gern ein bisschen bewegung ins Wasser bringen, also sprudeln lassen. Geht das?
Ich könnte mir vorstellen das man, wenn man die AT Waagrecht einbaut, auf der unterseite die Absaugstelle ist und auf der oberen hinterenseite die Stelle ist, wo das Wasser hinein geblasen wird. Dann läuft das Wasser von oben hinten runter in die AT. Geht das?
Würden nicht dann Luftblasen durch den Sprudeleffekt erzeugt und ins System gelangen??
Am besten geht das auch in der Front mit einem AquaInjet.
Hat auch den schönen Nebeneffekt das die Scheibe frei von Beschlag gehalten wird.
Aber werden von der Pumpe nicht auch die Luftblasen aus dem AB angesaugt?
Ich meine ich hab es auch so laufen im Moment.
Aber am Anfang hatte ich auch Bedenken deswegen.
Also ich hab meinen AT Rev. 1.0 in der Front und betreibe ihn mit ner Malvin Pipe. Er ist bis über die Pipe mit Wasser gefüllt und schlägt schone Wellen an der Scheibe.
Aber sprudeln (mit Luft) würd ich da glaub ich nix lassen.
die luftbläschen werden nicht in den Kreislauf eingesogen ich hatte das nun fast 3 Jahr so im alten system und da wurde NIE ne luftblase eingesogen... selbst von AC selbst wurde es schon so ohne probleme verbaut ...
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !
Helius hat eine Melvinpipe an die man nurnoch schwer rankommt.
Wenn es sprudeln soll dann muss das Wasser im obersten AT-Loch reinfließen und im unteren wieder rausgesogen werden. Beim befüllen musst du natürlich darauf achten das der Wasserstand etwas über mittig ist, damit es dann auch schön sprudelt und nicht der AT randvoll ist.
So sieht es aus, wie CygnusX1 schon gesagt hat.
Mit der Malvin Pipe hatte ich bei Ebay Glück.
Hab mit dem Wasserstand a bisserl rumprobiert und wieder etwas mit den großen Spritze abgesaugt.
Müßte das net auch mit nem Aqua-Jet gehen, wenn der knapp unter der Wasseroberfläche sitzt (also hinten oben) und nach unten abgesaugt wird. Dann müßte das Wasser doch auch gegen die Scheibe vom AT schlagen?
Ja das funktioniert auch mit dem Aquajet.
Ich habe die AT im Aquabay in der Front verbaut und den AquaJet mittig von hinten eingeschraubt. Der Wasserstand ist ca. 1-1,5cm über dem Zulauf. Das wirft schöne Wellen an der Scheibe, welche dadurch aber leider nicht komplett beschlagfrei gehalten wird.
Wenn man den Aquajet hinten oben in die AT schraubt müsste aber eigentlich die Scheibe frei bleiben. Luftblasen entstehen dadurch aber nicht und man hört auch nichts plätschern.
mfg Spock
Zitat von »Grinchy«
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß