• 24.07.2025, 13:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Merkor80

Newbie

Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 16:25

Ich habe jetzt überlegt, mir lediglich einen Single-Radi zu kaufen (Airplex EVO 120) und den dann in meinem Chieftec Big Tower Gehäuse mit der passenden Blende einfach ohne Sägen über dem Netzteil zu befestigen.

Laut diesem Test liegt zwischen dem 120er und dem 240er recht wenig Unterschied. Und wenn ich nur Graka und CPU in den Kreislauf hänge, sollte der 120er das doch mit einem Papst auf 7v in den Griff kriegen oder?

Das wären dann folgende Komponenten:

1. Entry Supply Kit, Eheim 1046 230 V

2. Einbaublende airplex evo 120 für Chieftech Big-Tower

3. Papst 120mm Lüfter

4. Ausgleichsbeh. aquainlet blau ohne Anschluss

5. cuplex PRO Rev. 2 ohne Anschlüsse, Vierloch P4-775

6. twinplex pro ATI ohne Anschlüsse


Noch folgende Fragen:

1. Reicht der 120er wirklich aus? Ich will damit kein 5GHz System realsieren, sondern die Priorität liegt auf "leise".

2. Braucht man ein Entkopplungsset für die Pumpe oder reicht es, wenn ich die unten im Gehäuse auf eine Lage Schaumstoff lege/stelle? Oder ich mache die einfach mit Klettverschlüssen auf dem Boden fest.

3. Was für Anschlüsse brauche ich noch? Welcher Schlauch? Schraub- oder Schnellverschlüsse?

4. Ist so ein Papst 4412F/2GL auf 7v noch hörbar?

5. Habe ich sonst noch was vergessen?

Mal was anderes: Es gibt für den EVO 240 eine externe Halterung, aber hat die außer, dass der Radiator dann nicht im Gehäuse der Wärme ausgesetzt ist, noch einen Vorteil? Wenn ich so ein Ding auf das Gehäuse setzen will, müsste ich doch eh Löcher in den Deckel schneiden, damit die Lüfter Luft ziehen können, dann kann ich das Ding auch gleich ganz versenken.

Oder ich ersetze den 120er Radi durch das High End 240 Supply Kit, Eheim 1046 230 V und baue es so wie Dino gezeigt hat in den Deckel ein. Ich frage mich nur, warum der Radi auf folgendem Bild so schieg hängt:



Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber nunja... ;)

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für diejenigen, die sich die Mühe machen und antworten. Bin für jeden Tipp dankbar...

xXxnightwishxXx

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 16:47

Erstmal

willkommmen im Forum#


Zum Evo

weil er vorne anscheinend noch nicht festgeschraubt wurde? :P



Edit: Also der Unterschied zu einem 120er mit 7 bzw 12 volt und einem 240er mit 2 @ 5volt is sehr bemerkbar. Temperaturen sind niedriger genau wie die Lautstärke!

mfg

JoFreak

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 16:49

das auf dem bild ist der airplex classic, das war aber noch vor meiner AC-zeit, kann also nicht sagen ob der auf dem bild einfach nur ned festgeschraubt wurde oder ob der immer so hing, man bedenke dass das wohl ein radi ausm auto war. der evo 240 hängt garantiert gerade ;)
sag uns doch mal was fürn system du hast, dann können wir dir sagen ob ein evo120 das "locker schafft" oder nicht

edit: die papst wird man auf 7V noch hören, ich hör meine auf 5V ja auch noch...
die externe halterung befestigt den radis so, das zwischen radi und gehäuse etwa 2cm platz sind, die lüfter kommen oben drauf.
zur pumpe: entweder auf schaumstoff stellen oder das entkopplungsset, wobie das entkopllungsset etwas transportfreundlicher ist als eine auf schaumstoff liegende pumpe, und dem geldbeutel auch nicht soooo weh tut

Merkor80

Newbie

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 16:56

Zitat von »JoFreak«

das auf dem bild ist der airplex classic, das war aber noch vor meiner AC-zeit, der evo 240 hängt garantiert gerade ;)
sag uns doch mal was fürn system du hast, oder hab ich das überlesen?


Hatte mich schon gewundert aufgrund der silbernen Farbe.

System:

- Asus P5WD2 Premium (NB bleibt passiv)
- P4 640 3.2GHz (läuft jetzt auf 3.5, soll mit WaKü auf 3.8)
- Sapphire X800XL (soll kein Vollkühler rauf)
- WD Raptor 74GB
- Samsung 2504C 250GB (für die beiden Platten überlege ich ein Aquadrive)
- Chieftec CS-901 Big Tower

Der Rest dürfte eher nebensächlich sein.

Ich bin auch etwas verwirrt, was ich nun genau für Anschlüsse, Winkelstücke und sonstiges Zubehör brauche.

Brauche ich zur internen Montage des EVO 240 wirklich nur diese Blende oder auch noch weiteres Zubehör?

tartaros

Senior Member

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 16:57

Zitat

1. Reicht der 120er wirklich aus? Ich will damit kein 5GHz System realsieren, sondern die Priorität liegt auf "leise".


ja mit papst auf 7V und ohne große oc-versuche sollte es reichen.

Zitat

2. Braucht man ein Entkopplungsset für die Pumpe oder reicht es, wenn ich die unten im Gehäuse auf eine Lage Schaumstoff lege/stelle? Oder ich mache die einfach mit Klettverschlüssen auf dem Boden fest.


du brauchst das entkopplungsset nicht unbedingt. in vielen fällen ist eine "entkopplung" mit genügend schaumstoff sogar effektiver. einfach mit klettverschlüssen festmachen ist aber wahrscheinlich zu wenig entkopplung. vorsicht beim transport des pc!!!

Zitat

3. Was für Anschlüsse brauche ich noch? Welcher Schlauch? Schraub- oder Schnellverschlüsse?


ob schraub oder schnellverschlüsse ist deine persönliche entscheidung. die frage nach dem schlauch hängt von der anschlusswahl ab. ich selbst fahre gut mit plug&cool anschlüssen und pur-schlauch. wo du gewinkelte und wo du gerade anschlüsse benötigst musst du dir selber überlegen. vorsichtshalber kannst du ja von jeder art einen oder 2 mehr bestellen, ebenso winkelstücke.

Zitat

4. Ist so ein Papst 4412F/2GL auf 7v noch hörbar?


ja, aber er ist sehr leise.

zur externen halterung für den radi:

du benötigst dafür keine lüfterlöcher im deckel. die halterung hält den radi so dass er ca 30 mm luft zum deckel hat und die lüfter werden oben drauf montiert. einzige löcher die du eventuell benötigst sind kleine löcher zum anschrauben der halterung.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

JoFreak

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 17:04

ganz klaare empfehlung: spaar die die aquadrives und hol dir lieber nen evo 240 oder 360
und die grenze für dein OC-vorhaben liegt ned in der kühlung sondern in deine CPU, also nur weil die wakü wesentlich besser kühlt, kann dir keiner garantieren das die CPU auf 3,8GHz geht

wenn überhaupt aquadrive dann für die raptor(en?)

Merkor80

Newbie

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18:19

Das Aquadrive wäre auch nicht primär zur Kühlung gedacht sondern zur Dämmung, aber es reicht wahrscheinlich auch, wenn ich die einfach mit Schienen in einem 5 1/4-Schacht entkopple. Die hab ich hier auch noch rumliegen.

Bleibt die Realisierung des Einbaus in den nicht abnehmbaren Chieftec Deckel. Ich würde ja auch gern irgendwo ein T-Stück einbauen, um das Wasser auf einfachem Wege bei Bedarf abzulassen.

1. Wo baue ich so ein T-Stück ein.

2. Ich bin auch etwas verwirrt, was ich nun genau für Anschlüsse, Winkelstücke und sonstiges Zubehör brauche.

3. Brauche ich zur internen Montage des EVO 240 wirklich nur diese Blende aus dem Set oder auch noch weiteres Zubehör? An der Blende hängen dann ja die saugenden Lüfter und der Radi.

4. Muss der Spacer bei der X800XL ab oder passt der Kühler auch so drauf?

5. Wie sieht es mit der Flussrichtung und Verschlauchung bei folgendem Layout aus?



Edit: Und 6. Wo kriege/lege ich das 230V-Kabel der Eheim durch?

b0nez

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18:29

spacer da graka muss nicht ab, da bibt es ati-twinplex. reihenfolge im kreislauf ist egal. zum einfachen befüllen, wäre es clever den ab vor die pumpe zu hängen. zu den anschlüssen,. wenn du überlegt hast, wie du verschlauchen willst (reiehenfolge), dann schau wie du kürzeste strecken hinbekommmst (gewinkelte anschlüsse,...) und bestell dir das was du denkst zu brauchen . kannst ja immer noch mal hier nachfragen. und ganz wichtig anschlüsse leiber immer einmal mehr bestellen. bei der planung vergisst man ganz schnell mal einen. schlauchschneider wäre auch nicht schlecht. zur montage des radis reciht der radi und die blende. alle schrauben müssten dabei sein. ach so der radi bracuht 1/4" anschlüsse. alle anderen kühler 1/8" Anschlüsse.

mfg b0nez

zum stromkabel: viele schalten hier über relais (AFAIK). also entweder so was innen verbauen. oder dann halt durch die slotblende führen. bevor du bestellst stell das was du bestellen willst noch mal hier rein, nur zur überprüfung ;)
:rolleyes:

JoFreak

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18:33

verschlauchung ausgleichsbehälter -> saugseite pumpe; rest egal, am besten so das man am wenigsten schlauch braucht ;D
für den radi brauchste nur den radiator, die passende einbaublende und halt die passende anzahl lüfter (werkzeuge zum löcher machen mal vorausgesetzt)
t-stück mit kugelhahn am tiefsten punkt im kreislauf
winkel braucht man keine, kann an manchen stellen vorteilhaft sein
bei deinem spacer-problem kann ich dir nicht helfen
anschlüsse: am radi am besten 2x gerade, beim ausgleichsbehälter würd ich 2x gewinkelte nehmen, am twinplex grafikkarte 2x gerade, am cuplex 1x gerade 1x gewinkelt, pumpe 1x gerade 1x gewinkelt + 1x anschlussatz für die entsprechende pumpe
hoffe ich hab nix vergessen
sonstiges zubehör: 2-3m schlauch, schlauchschneider, ac-fluid

b0nez

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18:39

hab gerade noch mal was gezeichnet, bzw verbessert ;D



an#m besten du bestellst noch 1 parr winkel (1/2 mit dazu. dann solltest du vollkommen glücklich sein. na ja und halt schlauch, usw.

mfg b0nez

ädit: war nie gut in kunst ;D
:rolleyes:

JoFreak

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18:40

beim ab würd ich 2 gewinkelt nehmen, da weißte ja ned in welchem abstand drunter die optischen laufwerke sind, ansonstne stimm ich dem zu

b0nez

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18:43

Zitat von »JoFreak«

beim ab würd ich 2 gewinkelt nehmen, da weißte ja ned in welchem abstand drunter die optischen laufwerke sind, ansonstne stimm ich dem zu


wiso? du kannst doch auch vonder seite reindrücken. ne spülleitung will er ja nicht verbauen. ;D Ansonstzen wäre natürlcih die methode mit den beiden gewinkelten vorzuziehen. tip spülleitung hält den deckel des ab schön sauber, sonst ist er immer beschlagen. also wenns geld reicht mitbestellen ;D
:rolleyes:

JoFreak

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 18:45

klar, und die blende bauste dann so ein das du den schriftzug nur lesen kannst wenn du hinterm case stehst? der drehste den AT so unter der blende das du die kerbe um den deckel zu heben verdeckst?
zumindest mein AT hat die löcher an den wänden so das sie in richtung front gucken ;)

Spock

Senior Member

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 19:40

Die Kerbe in der AT kannst du ruhig verdecken da die Kerbe in der Blende reicht um den Plexideckel aufzubekommen.
Außerdem kannst du den Deckel die Blende auch drehen so das kein Schriftzug mehr draufsteht. Steht ja sonst noch oft genug aqua-computer drauf.

Edit: ich meinte natürlich die Blende und nicht den Deckel :-[

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Merkor80

Newbie

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 19:41

Guckt euch mal die Bilder von Dino an:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…ad&threadID=120

http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=17787

Hat er da zu viele Winkel verwendet (Stichwort Durchflusswiederstand/-geschwindigkeit)? Beim Aquatube sind ja beide Anschlüsse gewinkelt. Das Problem ist ja wohl, dass der PUR-Schlauch nicht so enge Radien ermöglicht...

Braucht man eigentlich zwingend das Anschluss-Set für die Eheim oder ist das im High End-Set mit dabei?

Und habe ich nun richtig verstanden, dass man seine Slotblenden aufsägen muss, um den Stecker der Pumpe nach außen zu führen oder ist es kein großer Kaltgerätestecker, der auch ohne Sägen durch eine Blende passt?

Reichen die 3m Schlauch, die dabei sind oder lieber noch mehr mitbestellen?

Es steht ja bei dem Set immer "inkl. Plug & Cool-Anschlüsse". Nur sind die gewinkelt oder gerade?

Und der Spacer der Graka muss wirklich nicht ab, wenn ich den ATI-Twinplex Pro (NICHT den Komplettkühler) bestelle?

Edit: Und schaut mal darauf, wo Dino das T-Stück zum Entleeren angebaut hat. Wenn ich z.B. die Graka wechsle, möchte ich den Kreislauf ja möglichst einfach entleeren können oder wie macht ihr das immer?

JoFreak

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 19:49

Zitat von »Spock«

Die Kerbe in der AT kannst du ruhig verdecken da die Kerbe in der Blende reicht um den Plexideckel aufzubekommen.
Außerdem kannst du den Deckel auch drehen so das kein Schriftzug mehr draufsteht. Steht ja sonst noch oft genug aqua-computer drauf.

mfg Spock


weiß ja ned welchen deckel du drehen willst, auf dem plexi steht nix drauf (davon abgesehen das er durchsichtig wär) und die V2A-blenden sehen auf der rückseite doch arg garstig aus
aber man könnte auch einfach nen gewinkelten anschluss statt einem geraden nehmen ::)

@winkel: bestell einfach mal 4 stück mit, das reicht. und um den durchfluss brauchste dir auch keine sorgen machen
ich betreibe 2aquadrive, 1 evo240, 1 evo360, 1 aquagraFX, 1cuplex, 1twinplex und ein AT mit iversen gewinkelten anschlüssen und 2 winkeln mit eine ganz normalen eheim 1046

Spock

Senior Member

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 20:35

Zitat von »Merkor80«

Braucht man eigentlich zwingend das Anschluss-Set für die Eheim oder ist das im High End-Set mit dabei?

Die sind da schon dabei

Zitat von »Merkor80«

Und habe ich nun richtig verstanden, dass man seine Slotblenden aufsägen muss, um den Stecker der Pumpe nach außen zu führen oder ist es kein großer Kaltgerätestecker, der auch ohne Sägen durch eine Blende passt?

Die Eheim 1046 hat einen Schutzkontaktstecker welcher nicht durch die Slotblenden passt

Zitat von »Merkor80«

Reichen die 3m Schlauch, die dabei sind oder lieber noch mehr mitbestellen?

3m reichen eigentlich aus. Aber wenn du nicht sicher bist bestell lieber noch 1-2m extra. Kommt halt auf die Art der Verschlauchung an. Am besten immer den kürzesten Weg gehen.

Zitat von »Merkor80«

Edit: Und schaut mal darauf, wo Dino das T-Stück zum Entleeren angebaut hat. Wenn ich z.B. die Graka wechsle, möchte ich den Kreislauf ja möglichst einfach entleeren können oder wie macht ihr das immer?

Wenn Du eine Aquatube mit Aquajet im System hast ist das entleeren ganz einfach. Tom hat da mal eine sehr schöne Zeichnung gemacht die ich aber nicht mehr finde. Einfach einen 10mm Schlauch auf den Aquajet stecken und die Pumpe für 1-2 sek. einschalten. Dabei darauf achten dass das andere Ende des Schlauches tiefer hängt als der PC und natürlich ein Gefäß drunter steht. Das System läuft dann von alleine leer.

Zitat

weiß ja ned welchen deckel du drehen willst, auf dem plexi steht nix drauf (davon abgesehen das er durchsichtig wär) und die V2A-blenden sehen auf der rückseite doch arg garstig aus


Ich meinte natürlich die Blende. Die VA-Blenden kenne ich nicht und meine Alu-Blende (schwarz) schaut auf der Rückseite eigentlich genau so wie auf der Vorderseite aus. Nur halt ohne das Logo.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

JoFreak

God

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Donnerstag, 5. Januar 2006, 21:39

kauf dir bei obi (oder sonstwo) nen schutzkontaktstecker, schneide den originalen von der pumpe ab, führ das kabel durch ein x-beliebiges loch (slotblende z.b.) und schraub den neuen an, sehr einfach und billig

Merkor80

Newbie

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Freitag, 6. Januar 2006, 12:17

Habe mir nun folgendes bzgl. der Winkel gedacht:

- EVO 240: 1 gerade zur CPU / 1 gewinkelt zur Unterseite des AT mit Spülleitung

- AT: 2+1 gewinkelt, um folgendes zu realisieren:



- Pumpe: 2+1 gewinkelt, um folgendes zu realisieren:



- Graka: 2 gewinkelt

- CPU: 2 gerade (ich hoffe, der mit dem PUR-Schlauch mögliche Biegeradius reicht aus, um von dem gewinkelten Graka-Anschluss auf den geraden CPU-Anschluss zu kommen)

1. Kommt das so hin?

2. Kann ich bei der Bestellung angeben, welche Anschlüsse ich für jedes Element des High-End-Sets haben möchte?

3. Kann ich noch was um die Gewinde wickeln/machen, um die Dichtigkeit der Schraubverschlüsse zu erhöhen?

4. Funktioniert diese Entleerlösung über den Spüleinsatz der AT wirklich zufriedenstellend? Dann bestell ich so ein Ding mit. Führt der Spüleinsatz nicht auch dazu, dass sich Luft im Wasser lösen kann?

5. Wie macht ihr das bei Graka-Wechsel? Schnellanschluss oder Schraubgewinde lösen, um den Kühler aus dem Kreislauf zu trennen? Habe gelesen, dass man nach Lösen des Plug & Cool Anschlusses 1-2cm vom Schlauch abschneiden muss, bevor man iihn wieder hineinsetzt.

6. Braucht man zwingend das Abschirmset für die Pumpe? Im unteren Gehäusekäfig wären keine HDDs installiert, frühestens im 2. über der Pumpe.

7. Ich habe mal gelesen, dass man Arctic Silver eher nicht mit Kupfer verwenden sollte. Stimmt das?

8. Reicht unten im Gehäuse dann ein Gehäuselüfter auf 1000upm, wenn oben das NT und die Radi-Lüfter entlüften?

Oh man, Fragen über Fragen, aber ich will es gleich beim ersten Mal perfekt machen. Mir fällt bestimmt noch mehr ein... ;)

Spock

Senior Member

Re: Kaufberatung WaKü-Newbie

Samstag, 7. Januar 2006, 03:03

1. Dem kann ich nicht ganz folgen was aber an der späten Stunde liegen dürfte. Wahrscheinlich ja.
2. Im Shop eigentlich nicht. Dazu müsstest du dich mit dem Support auseinandersetzen. Bestell doch einfach die Anschlüsse die du extra benötigst dazu. Beim einbauen hat man immer noch mal eine Idee und kann dann doch einen anderen Anschluss gebrauchen.
3. Nein. Die Anschlüsse dichten über Nullringe ab und nicht über das Gewinde. Im schlimmsten Fall wird es dadurch evtl. sogar undicht.
4. Bei mir hat es so prima funktioniert.
5. Steckanschluss lösen und danach die Schläuche tauschen wenn diese zu kurtz gewurden sein sollten. Aber wie oft wechselt man schon die Grafikkarte?
6. Nein
7. Nein
8. Normal ja. Kommt aber darauf an wie heiß dein Chipsatz wird. Der hängt ja nicht im Wasserkreislauf.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D