• 31.07.2025, 07:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

robbitop

Full Member

Opteron ohne IHS mit dem CUPlex kühlen

Samstag, 28. Januar 2006, 14:07

Ich habe mir einen AMD Opteron So939 146 @3GHz gekauft.
Der IHS (der Heatspreader) ist ab. Ich verwende den Cuplex 1.2 (glaub ich ...ist von 2002) und dazu die Athlon64 Halterung (nachbestellt vor nem Jahr).
Da nun der IHS ab ist, muss der CuPlex ja ein paar mm tiefer liegen. Geht das mit der Halterung? Meine Idee war einfach, die Schrauben ein wenig rauszudrehen, damit mehr Federweg da ist. Der PC läuft damit auch, nur bin ich mit der Konstruktion nicht wirklich zufrieden. KA obs hällt ... und die Temps sind auch nicht so gut.

Hat das jmd von euch schon mal gemacht? Wie habt ihr das gelöst? Einfach mal längere Federn probieren?
3DCenter.org

beckerchen89

Full Member

Re: Opteron ohne IHS mit dem CUPlex kühlen

Samstag, 28. Januar 2006, 14:23

Ich denke das der Anpressdruck ja jetzt komplett auf den DIE drückt da ja jetzt der Heatspreader weg ist.
Deshalb würde ich die DIE nicht so belasten wie wenn der HIS noch drauf ist. Nich das da was abbröckelt. Würde die Federn normal zusammenquetschen, genau wie mit HIS.
Denn dann kommt der Druck der damals auf dem HIS lag nicht so stark auf dem DIE an, der jetzt frei liegt.

robbitop

Full Member

Re: Opteron ohne IHS mit dem CUPlex kühlen

Samstag, 28. Januar 2006, 14:28

Das hab ich als erstes versucht. Das Ding war total locker. Dann hab ich die Schrauben komplett rausgedreht, so dass die volle Federkraft nun wirken kann. Da hat sich natürlich ein Großteil der Federkraft in Federweg umgewandelt. Jetzt sind die Schrauben ganz oben und das Ding sitzt eigentlich ok. Aber vorher mit angezogenen schrauben und IHS Winnie war es fester. Ich bin mir nicht sicher obs fest genug ist.
Aber der CuPlex wird eigentlich gut heiß. Also müsst es ja ok sein.
3DCenter.org

saUerkraut

unregistriert

Re: Opteron ohne IHS mit dem CUPlex kühlen

Samstag, 28. Januar 2006, 16:13

An deiner Stelle würde ich mir diese Halterung für den Cuplex zulegen. Damit klappt es. Ich habe selbst schon 1 A64 und ein Opti ohne HS betrieben. Außerdem musst du weniger Angst haben, dass sich der Kühler verkantet und dir eine Ecke vom DIE abbricht.

mfG saUerkraut