• 01.08.2025, 17:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

aqua--modder

Full Member

BTX wassergekühlt

Mittwoch, 1. Februar 2006, 15:38

Hallo Leute,
hätte einen P4 3,0 Ghz, 1 GB RAM, 120 GB HDD,
Mainboard S-775 INTEL D945GCZL, microBTX, BTX-Gehäuse von chieftech

Da dieser PC in einem "Schrank" steht, reicht die standard, 0815 Luftkühlung nicht mehr aus. Die CPU erreicht teilweise spitzentemperaturen von 70 Grad. Der Schrank wird von 5 80 mm Lüftern "ausgesaugt". Grund für die Überlegung einer Wasserkühlung ist, dass das Mainboard bereits das zweitemal kaputtgegangen ist. Die Vermutung liegt nahe, dass es nicht der CPU, sondern dem Mainboard einfach zu warm wid. Schreibt mir eure Anregungen, Vorschläge bitte.
???
LG
2 Stück Aquadrive X4 zu verkaufen - einfach per PN melden

Shoggy

Sven - Admin

Re: BTX wassergekühlt

Mittwoch, 1. Februar 2006, 17:39

Mit der Wasserkühlung kannst du eher punktuell Abhilfe schaffen aber wenn es generell im Gehäuse zu warm ist nuützt dir auch die Wasserkühlung nicht zwangsläufig etwas. Die transportiert die Wärme zwar weg aber irgendwo muss sie ja hin ;)

Ich könnte mir bei dir gut vorstellen den Radiator extern, also auch ausserhalb des Schranks, zu betreiben. Da der ja nahezu lautlos ist (mit leisen Lüftern) sollte das eigentlich kein Thema sein. Stellt sich nur die Frage in wie weit das vom Platz hinhaut etc.

Es wäre zumindest für mich die optimalste Lösung in deinem Fall da um das Gehäuse herum ja scheinbar nicht viel Spielraum ist für eine gute Luftzirkulation.