• 30.07.2025, 10:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kerlchen

Newbie

Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 17:20

Hi,

ich plane, das Abit Fatality zu verbauen, nun hat das Board ja 2 montierte 40èr Lüfter. die ich wahrscheinlich auch nicht ausschalten sollte, oder? Oder anders gefragt: Kann ich die Dinger abbauen, und dann n Northbridge-Kühler installieren? Oder die Dinger + zusätzlich NB-Kühler? oder die Dinger ohne Northbridge-Kühler?

kurz und knapp: need help und eure Meinung dazu :-)

Kerlchen



Stefan_K.

Moderator

Re: Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 17:43

Hi,

welche Lüfter meinst Du ? Wir haben Spannungswandlerkühler und Northbridgekühler für das Board im Programm.

Gruß

Stefan

Shoggy

Sven - Admin

Re: Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 17:44

Du kannst du dem AN8 alles wasserkühlen ohne die nervigen Lüfter zu verwenden ;) Egal ob Chipsatz oder Spannungswandler.

Werf mal einen Blick hierauf.

kerlchen

Newbie

Re: Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 18:07

Okee ;-)

welche Kühler empfehlt ihr für die Spannungswandler und die Northbridge. Sehe ich das richtig, dass Schraubverbindungen platzmässig nicht passen?


Grüße Kerlchen

b0nez

God

Re: Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 18:16

spannungswandler: hier
NB: schaust du hier
:rolleyes:

j1nnai

Senior Member

Re: Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 18:18

Glaub du musst bei Twinplex die SLI-Edition nehmen. Ob es dann der "Pro" oder der "Standart" wird hängt von deinem Durchfluss ab, wobei der Pro diesen nicht so stark reduziert, weil er kein richtiger Düsenkühler ist.
Ansonsten kauf dir das, was dir gefällt! Ein großer Radiator bringt dir mehr als ein High-End-Kühler. Ob Cuplex / Evo / Pro / XT, sie kühlen alle gut und mehr als ausreichend.


mfg j1nnai

kerlchen

Newbie

Re: Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 19:29

Nochmal kurz die Zusammenfassung, bevor ich was falsches kaufe ;-):

Wieviele Spannungswandlerkühler brauche ich für das Fatality-Board (es hängt noch irgendwo in der Post, kann noch nicht abzählen *g*)? Und muss ich da echt Plug&Cool nehmen, oder passen nicht doch Verschraubungen?

Für die NB diesselbe Frage: Plug&Cool oder Verschraubungen?

Tief in mir drin bin ich nämlich ein Schrauber *lol*

und hey: DANKE für eure Hilfe

b0nez

God

Re: Abit Fatality A8N und Northbridge-Kühler

Donnerstag, 2. Februar 2006, 19:54

och mensch ::) schau doch mal im shop, da steht, das du keine verschraubungen nutzen kannst. außerdem hast du auch bilder mit dabei die dir helfen. und falls du dir shoggys link mal angeschaut ast, erkennst du das auf dem A8N SLI 2 Spannungswandlerkühler verbaut wurden. ich schätze mal, das die beim normalen A8N nciht einfach ein paar spannungswandler weniger haben.

mfg b0nez
:rolleyes: