• 31.07.2025, 22:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mave2nd

Junior Member

Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Mittwoch, 8. Februar 2006, 09:56

Hallo zusammen,

habe folgendes unerklärliches Phänomen:
Habe den Kreislauf befüllt und durch Kippen sowie leichtes Rütteln des Gehäuses die restliche Luft rausbekommen. Benutze den Aqua-Tube als Ausgleichsbehälter in der Front des Gehäuses (Lian Li 70). Ich habe die Pumpe (Eheim 1046) so 2 Stunden laufen lassen. Abschirmgehäuse ist drauf. Dann habe ich die Pumpe ausgemacht und kurz danach wieder an -> Pumpe läuft mit klackern an und pumpt nicht - erst wenn das Abschirmgehäuse abnehme, läuft sie normal ohne Geräsuch. Ich dachte erst an einen Zufall - habe es aber mindestens noch fünfmal probiert: das Ergebnis bleibt -> die Pumpe läuft mit dem Gehäuse drauf nur mit klackern an und pumpt nicht, sobald ich das Gehäuse entferne, läuft alles normal.

Was kann das sein - ich würde das Abschirmgehäuse schon gerne nutzen.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Mittwoch, 8. Februar 2006, 10:53

hast du den eheim mod gemacht?

mave2nd

Junior Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Donnerstag, 9. Februar 2006, 09:16


ja, aber nicht irgendwelches tesa /teflonband drangemacht sondern nur ein anderes Flügelrad montiert, dass deutlich fester sitzt als das original.

tartaros

Senior Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Donnerstag, 9. Februar 2006, 10:57

zitat aus der artikelbeschreibung im shop:

"Der Freilauf der Pumpe darf bei Verwendung dieses Gehäuses NICHT blockiert werden !"

::)

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Stonemaen

Full Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Samstag, 11. Februar 2006, 16:12

oh nee... hab die aquastream gerad im abschirmgehäuse schön "ausgefüttert" mit schaumstoff, und habe jetzt das gleiche problem...
aber vorher ohne die ausfütterung lief sie ohne probleme im fjm gehäuse...
hab hier doch aber schon fotos im board, von einer so "ausgefütterten" aqaustream gesehen...

heißt das jetzt, man die nicht dämpfen/mit schaumstoff auskleiden kann? oder müssen nur bestimmte stellen nicht vom schaumstoff bedeckt sein?

pls help! :(

Stonemaen

Full Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Samstag, 11. Februar 2006, 20:31

kann mir den jmd. wenigstens sagen, was freibleibe muss bei der pumpe, bzw. woran das liegt, dass die pumpe net läuft, wenn sie gedämmt im abschirmgehäuse ist?

Zettih

God

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Sonntag, 12. Februar 2006, 02:21

Nein, also die Dämmung im FMJ hat damit nix zu tun, das muss andere Ursachen haben.

Das FMJ wirkt sich dämpfend auf die Stärke des Magnetfeldes der Pumpe auch *innerhalb* der Pumpe aus. Der Eheim-Mod macht das Pumpenrad schwergängig. Beides zusammen ist bei einigen Exemplaren zuviel, die laufen dann nicht mehr richtig.

Aber magnetisch neutraler Schaumgummi hat darauf keinen Einfluss.

Stonemaen

Full Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Sonntag, 12. Februar 2006, 12:13

hmm dann werd ich den deckel mal losschrauben, und nur lose rauflegen.
den eheimmod hab ich nicht gemacht... mal schaun

danke für die antwort ;)

€: oder woran kann das liegen, dass das wasser vom vorne horizontal montierten aquatube nicht nach unten zur pumpe läuft?
beim 1. mal befüllen, hat die pumpe das so einigermaßen angesaugt.

Stefan_K.

Moderator

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Sonntag, 12. Februar 2006, 12:40

Hi,

die Pumpe ist nicht selbstansaugend. Sie muss Wasser haben um pumpen zu können. Einfach ein Stück Schlauch hinter der Pumpe aus einem Anschluss nehmen bis das Wasser vorgelaufen ist. Schlauch wieder raufstecken.

Gruß

Stefan

matrix

Full Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Sonntag, 12. Februar 2006, 13:25

Meine Methode vor der Radiator zur der Aqutube
Schlauch abmachen .Zum Radiator Flasche hinstellen Pumpe anmachen
wen ich in dem schlauch reinpuste der zur Aquatube hingeht habe ich etwa halbe Flasche voll mit Destillierten Wasser wieder zusammenstecken wie es vorher wahr und
die Pumpe läuft, Das Flaschenwasser in Aquatube befühlen und achten das
die Aquatube immer Wasser hat sonst zieht sie wieder Luft und das Pumpenrad geht kaputt.

Stonemaen

Full Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Sonntag, 12. Februar 2006, 14:46

so, lag wohl wirklich daran, dass die pumpe nicht genug wasser bekommen hat.
ich habe die pumpe jetzt im fjm gehäuse auf schaumstoff gelagert, und auch vorne, wo dieser "stutzen" ist schaumstoff runtergemacht, und auch oben auf die pumpe rauf etwas getan.
dann hab ich den deckel des fjm gehäuses fest raufgemacht.
ausserdem ist das gesamt fjm gehäuse per entkopplungsset ausm shop mit dem gehäuse verschraubt.

doch egal, welche frequenz ich teste, die pumpe ist immer noch zu hören. es ist auch nicht dieses klackern, als wenn luft drin ist, sondern ein gleichmäßiges brummen. es ist nicht sehr laut, aber doch hörbar auch aus 1-2 m entfernung

Woran kann das liegen? Oder gehört das einfach so, und man kann da nichts ändern?

Und was ist der Eheim Mod und wofür ist der da?
Dabei ersetzt man so wie ich das verstanden hab irgendwie das pumpenrad oder?

THX4HELP! :)

Stonemaen

Full Member

Re: Problme mit Abschirmgehäuse für Eheim 1046

Montag, 13. Februar 2006, 14:30

so, hat sich eigentlich erledigt. pumpe läuft jetzt nach ner zeit wunderbar leise!! :)

danke für die hilfe!