Außerdem sagt einfachste Physik, das Wärme aufsteigt.
die einfache physik sagt, dass warme LUFT aufsteigt

das gilt auch für andere gase, weil die durch erwärmung ihre dichte ändern und keine zusammenhängende masse bilden (ist ja ein gas). das können feststoffe aber nicht in dem ausmaß und die weniger dichten teile eines stücks können sich ja auch nicht einfach mal eben was weiter nach oben bewegen, ist ja schliesslich ein festkörper

das ist halt der feine unterschied zwischen gasen und festkörpern.
das ändert sich, wenn der festkörper sich dann verflüssigt, aber das ist ja nicht allzu wünschenswert
aber nimm doch mal die ausgangsituation: zwei speicherchips, auf jeder seite einer.
die heizen beide fröhlich vor sich hin -> effektive wärrmeabgabe nur über die luft, in PCB richtung heizen die sich gegenseitig.
jetzt kühlt man den einen chip: der andere kann jetzt auch über das PCB wärme abgeben, weil es ein temperaturgefälle gibt. und der gekühlte chip heizt den andern zumindest nicht mehr auf