• 24.07.2025, 08:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

dante

Junior Member

Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Montag, 6. Februar 2006, 00:34

Hallo ihr da draußen,

ich bräuchte mal euren Rat! Und zwar: Welche Kühler kann ich für North- bzw. Southbridge auf dem oben genannten Board benutzen?

Bild gibts hier

Northbridge: twinplex Rev. 1.2 Chipset P4 Typ 1 ?
Southbridge: twinplex pro Chipset ?

Und wie werden die Kühler dann befestigt? In der Beschreibung im Shop steht etwas von Ösen, so wie ich das sehe gibt es aber bei beiden Bridges keine Ösen, oder?

Dann die zweite Frage: Bringt die Silver-Edition wirklich was? Also kühlen die versilberten twinplexe wirklich besser?

Letzte Frage: twinplex hat grundsätzlich G1/8 Gewinde, oder?

Vielen Dank im Voraus!

saUerkraut

unregistriert

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Montag, 6. Februar 2006, 00:54

Zitat von »dante«



Dann die zweite Frage: Bringt die Silver-Edition wirklich was? Also kühlen die versilberten twinplexe wirklich besser?

Letzte Frage: twinplex hat grundsätzlich G1/8 Gewinde, oder?

Vielen Dank im Voraus!


Die Silber Version ist nicht sooo wesentlich besser. Das liegt wohl bei einer Stelle. Und ja, die twinplexe haben alle 1/8 sowie alle anderen Kühler von AC auch. Lediglich die Radis haben 1/4.

mfG saUerkraut

b0nez

God

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Montag, 6. Februar 2006, 00:58

also laut diesem Bild

muss auf die NB ein normaler Twinplex: twinplex Rev. 1.2 Chipset ohne Anschlüsse
auf die southbridge müsste nach dem Bild
ein twinplex pro SLI Typ 1 ohne Anschlüsse passen.

mfg b0nez
:rolleyes:

dante

Junior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Montag, 6. Februar 2006, 16:16

Danke schon mal für eure Antworten!

Ich hake dann gleich mal nach :) Was ist der Unterschied zwischen twinplex Rev. 1.2 Chipset P4 Typ 1 ohne Anschlüsse und twinplex Rev. 1.2 Chipset ohne Anschlüsse? Wird der Chipset P4 über diese Ösen festgehalten und der Chipset ohne P4 über Schrauben?

Täuschen die Bilder im Shop oder ist der twinplex SLI irgendwie bläulicher? In welcher Orientierung wird der twinny denn dann auf das MB geschraubt? Anschlüsse nach rechts dürfte doch leicht eng werden mit den Elkos da aufm Board, oder?

Ach und: Beim twinplex SLI sieht man diese kleinen "Zäpfchen", auf die dann das Wasser gespritzt wird (im Innern des Kühlers), beim twinplex Rev. 1.2 scheint das Wasser nur durchzulaufen. Ist die Kühlleistung dennoch vergleichbar?

Okay, dann ne generelle Frage: Was haltet ihr von dem Board? Sollte ich lieber etwas mehr ausgeben für ein anderes ASUS-Board mit SLI IE? Ach und Intel solls schon sein ;)

Letzte Frage: Welches Passiv- bzw. Wakü-Netzteil würdet ihr empfehlen? Ein aktives kommt mir nimmer ins Haus ;)

@krauti: Cu @ bbc :D

b0nez

God

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Montag, 6. Februar 2006, 18:28

Du hast den unterschied zwischen den kühler schon erfasst. der für den P4 befestigst du an den Ösen, den anderen an schrauben. und so wie das bild aussieht, was ich beim letzten mal gepostet habe, muss der nb-kühler mittels schrauben befestigt werden.
die bildeer im shop täuschen, beide kühler sind mit dem gleichen plexi audgestattet. den twinplex muss du dann so befestigen, dass die naschlüsse richtung bios gehen.
der twinplex sli ist auf basis des twinplex pro aufgebaut, wecher auf eine art düsenkühler aufbaut, der normale twinplex ist ein so genannter kanalkühler. die kühlleistung ist etwa gleich. du kannst auf wenn du willst, die nb mit einem twinplex pro kühlen. nur der durchfluss ist bei einem twinplex pro etwas schlechter.

wie das mit dem board aussieht, habe ich keine ahnung, da bin ich nicht so der Fachmann. zu dem netzteil. die hier im schop aufgeführten netzteile sind recht gut und zu empfehlen. auch ein luftgekühltes netzteil kann leise und fast unhörbar sein. z.Bsp: ein be-quit, bzw. ein seasonic s12

mfg b0nez
:rolleyes:

dante

Junior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Montag, 6. Februar 2006, 19:57

Vielen Dank erneut für die schnelle Antwort :)

Ich hadere noch ein wenig mit mir selber, ob ich zwei exakt gleiche Kühler (twinplex Pro SLI) nehmen soll oder nicht...

Was meint ihr da zum Thema Ästhetik? ;)

Du hast btw. natürlich absolut recht, dass man den NB-Kühler festschraubt - im Original ist er mit diesen weißen Pins befestigt, kuckst du hier:

[img]http://img.neoseeker.com/v_thumb.php?articleid=1795&image=61[/img]

Pikantes Detail am Rande: Asus geht wohl äußerst sparsam mit WLP um, im Testsample jedenfalls war der Dye nicht ideal "beschmiert" ;)

Thema Netzteil: Hat jemand Erfahrung mit dem Yesico-Passiv-NT?

dante

Junior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 00:52

Vielen Dank für die Hilfe, die Kühler sind da, passen und das System ist schön kühl.

Eine Frage hab ich aber noch: Wie warm darf denn das Wasser in der Kühlung so werden?

TurricanM3

Senior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 02:23

Kommt ganz drauf an, wenn du keine Festplatten im Kreislauf hast ist es eigentlich egal, solange nichts abstürzt... ;D

Normalerweise würde ich aber sagen, unter Volllast sollten 40° nicht unbedingt überschritten werden, mit HDs im Kreislauf keine 35° erreicht werden. Ist aber meine persöhnliche Meinung. :)

Bedenke auch umso höher die Wassertemp desto öfter musst du es nachfüllen, weil es dann schneller diffundiert.

Ich hatte früher mal mit meinem übertaktetem P4 und einigen anderen Sachen unter stundenlanger Volllast max. 42° was eigentlich schon arg hoch ist, meine beiden Raptoren laufen aber heute noch. ;D

Ich hatte das (Mist-) Board übrigens auch mal:



Aber nur ganz kurz, mich nervten die ganzen Bugs die das Übertakten verhinderten und der schlechte Support seitens Asus. Das Release Bios war das Einzige mit dem die manuelle Speicherfrequenz funktionierte, hatte aber leider die Performance-Bugs mit NVidia Karten und Blackscreen Symptome.
Ich hätte mir viel eher den NAchfolger P5N32 gekauft, trotzdem viel Spaß damit,
Gruß
Turri

dante

Junior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 03:17

Mittlerweile ist das BIOS wohl schon so weit fortgeschritten, dass es kein Mist-Board mehr ist ;)

Hab grad den Cedar Mill von 3,0GHz auf satte 3,56GHz hochgetaktet, die GF7800GT rennt auf 500/1200, da ist aber mehr drin...

TurricanM3

Senior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 11:27

Zitat von »dante«

Mittlerweile ist das BIOS wohl schon so weit fortgeschritten, dass es kein Mist-Board mehr ist ;)

Hab grad den Cedar Mill von 3,0GHz auf satte 3,56GHz hochgetaktet, die GF7800GT rennt auf 500/1200, da ist aber mehr drin...


Das ist ja auch rein gar nichts besonderes, selbst mit Luft ginge da noch mehr. Du wirst aber nicht den Speicher nach deinem Wunsch einstellen können, d.h. z.B. den FSB auf 250 und den RAM einfach auf 667, das Board macht da nur Mist.

Schau mal in dem Sammelthread hier:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=119874

Viele Leute haben es direkt wieder verkauft, Asus hat im eigenen Forum nicht auf die Beschwerden reagiert.

dante

Junior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 11:42

Seltsam, bei mir gehts? ??? ???

TurricanM3

Senior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 12:31

Hast du das mal mit CPU-Z überprüft ob auch wirklich der Takt rauskommt?

Gib mal paar genauere Infos.

dante

Junior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 12:42

CPU-Z spuckt folgendes aus:

FSB: 245MHz

Und der Ram läuft auf 667.

Anisachse

God

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Freitag, 17. Februar 2006, 12:52

@TurricanM3

seh ich richtig? du hast den evo als nb kühler eingesetzt?

dante

Junior Member

Re: Welche Kühler für P5ND2-SLI?

Montag, 27. Februar 2006, 20:38

Übrigens machts offenbar wirklich Sinn, erstmal ein paar BIOS-Updates zu warten. Ich hab die Version 0501 und OCen ist absolut kein Problem mehr.