• 23.08.2025, 23:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

goafreak

Junior Member

10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 00:52

Hi!

Da ich leider einen Teil meiner Komponenten mit 8/6 und einen anderen mit 10/8 Anschlüssen hab, wollte ich mal fragen, ob mehrfaches Wechseln des Schlauchdurchmessers in einem Kreislauf irgendeinen Einfluß auf den Durchfluss hat, oder sonstwie negativ auffallen würde.
Eigentlich wollte ich mir ja für alle Komponenten 8/6 Anschlüsse nachkaufen, leider sind meine Temp-Sensoren und der Durchflußmesser so konstruiert, dass man da keine anderen Anschlüsse verwenden kann. Ohne die jetzt neu kaufen zu müssen, werde ich sicher ein paar mal im Kreislauf zwischen den beiden Durchmessern "konvertieren". Außer, es spricht irgendetwas dagegen...

NikoMo

NikoMod

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 01:27

durch die menge an konvertiereren kostet es dich wohl genauso viel wie neue sensoren.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

goafreak

Junior Member

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 01:39


50Cent pro Stück, macht bei minimal 4 zu konvertierenden Stellen 2 Öre... plus noch jeweils 5 Cent für Kabelbinder (zur Sicherheit). Damit kann ich leben...
Ein neuer Durchflußsensor und zwei Temp-Sensoren kosten mich ~40-50 Öre, deutlich mehr ;)

jitmo

Senior Member

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 02:28

es ist halt auch immer die frage ob nur der funtionelle aspekt errecht werden muss. bei dem optischen teil würd mir bei den plastiganschlüssen schlecht werden...

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

goafreak

Junior Member

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 02:32

Schrumpfschlauch sei dank kann man ds ja etwas kaschieren, dass es nicht optimal ist, weiß ich leider auch...

Aber was ist mit meiner eigentlichen Frage? Wird dadurch der Durchfluß verringert?

Zettih

God

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 10:09

Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...

Natürlich wird der Durchfluss etwas verringert, weil der Plastikadapter ja innen im Schlauch sitzt und auf der 8/6er-Seite nur noch einen Innendurchmesser von etwa 4mm übriglässt.

Aber: Schraubverbinder mit Überwurfmutter machen das genauso, und ein damit aufgebautes System läuft auch.

Wenn Du also nicht gerade einen hochsensiblen Mikrodüsen-Kühler hast, der jedes Quäntchen Fließdruck braucht, dann würde ich keine Probleme erwarten.


Irgendwie hab' ich so ein Summen im Ohr, als ob Dein Durchflussmesser so ein Laborrädchen sein könnte wie bei der Selbstbaulösung von Oldman Henrik Reimers oder dem Konkurrenten mit den großen I. Das hab' ich auch - ohne Adapter. Ein angewärmter und innen etwas befeuchteter Schlauch lässt sich mit etwas mehr Kraftaufwand zuminsest bis hinter die erste Raste aufschieben und dann mit Kabelbinder oder Schlauchschelle sichern.

Wo hast Du denn die Verbinder her? Ich hab' die bisher vergeblich gesucht - im Aquarienzubehör gibt's gar seltsame Durchmesser und bei Wakü-Zubehör habe ich nix gefunden...

goafreak

Junior Member

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 10:49

Klingt ja, als ob ich mir keine Sorgen machen müßte... sehr gut ;) Danke für die Beruhigung! Ein Problem weniger....
Jo, ist eine Selbstbaulösung, ich gestehe auch das mit dem "I" ;) Aber das isses wert. Denke ich zumindest.
Die Adapter hab ich aus einem Shop bei mir um die Ecke (in München). Die liefern aber leider nicht online, soweit ich weiß. Werd da die nächsten Tage eh mal hinschaun, dann frag ich mal.
Hab sie auch schonmal in einer Tierhandlung gesehen, aber das is schon ne Zeit her, keine ahnung mehr, ob das auch die richtigen waren.

ValadiaN

Junior Member

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 12:07

Zitat


Wo hast Du denn die Verbinder her? Ich hab' die bisher vergeblich gesucht



die gibts im Shop unter Wakü/Verbinder/Sonstiges 8)
..beste Grüße aus München


Zettih

God

Re: 10/8 und 8/6 kombinieren

Dienstag, 14. März 2006, 15:21

Ups, wie kommen die denn da hin? Da war ich wohl ein ganz kleines bisschen blind...