habe ihn jetzt eingebaut und bin begeistert.
die verarbeitung ist sehr gut und man hat trotz 2 led immer noch 4
anschlüsse frei.
auch die befestigung ist gut gegangen (wiegt ja nicht viel da halten die schrauben auf jeden fall)
kann in leider noch nicht in betrieb nehmen (ohne moos nichts los)
zum Beispiel ob auf der Rückseite auch 4 1/8 Anschlüsse sind wie im shop steht (auf dem Bild kann ich sie nicht erkennen oder sind da die beiden an der Seite wo mann die Led direckt einstecken kann gemeint)
ich nehme mal stark an, das das hauptprorgramm zum fräsen das selbe geblieben ist. nur vorschub, usw, wurden halt geändert. ergo hat das endprodukt aus plexi genau die gleichen eckdaten wie sein kolege aus alu und der hat vier 1/8" anschlüsse.
ich möchte mir für mein lian li pc 7077 silber auch ne aquabox zulegen, nur kann ich mich nicht entscheiden
ob die variante plexiglas oder aus alu besser geeignet ist.
was meint ihr denn so...
wie sieht es denn mit der stabilität der plexi versionen aus.
ich könnte mir vorstellen, dass die gewinde nicht dauerhaft leben.
besonders kritisch stell ich mir die gewinde vor, die zur montage in den laufwerkskäfigen benutzt werden.
bzw. könnte es vielleicht auch passieren, dass die plexi versionen risse bekommen.
dies bezüglich gibt es doch bestimmt versuche seitens ac´s
bei den "kleinen" gewinden gilt das selbe wie bei allen gewinden. nach fest, kommt ab. wer die schrauben nicht mit gewalt festzieht, sondern mit gefühl, kann kaum was ruinieren.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen
aber gefährlich könnte es schon werden. denn der deckel auf der aquabox muss so fest angezogen sein, dass er nicht irgendwo tropft. gerade wer öfters am system rumbaut wird da vielleicht sein blaues wunder erleben.
ich hab mir mal meine cuplexe und twinplex angeschaut.
die cuplex deckel waren alle in ordnung
der twinplex deckel hat aber sehr viele haarrisse im inneren, die wohl aufgrund der spannungen auftreten, die durch die anschluss gewinde und die befestigungsschrauben zur bodenplatte entstehen.
man kann auch sehen, dass der twinplex deckel zu den seiten sich nach unten biegt.
also ich kann von meinem plexi-at (selbstgebaut) behaupten, dass die m4-gewinde für die befestigung des deckels seit nunmehr 4 jahren standhalten. natürlich dürfen die schrauben nicht so stark angezogen werden, wie bei alu oder v2a, aber es ist schon beachtlich, was das plexiglas aushält.