• 30.07.2025, 19:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

lion33319

Full Member

Airplex Evo 240 auch auf Gehäuseboden möglich??

Mittwoch, 12. April 2006, 14:34

Hi,

ist es ohne Probleme möglich einen Airplex evo 240 anstatt unter die Gehäusedecke auch unten auf den Gehäuseboden zu intallieren (die 2 Lüfter dann so das sie, wie im Gehäusedeckel, auch die Wärme des Radiators nach außen bfeördern.. nur halt unten aus dem Gehäuse raus)

Wie sieht es da mit der Kühlleistung aus einer Wasserkühlung?.. da die wärme ja nicht, wie im Radiator im Gehäusedeckel, sowieso von alleine schon nach oben wandert ...
sondern sie muss ja extra von den Lüftern ausm Radiator rausgesaugt werden wenn der Radiator auf dem Boden installiert ist.
Ich habe meine täglichen Prioritäten: Stuhlgang um 7.....aufstehen aber erst um 8.

facet

Senior Member

Re: Airplex Evo 240 auch auf Gehäuseboden möglich?

Mittwoch, 12. April 2006, 14:38

hm, naja es kommt darauf in wie hoch dein pc vom boden weg is, sprich wie groß deine pc füße sind....
ich persönlich könnts net machn weil das den staub nur noch mehr aufwirbelt und das is net so gut für meine atemwege ;)
von den temperaturen...hm ich vermute dass wenn du es saugend montierst besser wäre, da der boden ja kalt ist... nur dann musst du unbedingt staubgitterdinger hinmachn...(meiner meinung nach)
mfg

lion33319

Full Member

Re: Airplex Evo 240 auch auf Gehäuseboden möglich?

Mittwoch, 12. April 2006, 14:56

Der Radi wär in nem Lian Li V1100.. also der mit den Rollen. da ist ja gut 4 bis 5cm Platz.
Frage ist jetzt nur ob die Kühlleistung darunter leidet.
Ich habe meine täglichen Prioritäten: Stuhlgang um 7.....aufstehen aber erst um 8.

Nemesis

God

Re: Airplex Evo 240 auch auf Gehäuseboden möglich?

Mittwoch, 12. April 2006, 15:02

ich hab nen 120er im v1100b boden
geht ohne probleme, kühlleistung reicht

das einzige ist alle halbe jahr musst du den radi absaugen, da sich da mit der zeit staub ansammelt

aber das sehe ich jetzt nicht so als problem an :)

edit:
ach ja ich würd die lüfter ins gehäuse pusten lassen, dann wird die luft über das nt wieder "entsorgt" ;)

Seppel-2k3

God

Re: Airplex Evo 240 auch auf Gehäuseboden möglich?

Mittwoch, 12. April 2006, 15:25

ich habs in nem chieftec case auch so gemacht, da ich den platz oben brauchte, ich kann mich über die temps nicht beschweren. alles im grünen bereich.

lion33319

Full Member

Re: Airplex Evo 240 auch auf Gehäuseboden möglich?

Mittwoch, 12. April 2006, 15:48

@Nemesis:

Netzteil wird da weniger was an Wärme rauspusten können. Wollte das nämlich auch mit nem v1100 machen und da ist ja das Netzteil auch unten..und dazu noch mit ner Trennwand dazwischen.
Ich habe meine täglichen Prioritäten: Stuhlgang um 7.....aufstehen aber erst um 8.