nach langem Lesen hab ich es nun geschafft mir ein gefährliches Halbwissen hier anzulesen. (Was jedoch an mir und nicht an der Qualität der Post´s liegt ;D)
Dabei bin ich stellenweise darüber gestoplert das nicht jede Pumpe eine beliebige Menge / Art von Kühlern bedienen kann, und öfter mehrere Pumpen verbaut werden.
Ich plane eine Aquastream mit den folgenden Kühlern zu betreiben: 2x Twinplex Pro, Cuplex XT und Aquagratix X1900. Daneben sollte das gute Wasser auch noch je einen 120 und 240er Radi und ca. 8 Winkelverbinder durchwandern.
Reicht da die Pumpe, oder sollte besser eine zweite eingeplant werden?
Wo ich so tippe fällt mir doch glatt nochwas ein.
Ist es bei der Verwendung von 2 Radiatoren egal wo ich diese im Kühlkreis unterbringe? Ich wollte vom AB in die SB und die Graka, dann in den 120er Radi, von dort in NB und CPU, dann den 240er füttern und ab in den AB.
Vorab schonmal vielen Dank für die leihweise Überlassung Eurer RL Rechenzeit ;D
die Pumpe kann in Ihrer Frequenz gesteuert werden. Sollte sie Dir also auf Standard zu wenig Druck geben, kannst Du sie problemlos auf eine höhere Frequenz schalten. Wobei ich überlegen würde einen der beiden twinnies gegen einen normalen twinnie einzutauschen.
Ausserdem Taktet die Pumpe automatisch wieder runter wenn der Durchflusswiderstand zu hoch ist. Kann also nix passieren. Ich würde vielleicht gucken, ob Du wirklich so viele Winkel brauchst, denn die bremsen natürlich schon ziemlich...
ich hab mit Cuplex XT (Düsenkühler) zwischen 49 - 51 l/h und die Pumpe von 49Hz auf 50 Hz (sie ist das komplett leiser) getaktet also sind 40 l/h ohne düsenkühler meiner meinung nach abissl wenig (ausreichen tut es aber dennoch mehr als genug)
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !