• 26.04.2025, 02:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DaReal

Senior Member

Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 00:15

Habe mich zwecks Umstieg auf Wakü auch nach nem neuen mainboard umgeschaut da mit mein DFI Lanparty NF4 Ultra-D dazu nicht geeignet erscheind. Da bin ich mitlerweile beim Asus A8N-SLI gelandet. Zu dem hätte ich jetzt ein paar Fragen:

1. Gibt es ne kleine Produktmatrix mit den Features der 4 versch. Versionen?

2. Wenn ich mir jetzt die Premium-Version kaufe, wie mache ich das am besten mit dem NB-Kühler? Der Passivkühler geht ja über ne Heatpipe zu dem Mosfet-Kühler ... welche ich ja auch nicht gerade ungekühlt lassen will.

3. Es gibt hier ja bei AC nen sehr schicken Mosfet-Kühler. Leider steht da explizit, das keine Verschraubungen passen. Hat jemand nen Beispielbild wo man sieh warum nicht?
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 00:17

also dein dfi kann man sehr gut wakülen, auf den chipsatz passt einwandfrei der twinplex pro sli.

DaReal

Senior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 11:31

NEIN, aus diesem Grund will ich mein DFI loswerden. Ich kann den speziellen SLI-Kühlern nichts abgewinnen, man hört von vielen problemen etc. Habe mir deswegen nen Twinplex Pro für'n Chipsatz bestellt. Deswegen soll's jetzt unbedingt nen neues Mainboard sein.
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 18:16

Servus,

also von den vier besagten Mainboards von Asus, denke ich kommen für dich nur des deluxe und des Premium in frage. die se Edition ist abgespeckt, die 32 Version ist zwar besser wege den zwei vollwertigen pci express steckplätzen aber halt dadurch auch sehr teuer!
Also Unterschied meines Wissens die Premium is die neuere, hat halt auch ne passiv Kühlung und soweit ich weiß kleine Unterschiede bei dem Netzwerk, aber nicht wichtig. Wegen dem Kühlen, wirst halt auch die Mosfet-Kühler zusätzlich kühlen müssen, wenn de den mosfetskühler nicht drauflassen kannst!

der Mosfet-Kühler sitzt an einer engen stelle, deswegen werden die Schraubverschraubungen nicht passen! zu dick!

Gruß Elray

AMD Phenom x4 920, XFX 5870, Asus M3NHT Deluxe, 4 gb OCZ, LianLi V600B-Black, Intel SSD 80 GB, Samsung 500 GB,all watercooled by Aquacomputer:-)
360 radi aktiv bei Airstream, AT Plexi, aquastream.

killah

Junior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 20:25

Tach...

@DaReal:

Zu Deiner ersten Frage: Was die Pruduktspezifikationen zwischen dem A8N-SLI Deluxe und dem A8N-SLI Premium angeht, findest Du mehr unter...

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/a…mium/index2.php

Kurz gesagt, hat sich zwischen den Boards nichts bis auf die PCIe-Steckplätze, der SelectorCard für den SLI-Betrieb und natürlich der passiven Chipsatz-Kühlung getan. Mehr dazu aber unter dem oben genannten Link.

Wesentliche Unterschiede zwischen dem A8N-SLI Premium und dem A8N32-SLI Deluxe findest Du unter...

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/test_asus_a8n32-sli_deluxe/

Nun, wenn Du tatsächlich vorhast, Dein System mit einer Wakü auszustatten, und dazu noch die Heatpipe entfernen willst, dann solltest Du in jedem Fall auch die Mosfet`s separat mit dem Mosfet-Kühler von AC kühlen. Es ist schon richtig, dass dieser Mosfet-Kühler nur mit (dünneren) Plug&Cool-Anschlüssen passt, denn die (dickeren) Schraubverbindungen würden auf Grund der niedrigeren Bauhöhe des Kühlers an den benachbarten Elko`s anstossen. Bei Bedarf mach ich ein Foto von meinem Board! ;)

Greets...

Killah

DaReal

Senior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 20:39

Das is doof .. da ich jetzt schon alles für 11er Tygon geordert habe und auch nichts andere drin haben will. Kann man da evtl. tricksen mit gew. Verschraubungen oder so? Ner G1/8 Verlängerung? ...

Das N32SLI kommt für mich nicht in Frage ... werde eh kein SLI fahren von daher überflüssig!
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

killah

Junior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 21:20

Sorry, aber ich denke, dass die Schraubverbindungen, bzw. die Überwurfmuttern zu breit sind um sie zwischen den Elko`s des Boards zu verbauen! Demnach ist da auch nichts zu tricksen - der Platz ist einfach zu knapp! Auch mit den (dünnen) Schlauchtüllen ( 10mm, G 1/8 ) wird es mit Deinen 11,2/8mm Tygon`s nicht funktionieren - ausser natürlich, Du bekommst die Schläuche da (irgendwie) drauf, was ich Dir an dieser Stelle aber besser nicht raten möchte!

Vielleicht solltest Du doch auf die passenden Plug&Cool-Anschlüsse setzen!!!  ;)

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 21:54

Ich kann nur aus eigenem Besitz das A8N-SLI empfehlen,
also ohne Deluxe und Premium.
Unterschied ist, dass ein 2. Lan-Anschluss sowie der schlechtere Silicon-Image Sata-Chip fehlt,
sonst absolut gleichwertig, aber guenstiger. ;)

Dass nur "kleine" Anschluesse passen beim Mosfet-Kuehler kann ich mir nicht vorstellen,
da Fremdhersteller auch Kuehler anbieten, die problemlos 10/8 Verschraubungen aufnehmen.

edit: hab mit grade nochmal den AC-Kuehler angeguckt und vermute,
dass groessere Anschluesse nicht passen, weil die Schrauben vom Plexiglas im Weg sind ... :P

killah

Junior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 22:44

@Immortal:

Stimmt... mit größeren Anschlüssen wird man wohl an den kleinen Inbusschrauben der Plexiglasabdeckung "anecken"! Zudem dürfte der linke Anschluss (auf dem Bild) nicht über den Kühler hinaus stehen, da dieser sonst an nem Elko des Mainboards anstehen würde... zumindest wäre das bei meinem Board der Fall!

Wie dem auch sei, stehe ich im Moment vor dem selben Problem, ob ich die Mosfet`s mit dem AC-Kühler zum "bibbern" bringen soll! :-/

DaReal

Senior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Dienstag, 16. Mai 2006, 22:56

Ob man die Schrauben versenken könnte? ::)

Wäre interessant wenn sich jemand von AC zu dem Thema äußern könnte ... der Mosfet-Kühler ist ja an sich nen ganz schicker, hätte den auch gerne drauf, aber PnC kommt bei mir nicht rein :D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Mittwoch, 17. Mai 2006, 01:12

Genau vor dem Selben Problem stehe ich auch.
Wollte mir auch den selben Kühler holen.
Kann mir nicht vorstellen das die Schraubanschlüsse nicht passen sollen da die einschraubung bei 3/8 gewinde doch den gleichen durchmesser haben und somit doch an den Schrauben von der Plexiglasabdeckung vorbeigehen sollten.
Vom Platz zwischen den Elos dürfte es doch eigentlich keine Probleme mit der Mutter geben.

killah

Junior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Mittwoch, 17. Mai 2006, 13:42

WOW... das nenn ich ein lecker bestücktes Board!  :o

Um ehrlich zu sein, kann ich nicht sagen ob es durch die Überwurfmuttern zu "Problemen" an den Inbusschrauben der Plexiglasabdeckung oder aber der Elkos führt! Wenn ich davon ausgehe, dass die Maße (Länge und Breite) des Kühlers in etwa die selbe ist wie die der ASUS-Heatpipe, dann könnte es meiner Meinung nach eng werden. Vielleicht habe ich aber auch einen Knick in der Optik und täusche mich, zudem ich nicht annähernd einschätzen kann wie groß der AC-Kühler für die Spannungswandler ist, geschweige denn, welche Größenunterschiede die Plug&Cool-Anschlüsse in Gegensatz zu Schraubanschlüssen haben... was das angeht, muss ich echt passen!  :-/

Ich denke aber, dass es schon seine guten Gründe haben wird, warum AC bei ihrem Kühler die Plug&Cool-Anschlüsse empfiehlt. Es wäre jedoch sehr interessant zu wissen warum dem so ist! Vielleicht hat ja jemand die genauen Maße des Kühlers... evtl. sogar ein Foto in verbautem Zustand!

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Mittwoch, 17. Mai 2006, 21:17

Also habe mir just in diesem Moment das Asus 8AN sli PREMIUM bestellt! und natürlich auch den Spannungswandlerkühler!!!! Wenn Aquacomputer schnell is, dann stelle ich diese Woche noch ein Bild hier rein!!!! Aber da werden dann PnC drauf montiert sein!
Greetings
AMD Phenom x4 920, XFX 5870, Asus M3NHT Deluxe, 4 gb OCZ, LianLi V600B-Black, Intel SSD 80 GB, Samsung 500 GB,all watercooled by Aquacomputer:-)
360 radi aktiv bei Airstream, AT Plexi, aquastream.

DaReal

Senior Member

Re: Asus A8N-SLI - Wakü-Fragen

Mittwoch, 17. Mai 2006, 21:34

Also der Mips sieht ja wohl Ober-Ugly aus ... :-X
Zumal kostet der über das Doppelte vom AC-Kühler ... :-X

Scheinbar wird's wohl daran liegen, das beim AC-Kühler die Anschlüsse nicht ganz mittig sitzen .. :-/
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro