• 23.07.2025, 06:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Montag, 22. Mai 2006, 17:01

mit was unter last prime95 in-place large fft's?

ausserdem lesen nicht alle boards die sensoren schlecht aus, meines wissens sind das nur die dfi.

Ippe

Full Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Montag, 22. Mai 2006, 17:12

Die Gute Temp leigt warscheinlich an meinem völlig übertriebenen 2Kreis kühlsystem;D

Mir ging´s aber hauptsächlich um die glaubwürdigkeit des MOBO sensor´s ;)
AMD Athlon 64 4000+ @ 3,0Ghz
Asus A8N32-SLI Deluxe
OCZ DIMM 2 GB DDR-500 Kit Platinium
2x NVIDIA GeForce 7800 GTX 500/1300 2x(256 MB)

*Cooled by Aqua Computer*

... das war der erste damals....

Shoggy

Sven - Admin

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Montag, 22. Mai 2006, 17:16

Zitat von »uwetr«

aber die Zeiten der Sockel-Dioden sind doch vorbei, oder?
...liegt beim A64 der Temp-Sensor nicht innerhalb des DIEs ?

Laut White Paper des A64 hat die interne Diode eine Toleranz von +/- 7°, was im Extremfall zwischen zwei identischen Systemen 14°C Unterschied ausmachen kann ;D

Soviel zum Thema Zuverlässig- und Vergleichbarkeit ::)

uwetr

Full Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Montag, 22. Mai 2006, 17:49

Hi Shoggy,

Zitat von »Shoggy«


Laut White Paper des A64 hat die interne Diode eine Toleranz von +/- 7°, was im Extremfall zwischen zwei identischen Systemen 14°C Unterschied ausmachen kann ;D

Soviel zum Thema Zuverlässig- und Vergleichbarkeit ::)


ich hab nun das dritte A8N-E drin und nach nem A64-3200+ den zweiten A64X2-4200+ drin.

Ich komme aber irgendwie immer auf die gleichen Werte (+-1°)

und ich lande Idle immer in hohen 30ern und unter Last in den 50ern

Selbst bei 25,x°C Wassertemp bin ich noch nie unter 50°C
gekommen... *grummel*


Gruß,
Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul

venom

Senior Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Montag, 22. Mai 2006, 20:18

den Mobo sensoren traue ich absolut ken stück über den Weg !!!

bei ner Wassertemp von 28,5° liesst mir das Mobo über Everest 43° aus, unterlast angeblich bis über 50 fast 60 grad. wo im idlebereich die 43° vom mobo angezeigt werden, zeigt mir mein Tempsensor bei der CPU gerade mal 32° an, dieser hatte mir maximal unter vollast mal 41 - 41° ausgelesen, das Mobo eben hingegen teilweise fast 60 grad was es nie und nimmer waren. Da konnte man sogar mitm finger an den Kühler und auch mitm Lasertempmesser war es noch NIE so heiß.

Ich glaube es lesen viele Mobo einfach absoluten mist aus bzw. halt nur so pie mal Daumen aber auf garkeinen fall annähernd genau !
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Radical_53

Junior Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Mittwoch, 24. Mai 2006, 13:06

Zitat von »Stefan«

Hi,

mit Wellig meinen die Herren von HWLuxx wohl eher die Frässpuren auf dem Boden, die in Wellenform sind. Diese Muster sind aber so gering, daß hier keine negativen Einflüße auf die Temperatur sein sollten. Zumal ein 3. Gesamtplatz und ein Einzelsieg mit dem XT in dem von Dir genannten Bericht nicht wirklich schlecht sind.

Aber wieso meldest Du Dich extra dafür an ? Was willst Du denn hören ? Zumal unsere Verarbeitungsqualität eher steigt.

Willkommen im Forum

Stefan


Den Einfluß des evtl. welligen Bodens auf das Gesamtergebnis kann man eben leider nicht beziffern, da das bei allen aktuellen Kühlern mal so und mal so ausfällt. Besser, als wenn da handselektierte oder sogar speziell dafür gefertigte Modelle die Redaktionen erreichen.

Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann, ist der Einzelsieg und der 3. Gesamtrang. Woraus ziehst du den Schluß?
Wo der Cuplex auftrumpfen konnte war die Steigerung mit mehr Durchfluß, die war wohl die Beste im Testfeld. Fing aber beim schlechtesten Anfangswert an bei geringem Durchfluß, was ich daher nicht als "Sieg" sehen würde.
Und die Top3 waren auch andere Kühler... mit z.T. leider deutlichem Abstand (welche dafür auch entsprechende Awards bekommen haben).
AMD Athlon64 3200+, Shuttle AN50R, 2x512MB OCZ PC3500 EL Platinum, Tyan Radeon 9800Pro, CoolerMaster ATC110, KC42 Pro & CC42 Rev.3 & GP43 performed by CoolDuke HPC, Watercool HTF2X Dual, CoolTek TruePower 550W, WinXP Pro

uwetr

Full Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Mittwoch, 24. Mai 2006, 13:11

Hi,

Zitat von »Radical_53«



Wo der Cuplex auftrumpfen konnte war die Steigerung mit mehr Durchfluß, die war wohl die Beste im Testfeld. Fing aber beim schlechtesten Anfangswert an bei geringem Durchfluß, was ich daher nicht als "Sieg" sehen würde.
Und die Top3 waren auch andere Kühler... mit z.T. leider deutlichem Abstand (welche dafür auch entsprechende Awards bekommen haben).


ich würde den Test auch gern mal lesen.
Gibt es den auch irgendwo "no-printed"?

Ich hab' das MAG leider an meiner Tanke nicht gefunden. :-(
(dabei sind die eigentlich wirklich gut sortiert, da finde ich selbst exotischste MTB-MAGs)...

Gruß,
Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul

Radical_53

Junior Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Mittwoch, 24. Mai 2006, 13:17

Non-printed gibt es ihn derzeit noch nicht. Wird aber sicher nachkommen...
Wo das erste Mag raus kam hab ich alle möglichen Tanken und Supermärkte in der Gegend abgeklappert, und es dann auch 2-3 mal gefunden. Leider nicht so verbreitet wie z.B. die c't :(
AMD Athlon64 3200+, Shuttle AN50R, 2x512MB OCZ PC3500 EL Platinum, Tyan Radeon 9800Pro, CoolerMaster ATC110, KC42 Pro & CC42 Rev.3 & GP43 performed by CoolDuke HPC, Watercool HTF2X Dual, CoolTek TruePower 550W, WinXP Pro

Stefan_K.

Moderator

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Mittwoch, 24. Mai 2006, 14:18

Zitat von »Radical_53«




Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann, ist der Einzelsieg und der 3. Gesamtrang. Woraus ziehst du den Schluß?



Seite 84/85

letzter Satz der Einzelbeurteilung des XT

Radical_53

Junior Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Mittwoch, 24. Mai 2006, 15:24

Stimmt, jetzt les ich's auch. Paßt von den Messungen her aber nicht
AMD Athlon64 3200+, Shuttle AN50R, 2x512MB OCZ PC3500 EL Platinum, Tyan Radeon 9800Pro, CoolerMaster ATC110, KC42 Pro & CC42 Rev.3 & GP43 performed by CoolDuke HPC, Watercool HTF2X Dual, CoolTek TruePower 550W, WinXP Pro

Stefan_K.

Moderator

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Mittwoch, 24. Mai 2006, 18:29

Mag sein, aber geschrieben haben sie es. ;)

Silver

Full Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Donnerstag, 25. Mai 2006, 13:09

Ich muss jetzt mal was loswerden.

wollte egentlich im anderen traid antworten, was aber nicht mehr geht.

die jungs von AC nehmen das immer sehr easy.
baut ihn halt aus und ab zur überprüfung.

wenn mann bedenkt was das für zeit und arbeitsaufwand bedeutet und vorallem ausfallzeit.

ich bin der meinung wenn ich schon gutes geld ausgebe dann sollte die qualität eigentlich stimmen. und zum thema cnc fräsen, da werden ganz andere Toleranzen erreicht wie sie für einen Kühler notwendig sind. Wenn mann die Blöcke bei einer anständigen Firma fräsen lässt dann stimmt auch die Qualität und die Kontrolle.

wollte keinen zu nahe treten, aber so ist es.

uwetr

Full Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Donnerstag, 25. Mai 2006, 13:57

Hi Silver,


Neuer Stand mit meinem System (in dem anderen Thread darf ich ja nicht mehr posten und hier passt es ja auch rein):

Cuplex EVO eingetroffen (wie immer ratzfatz und absolut unbürokratisch, hierfür mal wieder ein DICKES LOB AN AC) und eingebaut...
...vorher hat der die Penatenprobe meisterlich bestanden :-)

Er erzieht ungefähr die gleichen Werte (vielleicht 1-2° schlechter) wie mein "handgeschliffener" XT.

Erstaunlicher Weise hat sich am Volumenstrom absolut garnix getan (40-60 L/h) obgleich ich auch noch den TwinPlexPro gg. nen "normalen" Twinplex getauscht habe.

Also Düse und Feinstruktur oder nicht scheint vollkomen vernachlässigbar zu sein.

Die Oberflächenbeschaffenheit des Kühlerbodens scheint wohl entscheidend zu sein.

BTW: EVO & Twinnie zeigen auch Frässpuren, da wär mit Polieren bestimmt auch noch 1-2 Grad zu holen..

Gruß,
Uwe


A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul

Stefan_K.

Moderator

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Donnerstag, 25. Mai 2006, 15:29

Hallo Uwe,

Du hast KM

Stefan

Hummerman

God

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Donnerstag, 25. Mai 2006, 15:32

Zitat von »uwetr«

BTW: EVO & Twinnie zeigen auch Frässpuren, da wär mit Polieren bestimmt auch noch 1-2 Grad zu holen.


Das glaube ich eher nicht. Rat mal warum du Wärmeleitpaste benutzt... ;)

enta

Senior Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Donnerstag, 25. Mai 2006, 19:41

also ich hab den cuplex xt auf nem pentium 4 550 (3,4ghz) @ 4ghz laufen mit nem 240er radi und die temps sind gerade mal bei 44 grad ..... idle sogar nur 35 ..... wenn man bedenkt das die cpu idle schon gut 105w abwärme liefert und mein a/c freezer 7 kurz nachm booten schon auf 58 grad war, muss ich sagen ich bin schon zufrieden mit dem teil ;)

greeZ

Da fällt mir ein, sogesehn müssten die temps sogar stimmen, da meine lukü genau die temps gebracht hat die vom hersteller angegeben sind und meine cpu genau dann abkackt wenn ich den von intel beschriebenen maximalwert erreiche *g* ...

hab n asus p5p800, das kackding .. aber die temps scheinen nicht alzuweit von der realität.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

uwetr

Full Member

Re: Cuplex XT Test bei Hardwareluxx [printed]

Donnerstag, 25. Mai 2006, 20:29

Hallo Stefan,

zunächst einmal vielen Dank für die Kürzung meines Beitrags.

Zitat von »uwetr«

« Zuletzt bearbeitet: Heute um 13:29:04 von Stefan K. »


Ich denke gegen keine Forumsregel verstoßen zu haben, warum also die erneute Zensur ?

Ist hier neben Kritik auch Ironie&Humor unerwünscht?
Dann vermerke dieses doch bitte in den Forumsregeln.

Du scheinst mich irgendwie grundlegend falsch verstanden zu haben.

Niemand stellt in Frage das Qualität & Support der Fa. Aqua-Computer TOP sind!

Sonst würden wir alle nicht diese Produkte kaufen, sondern zu billigeren (nicht preiswerteren :-) ) Alternativen greifen.

Natülich können immer mal vorübergehende Qualitätsprobleme auftauchen, dass läst sich ja gar nicht vermeiden.

Ich habe bereits eine Mail eines anderern User erhalten, dessen Temperaturproblem nach dem Schleifen ebenfalls verschwunden ist.

Dieses Problem scheint bzgl. des XT also sehr wohl zu existieren (zumindest in dem Lot aus dem ich die Lieferung erhalten habe).

Mein anderer Thread sollte auch absolut keine Schuldzuweisung an AC darstellen.
Vielmehr sollte er eine Hilfestellung für alle Anderen sein (auch wenn vielleicht nur seeeehr wenige davon betroffen sind), die von dem Problem betroffen sind.

Ich habe sehr viel Zeit darauf "verschwendet" das Problem zu erkennen, diese Zeit&Nerven wollte ich den anderen Usern ersparen.

Ist das nicht irgendwie EIN Sinn dieses Forums?

Zitat von »Stefan«

Du hast KM



Danke für Deinen Anregungen per KM.

Die Reklamation ist bereits zu meiner vollsten Zufriedenheit abgewickelt worden, (wie ich in diesem Thread ja auch bemerkt habe) also wie immer [Daumen rauf] an den Service der Fa. Aqua Computer!

Gruß,
 Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul