• 09.06.2024, 11:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

das elendige problem....p4 twinplex

Freitag, 19. Mai 2006, 19:16

mahlzeit meine herren !

um schonmal ein wenig vorweg zu greifen: ich bin sauer ohne ende !

im forum gab es gegen anfang 2004 schonmal so ein thema.

ich bin noch immer besitzer eines p4 mit sockel 478. als board fungierte bis vor kurzer zeit noch ein asus p4c800.
dieses hat allerdings seinen geist aufgegeben nachdem mit der liebe twinplex mit 4-punkthalterung sämtliche halternasen herausgerissen hat. davor hatte ich ein abit ic7-g. auch hier selbiges nasenproblem !

nun habe ich mir nochmals ein abit board zugelegt, nähmlich das ic7-max3 ! 120€ bei ebay ! dann stellte ich einige abstürtze an meinem pc fest und ging der sache auf de ngrund:
siehe da, wieder 3 nasen herausgerissen und chip im eimer. 120€ in den sand gesetzt !
ich fasse zusammen: bisher gute 500€ in den sand gesetzt und alles wegen diesem twinplex !

jetzt sitze ich hier mit 2 kaputten boards und frage mich WARUM !?

beim letzten topic wurde gesagt das die hersteller schuld seien und die nasen nicht vernünftig eingelötet wurden. allerdings bezweifel ich das ganze sehr sehr stark !
wie kann es angehen das 2 verschiedene hersteller bei 3 verschiedenen boards "einlöt-fehler" machen ?

liegt es vielleicht einfach nur daran das die feder des twinplex viel zu stark ist ? das ist nähmlich meine vermutung.

ich will jetzt von aqua-computer klipp und klar wissen woran das liegt, denn ICH bin schließlich derjenige der auf der kohle für die boards sitzenbleibt und alles weil ac anscheinend einen konstruktionsfehler gemacht hat !

versteht mich bitte nicht falsch, einige hier aus dem forum wissen das ich ac equipment seit 4 jahren nutze und bisher voll zufrieden war, aber langsam reicht es mir mit diesem kühler !

ich habe bisher ausschließlich von diesem problem im zusammenhang mit dem twinplex gehört.

ich bitte um ein ehrliches statement, den langsam frage ich mich ob ich unfahig bin !

grüße,
daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Freitag, 19. Mai 2006, 20:07

auf welcher stufe hattest du denn die federn am twinplex eingestellt ?

ich habe das p4c800-e mit dem den twinplex (federn auf der ersten stufe) und bisher keine probleme damit !

:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Freitag, 19. Mai 2006, 21:33

kleinste stufe !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

dragonfood

unregistriert

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Freitag, 19. Mai 2006, 22:41

Habe seit ca einem Monat auf meinem P5WD2 Premium einen Twinplex P4. Ich dachte erst der wäre sogar zu locker drauf, da ich den Kühler noch leicht verschieben kann. Der Orginal Kühler hatte sogar mehr Anpressdruck. Evtl hat AC inzwischen andere Federn ???


dragonfood

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 00:30

Sorry Daniel,

aber eine Frage sei mir gestattet, unabhängig davon ob das an AC oder dem Boardhersteller liegt. Wenn Du das Problem schon einmal hattest ... wieso um alles in der Welt fixierst Du die Haken vorher nicht mit nem guten Sekundenkleber oder etwas ähnlichen ?

Statement zum twinplex kommt sicher von Stephan. Ich bin mir aber sicher, daß nach Intel Vorgabe gebaut wird.

Gruß

Stefan

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 05:20

morgen !

auch das habe ich probiert, aber schon beim ersten board (ic7-g).
ist auch rausgerissen.

ich werde das nochmals beim ic7-max3 probieren !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 11:40

Zitat von »KuhOiter«

morgen !

auch das habe ich probiert, aber schon beim ersten board (ic7-g).
ist auch rausgerissen.

ich werde das nochmals beim ic7-max3 probieren !


ich weiß das es keine Lösung des Problems ist, aber ich würde ehrlich gesagt kein Risiko mehr eingehen und entweder Wärmeleitkleber benutzen oder ganz auf ein anderes Board umsteigen.

Ich halte diese Ösen zur Befststigung echt für eine Fehlkonstruktion, das ist einfach nur billig. Es ist ja bekannt das Lötverbindungen nicht mechanisch belastbar sind. Für den Originalkühler mag das ja reichen aber ein Wasserkühler benötigt ja mehr Anpressdruck wegen dem höheren Gewicht und die Kräfte der Schläuche müssen ja auch aufgenommen werden.

Wäre seitens Boardhersteller sinnvoll gewesen Bohrungen vorzusehen, und seitens Aquacomputer sinnvoller auf so eine Kühlerbefestigung sicherheitshalber zu verzichten.

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 12:50

Problem ist nur, daß es keine andere Befestigungsmöglichkeit gibt. :-/

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 13:56

morgen !

ich gebe euch beiden recht. alledings denke ich das diese fehlkonstruktion (wenn diese vorhanden ist) auf seiten beider zustande gekommen ist. ich habs eh noch nicht geschnallt was dieses ösen-system soll !

allerdings hätte man von seinen AC vllt. nicht ganz so krasse feder nutzen sollen. mir ist klar das eine gewisse kraft aufgewendet werden muss um das ganze zu halten, aber muss diese kraft den so hoch sein ?

ich meine wenn ich eine vierpunkt-halterung habe dann würden kleinere federn sicher auch genügen.

meint ihr WLK ist in der lage diese kraft aufzufangen ? das wäre ja mal ne tolle alternative.

das board ist vom werk aus aktiv gekühlt. könnte hier nicht auch eine passiv kühlung ihr werk verrichten ?

das wäre eine noch bessere alternative......

auf statement von oben wartend,
daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 15:29

Hallo

Ich habe ebenfalls ein Abit IC7 Max 3, Asus P4P800-X, Asus P4GD1 mit einem P4 Twinplex Typ 3. Bei allen Mainboards habe ich kein Probleme mit dem Kühler. Die original Federn sind auf der 1. Stufe einstellt und ich kann den Kühler ohne große Mühe auf dem Chip einwenig bewegen. Ich habe keine Veränderungen an den Befestigungsösen vorgenommen.

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 15:59

Das Problem liegt an den schlecht gelöteten Ösen. Auch die Originalkühler (Luft) sind teilweise abgefallen und die Boards wurden auf Kulanz vom Hersteller getauscht.
Der Anpressdruck entspricht der Intel-Vorgabe. Allerdings können durch die Schläuche größere Käfte auf den Kühler übertragen werden und ein Drehmoment über die Schläuche wird somit zur Zugkraft. Geändert wurde an den Federn nichts seit der ersten Revision und die berichteten Probleme liegen im Promille-Bereich. Ich würde das bei Abit reklamieren oder die Öse mit Sekundenkleber befestigen.

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Samstag, 20. Mai 2006, 16:27

Auf meinem P4GD1 ist auch mal eine ausgerissen, die habe ich mit Uhu Endfest 300 wieder neu eingeklebt und die anderen gleich mit. Damit sind die Ösen jetzt wirklich mega fest. Dauert aber halt 24h bis der Kleber ausgehärtet ist. Zudem biege ich die Schläuche in heißem Wasser vor um die Zugkräfte die von Stephan angesprochen wurden zu minimieren.

gruß

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Sonntag, 28. Mai 2006, 19:25

mahlzeit !

der tipp mit dem uhu endfest wurde beherzigt. leider sind die ösen schon wieder draußen und mein zimmer hier stinkt nach verbranntem plastik.

abit will das board nicht tauschen da die hersteller garantie abgelaufen ist.

was nun ? muss ich jetzt schon wieder 120€ in ein verdammtes board investieren ?

@stephan, selbst der promille bereich ist zuviel wenn die hersteller sich querstellen !

dankend und vom laptop grüßend,
daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Sonntag, 28. Mai 2006, 19:32

Kann jemand vielleicht mal für die Unwissenden ein Bild von der Angelegenheit hier rein posten??

dami

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Sonntag, 28. Mai 2006, 19:36

geht von meiner seite aus leider nicht da am diesem verdammichten lkaptop meine card reader nicht funzen und meine cam momentan beimservice ist

verzeiht meine rechtschreibfehler, meine finger sind zu dick für die tasten :D
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Sonntag, 28. Mai 2006, 19:42

Es wird dir zwar auch nicht helfen, aber ich habe bei meinem Board (nachdem der Twinplex die Ösen rausgerissen hatte, Gigabyte 8IHXP) das ganze auch mit dem Zalman Wärmeleitkleber befestigt, hält 1A.
Allerdings würde ich dir empfehlen, falls du das auch planst, nicht die ganze Fläche mit dem Wärmeleitkleber abzudecken sondern nur die Ecken und zwischendrin normale WLP.
Den Twinplex den ich auf meiner alten Graka drauf hatte werde ich wohl nie wieder abbekommen, da habe ich den WLK flächendeckend verwendet. (Und ja, die Graka war lange in der Tiefkühltruhe bevor ichs versucht habe, und ja, ich habs auch mal mit Erwärmen versucht, ich hab den Twinplex sogar mit ner Rohrzange gepackt um mehr Kraft draufzubringen, sitzt aber immernoch bombenfest.)

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Sonntag, 28. Mai 2006, 19:48

den kühler werde ich sicherlich nicht nochmal verwenden.

und der tip bringt mir auch nix mehr da der chip durchgebrannt ist......

trotzdem dankend,

daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Montag, 29. Mai 2006, 18:30

die kunst des totschweigens.....
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Montag, 29. Mai 2006, 18:44

Die Kunst des E-Mails an AC direkt schreiben .... ::)

Re: das elendige problem....p4 twinplex

Montag, 29. Mai 2006, 19:06

sorry für den doppelpost eben.

wozu eine mail ? hier gibts doch eher eine antwort als per mail ;)

:-*
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum