• 01.08.2025, 18:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

trummlerator

Full Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 20:24

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich hab mich entschieden: Ich werde 2 "Samsung SP2504C" Festplatten verbauen. Davor hänge ich einen 120er Papst. Die Platten werden vernünftig entkoppelt und sind dann hoffentlich unhörbar. Wollte zuerst noch die Rams mitkühlen... lasse das aber auch. Mit dem 120er Papst unten und dem Netzteil weht ja ein laues lüftchen im case. Ausserdem hab ich immer noch die drei Lüfter vom Radi.


G PA
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

@re@50

Foren-Inventar

Re: Fragen zur Kühlleistung

Donnerstag, 15. Juni 2006, 20:25

das problem bei der sp2540C sind nicht die vibrationsgeräöusche sondern das rauschen, und das bekommst du mit ner enkoplung nicht weg, da hilft nur dämmen.

uwetr

Full Member

Re: Fragen zur Kühlleistung

Freitag, 16. Juni 2006, 12:22

Hi Melon,

Zitat von »melon«

Die Festplatten werden sich nicht darüber freuen wenn die Lüfter nur auf 5V laufen dürfen.
Ein zweiter Kreislauf wäre da wohl angebracht, ein evo 120 oder 160 für die Festplatten und -wenn du willst- das Mobo.
Übertakten düfte kein Problem sein, beim Zocken wären dann 7V wohl besser. Lässt sich schlecht abschätzen!
Die Aquastream schafft das!


Wie warm darf das Wasser und damit die HDDs denn eigentlich werden?

Ich hab ebenfalls 2 Spinpoints im AD-Dual.

Den Sensor der Pladden kann ich leider nicht auslesen, da sie als NVRaid0 laufen.

Aber ich habe einen Sensor des AE an der oberen Pladde befestigt.

Das Pladdengehäuse wird bei mir ca. 3-4 Grad wärmer als das Wasser (bei mir in der Regel 35°C Wasser und 39°C HDD-Temperatur).

Ich hab mal irgendwo gelesen, das Samsung 45°C für die Spinpoints "freigibt".
Also müsste mein Wasser schon auf 41°C++ kommen, damit ich Mecker mit den Pladden bekomme, hoffe ich. :-)

Ich denke, 41°C++ wird mein AE niemals nicht zulassen :-)

Bzgl. der Lautstärke kann ich mich eigentlich auch nicht wirklich beklagen.

Hab die CPU auf 2900MHz@1.5V und realisiere so ne Art C'n'Q über CrystalCPUID bei 1200MHz@1.2V.

Die Lüfter auf dem Evo360 kann ich mittels AE getrennt über Vor- und Rücklauftemperatur des Wasser regeln.

Im normalen "Office-Use" dümpelt ein einzelner 120er mit 400-600RPM vor sich hin - wirklich leise...da ist die Pumpe (AS) schon lauter...

Bei "Hardcore-Daddelsessions" (3-4h GT-Legends, Client und Dedi-Server gleichzeitig) wird's denn schon ein bisschen lauter. :-)
Meine 7800GT hängt mit im Kreis, die Spannungswandler heizen bei 1.5V VCore ganz nett, und die NF4 ist nun auch alles Andere als "cool".
Als das m/b noch passiv lieft hab ich schon 74°C an der damals passiv gekühlten NF4 gemessen.

Dann geben die 3 120er auf dem EVO Vollgas und 2*2 80er an Front und Heck des PC-71 sorgen mit ca. 7-9V für Zuluft.
Irgendwo müssen die 3 120er ja die ganze Luft herkriegen, die sie rausblasen, nicht dass ich mir sonst das Case "zusammenknülle". :-)

Aber wirklich laut ist's dann eigentlich immer noch nicht und das Wasser geht selbst bei den momentanen, sommerlichen Temperaturen (Dachgeschoß, ca. 30° diese Woche) nicht über 39°C.

Ich hatte aber letztes Jahr auch schon ~40°C Raumtemperatur, dann könnte es natürlich ein bisschen eng werden. Zur Not lass ich dann den Case offen laufen und roll mein mobiles Klimagerät davor. Das Ding ist zwar elendig laut und schafft es nicht den Raum runterzukühlen aber für den Rechner wird's schon reichen.

Also ich denke Alles in Allem das ein Kreislauf vollkommen ausreicht...

Der zweite Kreis bedeutet ja nu auch 2.AS, 2.AT usw.
Ob der Aufwand wirklich gerechtfertigt ist?

Zitat von »melon«

Die Schlauchlänge macht sicher was aus, aber nicht in den bereichen in denen wir uns bewegen.


SCNR: Wo hab' ich denn sowas schon mal gehört? ;-)

Gruß,
Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul