• 25.04.2025, 06:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tipp zur vermeidung von Kondenswasser

Mittwoch, 15. August 2001, 23:51

Ich hab nen beitreag in der Pc-Welt (8/2001) gefunden ist eigentlich auf das peltier mit wasserkühlung bezogen aber ist ja egal oder? Kondenswasser ist kondenswasser!!!!


"Durch effektive Kühlung mit Peltier-Elementen kann Kondenswasser auftreten- was zu korrosion oder Kurzschlüssen führen kann. Deshalb ist es wichtig, Peltier- Element, CPU und Sockel wasserdicht zu machen. Bestreichen sie dazu die vier seiten des Peltier-Elements mit Silikonmasse- oft bekommen sie aber das Peltier-Element schon so vom Hersteller. Auch in die Aushöhlung des CPU-Sockels füllen sie sorgfältig Silikonmasse und setzen darüber eine schutzschicht asu Schaumstoff oder Neopren. die seitlichen sockeloffnunge sollten sie ebenfalls mit silikon schließen. Die Rückseite der hauptplatine besprühen sie mit Urethan-Spray (beachten sie die sicherheits hinweise auf der packung). Durch alle diese maßnahmen verhindern sie, dass Umgebungsluft an die kalten teile der CPU und Hauptplatine gelangt."


So ich hoffe das hilft weiter!!!
Alle RS-Fehler sind mit voller absicht gemacht worden. Ich hasse signaturen

Re: Tipp zur vermeidung von Kondenswasser

Samstag, 17. Juni 2006, 04:13

danke für den tipp ;D
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Re: Tipp zur vermeidung von Kondenswasser

Samstag, 17. Juni 2006, 04:19

Das ist aber wirklich nur für die Leute mit Peltier oder anderen Methoden interessant, die das Wasser unter Umgebungstemperatur bringen. Und dieser Personenkreis dürfte um die Gefahren ohnehin bescheid wissen.

Mit einer normalen WaKü, wie sie hier wohl 99,9% haben, kann kein Kodenswasser entstehen da es absolut unmöglich ist, dass die Wassertemperatur unter der Umgebungstemperatur liegt ;)
Von daher kann man sich die Sauerei mit dem Silikon sparen.

Re: Tipp zur vermeidung von Kondenswasser

Samstag, 17. Juni 2006, 04:33

schaut doch mal bitte wann der thread erstellt wurde ;)

Re: Tipp zur vermeidung von Kondenswasser

Samstag, 17. Juni 2006, 04:35

Ach, das ist ja mal wieder sehr schön...

Ich frage mich jetzt lieber nicht wie twoPhases an diese Leiche gekommen ist ;D