• 15.05.2025, 08:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie Wasserablauf aufbauen?

Dienstag, 20. Juni 2006, 17:59

Moin Forum.

Ich bin momentan am überlegen, wie ich am sinnvollsten und einfachsten einen Wasserablauf meiner Wasserkühlung realisieren sollte. Hintergrund ist die so oft erwähnte Notwendigkeit, das Wasser austauschen zu können. Da ich von Natur aus faul bin, sollte das natürlich ohne großen Aufwand und manuelle Umbaumaßnahmen funktionieren.

Meine Überlegung war, dies mit 1x Verschlußkupplung (90054) und 2x Verschlußnippel (90055) aufzubauen. Der Kühlkreislauf sollte an einer Stelle mittels Kupplung und Nippel unterbrochen werden und das Schlauchstück mit der Kupplung an den zweiten Nippel angeschlossen werden, der das Wasser nach außen führt (in nen Eimer oder sonstwo hin). Das Wasser soll dabei selbständig ohne Einsatz der Pumpe ablaufen.

Hat jemand schonmal so ein System aufgebaut oder Erfahung, wie ein Wasserablauf am Sinnvollsten realisiert werden kann? Wie gesagt, das Ganze soll ohne Zutun der Pumpe ablaufen, damit diese nicht trocken läuft.
Gibt es Erfahrungswerte, inwieweit Verschlußkupplung und -nippel den Durchfluß verringern?

Re: Wie Wasserablauf aufbauen?

Dienstag, 20. Juni 2006, 18:05

an der tiefsten stelle* einfach ein T-stück, kurzes stück schlauch und einen absperrhahn (wenn du willst zur sicherheit noch mit einem blindstopfen) installieren.
dann muss man nur noch ein stück schlauch an den absperrhahn machen, ausgleichsbehälter aufmachen und den hahn öffnen, den rest macht die schwerkraft ;)




*) tiefste stelle, in der position, wie du die wakü auch befüllst.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Wie Wasserablauf aufbauen?

Dienstag, 20. Juni 2006, 18:24

Zitat von »-ManiaC-«

an der tiefsten stelle* einfach ein T-stück, kurzes stück schlauch und einen absperrhahn (wenn du willst zur sicherheit noch mit einem blindstopfen) installieren.
dann muss man nur noch ein stück schlauch an den absperrhahn machen, ausgleichsbehälter aufmachen und den hahn öffnen, den rest macht die schwerkraft ;)




*) tiefste stelle, in der position, wie du die wakü auch befüllst.


Bei Einbau des Aquatube in die Frontblende einfach noch ein Hahn oben im Kreislauf reinmachen (T-Stück, Schlauch + Hahn). Dann brauchste das Gehäuse nicht kippen.

Re: Wie Wasserablauf aufbauen?

Dienstag, 20. Juni 2006, 21:59

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde es dann wohl so machen, wie -ManiaC- es beschrieben hat. Hoffe nur, daß das Wasser auch wirklich komplett abfließen kann, da ich ein, zwei Steigungen im Wasserkreislauf habe wo sich, nach meinen schlechten theoretischen Physikkenntnissen, noch Wasser sammeln könnte. Naja, sonst muß ich den Rechner halt ein bischen kippen oder so.

Re: Wie Wasserablauf aufbauen?

Dienstag, 20. Juni 2006, 22:03

Zitat von »Camiro«


Bei Einbau des Aquatube in die Frontblende einfach noch ein Hahn oben im Kreislauf reinmachen (T-Stück, Schlauch + Hahn). Dann brauchste das Gehäuse nicht kippen.

zum befüllen muss man das case dann ja sowieso wieder kippen, also so gesehen egal ;)

Zitat von »dA.oOZe«

Hoffe nur, daß das Wasser auch wirklich komplett abfließen kann, da ich ein, zwei Steigungen im Wasserkreislauf habe wo sich, nach meinen schlechten theoretischen Physikkenntnissen, noch Wasser sammeln könnte. Naja, sonst muß ich den Rechner halt ein bischen kippen oder so.

klar, an gewissen stellen (kühler und radis zB) kann das wasser nicht so gut abfliessen, da kann es helfen oben einen schlauch abzunehmen und reinzupusten :)



Zitat von »dA.oOZe«

Hintergrund ist die so oft erwähnte Notwendigkeit, das Wasser austauschen zu können. Da ich von Natur aus faul bin, sollte das natürlich ohne großen Aufwand und manuelle Umbaumaßnahmen funktionieren.

ein regelmässiger wasserwechsel ist eigentlich gar nicht notwendig, bei einem geschlossenen system kann gar nicht viel passieren, wenn man vorher alles gut durchspült.
da kommt es häufiger vor, dass du das system zerlegen musst, weil du einen neuen kühler einbaust ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Wie Wasserablauf aufbauen?

Mittwoch, 21. Juni 2006, 13:30

Zitat von »-ManiaC-«


ein regelmässiger wasserwechsel ist eigentlich gar nicht notwendig, bei einem geschlossenen system kann gar nicht viel passieren, wenn man vorher alles gut durchspült.
da kommt es häufiger vor, dass du das system zerlegen musst, weil du einen neuen kühler einbaust ;)

Ich hab mal in irgend einem Forum schöne Bilder von Wasserkühlern gesehen, die fast komplett mit irgendwelchen Ablagerungen verstopft waren. Sah aus wie ne blaue Schleimschicht und soll von den Wasserzusätzen kommen. Da ich selber auch Wasserzusätze benutze würde ich diesem "Schleim" gerne vorbeugen...
Wie und womit spülst Du eine WaKü durch? Normales Wasser oder gleich die chemische Keule?

Ich muß ja zugeben daß ich helzlich wenig Ahnung von Wasserkühlungen habe...

Re: Wie Wasserablauf aufbauen?

Donnerstag, 22. Juni 2006, 15:56

Ich habe auch die reste schon mal gehabt probiert hald mal den Kühler aufzuschrauben und die reste zu entfernen. Bei mir war das zeug noch nicht so fest dran ich habe dann meine Kompressor auf 1Bar gestellt und durchgeblasen es. Und des war herausen (ACHTUNG NICHT ZU VIEL DRUCK).