• 26.08.2025, 18:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JAD

Full Member

Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Mittwoch, 21. Juni 2006, 01:36

Hi Leute,

ja ich weiß schon wieder das Thema Temps und wieder einer der die Suchfunktion nicht benutzt,... ::)

Mea culpa Asche auf mein Haupt, ich bin einfach grad ein wenig ratlos...
Heute kam das Paket von AC an und ich mich schon gefreut endlich der Evo 360
Da mein neues Case noch nicht da ist hab ich alles mal provisorisch in mein altes eingebaut und war gespannt auf die Temperaturen. Bei meiner ersten WaKü hatte ich mit einem 120er und einem Lüfter auf voller Drehzahl ein Temperatur von 42-43 Grad. Nun hab ich den 360er mit im Kreislauf auf dem drehen auch nochmal zwei Lüfter mit halber Kraft und meine Temperaturen sinken um 2-3 Grad??? Dann hab ich eben mal Volllast gefahren und auch das brachte nicht mehr wie 1-2 Grad veränderung.
Das kann doch nicht sein oder?
Gekühlt wird nur ein AMD Athlon64 3800+ mit dem cuplex pro und die Temperatur lese ich mit PC Probe direkt von meinem Mainboard aus. Ein Tempsensor vom AQuaero hab ich auch noch neben den CPU liegen. Der ist allerdings nicht angeschlossen da ich ehrlich gesagt nicht genau weiß wo ich den anbringen soll, Unter den Kühler ja sicher nicht,... :P
Helft mir mal womit messt ihr eure Temps und vorallem wo soll ich den Temsensor anbringen???

Könnte es sein das der cuplex nicht richtig sitzt und wie kann ich das prüfen,...

Vielen Dank für die Hilfe

JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Mittwoch, 21. Juni 2006, 01:50

Was hattest du dir denn erwartet? Die Werte klingen doch völlig normal und ein grösserer Radiator heisst noch lange nicht, dass du auch wesentlich bessere Temperaturen bekommst zumal du auch nur den Prozessor kühlst und mit dem APE120 kein Stück an irgendeine Leistungsgrenze stösst.

Dass die Temperatur je nach Lüfterstärke zwischen 2-5°C sinkt halte ich auch für völlig normal und bringt dich ehrlich gesagt ohnehin schon in leicht unrealstische Bereiche denn ausgehend von deinen bisherigen 42°C wären das dann quasi 37°C. Das haut vielleicht dann noch halbwegs hin wenn der Prozessor nichts zu tun hat sowie Cool n Quiet aktiv ist.

Sehr interessant zu wissen wäre mal die Temperatur des Wasser da man mit der weit aus bessere Aussagen treffen kann. Ansonsten klingt das wie gesagt alles sehr normal für mich.

Die Temperatur, die von der Diode ermittelt wird ist schon recht vernünftig. Die Toleranz liegt bei AMD bei +/- 7°C wobei das dann auch die extremsten Abweichungen wären.
Wenn du mit den aquaero Sensoren zuverlässige Werte willst müsstest du wohl die DAU-Kappe entfernen und den Sensor direkt neben dem Die platzieren.

edit: irgendwie ist der Warum drin ::) Habe ich doch richtig verstanden, dass du vorher einen APE120 (oder ähnliches) hattest?

JAD

Full Member

Re: Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Mittwoch, 21. Juni 2006, 02:04

Ja das ist richtig einen 120er. Den 360er hab ich mir jetzt geholt da ich mir ein neues Gehäuse zusammenbauen will und damit ich nicht wenn ich später erweitern will was meine WaKü angeht wieder umbauen muß,...
Wegen der Werte war ich nur etwas beunruhigt weil ich hier schon länger im Forum mitlese und da teilweise von Werten von 28-30 Grad gesprochen wird. Und unter Last steigen die dann um mehr als 10 Grad was bei mir ja nicht ist.
Jetzt bin ich ja erstmal beruhigt... :P

Was die Wassertemperatur angeht, die kann ich momentan leider nicht messen, da ich kein Termometer zur Hand habe, wird aber noch nachgeholt.

Was würdest du mir den raten wenn ich die Abdeckung an der DIE nicht entfernen will, wo soll ich den Sensor anbringen. Wärmeleitkleber hab ich da...

JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Mittwoch, 21. Juni 2006, 02:29

Dann kannst du den Sensor eigentlich nur direkt am Rand der DAU-Kappe anbringen. Falls der zu wenig anzeigt kannst du ja im quaero über den Sensor-Offset nachkorrigieren.

Diese 28-30°C erreiche ich auch ab und zu wenn der Rechner absolut nichts tut, CnQ aktiv ist und es im Zimmer um die 20°C ist ;D
Bei der aktuellen Wetterlage ist 34°C (idle) bei meinen eher gemächlichen Lüftereinstellungen das Untereste (A64 2.2GHz). Uner Last steigt das ganze so um die 10°C. Quasi so wie du es geschrieben hast ;)

JAD

Full Member

Re: Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Mittwoch, 21. Juni 2006, 02:32

Da bin ich ja beruhigt und ich dachte schon das ich irgend was falsch gemacht habe,... 8)

Aber jetzt bin ich auch etwas verwirrt, ich soll den Fühler unter den Kühler klemmen??? Dann sitzt der doch schief, oder? :-[

JAD
Meine EBAY Auktionen, viele AC Teile dabei!!!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Mittwoch, 21. Juni 2006, 02:51

Zitat von »Shoggy«

am Rand der DAU-Kappe

Fand ich eigentlich eindeutig ;D

Zettih

God

Re: Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Mittwoch, 21. Juni 2006, 12:05

Schon wieder das Thema Temps und wieder einer, der die Suchfunktion nicht benutzt!

;D (Die Vorlage muss doch genutzt werden)

So, aber im Ernst: Mehr Radifläche bringt nur dann deutlich niedrige Temperaturen, wenn vorher einfach ZU wenig Radifläche da war oder wenn unbedingt Passivbetrieb sein muss. Zum Nachlesen die immer noch gültigen Test- und Messergebnisse von Oldman Henrik Reimers: hier

Watercooler

Senior Member

Re: Wieder mal ne Frage zu Temperaturen

Donnerstag, 22. Juni 2006, 16:01

HY hab auch so hohe temps gehabt dann hab ich mir mal gedanken gemacht. ( Ich habe dann mal meinen Ausgleichbehalter offengelassen und 2 Stunden offen die Wasserküh laufen lassen) (das die kompette lüft herausen wa) und schwups hatte ich 15C° weniger