• 08.06.2024, 23:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 19:37

Hallo zusammen,

mein Computer System ist wie folg zusammen gestellt:

CPU: AMD Athlon XP 3200+ Barton
Mainbord: MSI-77047 KT880 Delta
RAM: 2 x 512MB DDRRAM Infineon Orig. PC333 CL2,5
Grafikkarte: ASUS ATI Radeon 9800 XT 256MB
IDE HDD: 4 x Samsung SpinPoint P80 SP1614N 160GB 7200rpm
SATA HDD: 2 x Samsung SpinPoint T133 HD300LJ SATA II 300GB 7200rpm
Netzteil: NoiseMagic AcBel (AcBel 400W A2SNN original) NMT-2 F/2GML (Papst Lüfter 4412 F/2GML Maximal 1950 U/Min 114ml/h)
CPU Kühler: Aerocool DP102 mit Papstlüfter 8412 N/2GMLE Maximal 2600 U/Min 58ml/h
VGA Kühler: Zalman ZM80D-HP mit ZM OP-1
Gehäuse: Miditower Intertech Blue Vision Silber 2399 baugleich mit Phönix 095 Midi 2898.
Gehäuse Lüfter: Papst Lüfter 4412 F/2GML Maximal 1950 U/Min 114ml/h über NMT-2 geregelt von NoiseMagic

Bei einer etwa dreißig Grad Raumtemperatur, hier bei mir unterm Dach im
Sommer, habe ich dann folgende Temperaturen in meinem System:

CPU 65-70 Grad Celsius
Gehäuse: 50-55 Grad Celsius
Festplatten: 37-43 Grad Celsius

Die Lüfter drehen fast schon auf maximal Geschwindigkeit, so das diese
sich akustisch immer mehr bemerkbar machen, so das es zunehmen als
störend empfunden wird!

Momentan habe ich sogar schon fünfunddreißig Grad Celsius unterm Dach und eine CPU Temperatur die fast fünfundsiebzig Grad Celsius erreicht!

So wie mir jetzt empfohlen hat, folgende Komponente:

Cuplex Pro 2.0
AquagerATI 9800XT
Twinples Pro
Airplex XT 240
Aquastream Rev. 3.5
Ramplex

Den Airplex XT 240 wollte ich außen beim Gehäußelüfter mit einer Halterung befestigen und mit einem Papstlüfter kühlen.

So nun habe ich halt das Problem, ich weiß nicht wo am Besten Pumpe und irgendeinen Ausgleichsbehälter zu montieren?!

Kann man keine Bilder Einfügen?

Helft mir bitte Weiter!

https://fotoalbum.web.de/gast/jmkio/Computer_System_WaKue







CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 20:35

hallöchen,
Bilder musst du auf externem Webspace ablegen und verlinken.

Ansonsten würde ich sagen die Pumpe irgendwo am Boden im Gehäuse unterbringen, da ist meistens Platz. Aber das sieht man erst wenn wir dein Case gesehen haben.

mfg

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 21:31

so bilder sind jetzt per link erreichbar über WEB.de.

Auf dem Boden ist leider nicht genügend Platz so wie ich das beurteilen kann!

Schaut es auch mal an vielleicht wißt ihr etwas wo hin mit Pimpe und irgendeinem Ausgleichsbehälter!?

Vielen herzlichen Dank!

JMK!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 21:36

lad die bilder bei www.imageshack.us hoch, bei web.de werden sie nicht angezeigt.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 22:20

so habe ich getan!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 22:42

passt der 240er Radi nicht einfach in den Deckel? Ist zwar etwas mehr Bastelei am Anfang dafür ein für allemal sauber untergebracht.

Alternativ den Aquatube in den Deckel. Ist in der Position auch am einfachsten zu befüllen.
Oder wenn du den AB nicht für die Optik brauchst einfach einen Pumpen-AB nehmen.
Wenn Du die beiden HDDs die hinter der 3,5" Blenden stecken so weit es geht nach innen verschiebst (evtl muss man dazu die Befestigungslöcher neu bohren) passt davor evtl noch ein 3,5" Aquabox-AB.

In meinen PCs habe ich die Pumpe immer unten vorne untergebracht. Dazu müssstest du aber Platten aufgeben oder durch gößere austauschen was wohl eher die teuerste Lösung ist (oder einfach mal die schlechten Filme löschen ;-))

Bei deinen vielen HDDs musst du, Wakü hin oder her, auf jeden Fall für einen Luftstrom sorgen der das fette Plattenpaket direkt mit Frischluft versorgt.
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Donnerstag, 6. Juli 2006, 23:33

Zwischen Deckel und Netzteil und DVD Laufwerken ist kein Platz, so daß der Radiator dort nicht eingebaut werden kann.

Deswegen hatte ich auch gedacht, den Radiator wie auf dem Bild zu sehen hinten beim Gehäuselüfter mit einer entsprechenden Halterung zu montieren. Und die Anschlüße über das Slotblech über der Grafikkarte durch zu führen.

Für die Optik brauche ich den Ausgleichsbehälter nicht, dafür habe ich dann das Aquaero, was mir dann alles anzeigen soll!

Momentan wird mit dem Gehäuselüfter und dem Netzteillüfter jeweils ein 120er Papstlüfter. Und wenn die Innentemperatur abgesenkt werden kann mit der WaKü von CPU NB VGA RAM denke ich das die Temperatur der HDD sich auch auf normel nivou bewegen wird.

Nur wohin mit der Pumpe und dem Ausgleichsbehälter?

Die beiden HDD SATA können nicht noch weiter in das System hinein geschoben werden wegen dem ATX Anschluß wo es jetzt schon ziemlich eng ist!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 00:02

Argh... aua... und deswegen hab ich jetzt nen BigTower. Hm, ich weiss nicht, du könntest ja einen aquatube extern draufsetzen. Da dann das Gehäuse sowieso "höher wird" kannst du dann da auch den Radiator extern drauf setzen. Aber Pumpe... das einzige was ich mir vorstellen könnte: du nimmst erstmal die 2 S-ATA Festplatten raus und baust die 4 IDE Festplatten so weit wie möglich nach oben. Dann passt da vielleicht eine 1046 drunter. Die beiden S-ATA Festplatten müsstest du dann vor das Mainboard, also quasi an die linke Seitenwand des Gehäuses bauen.
badger badger badger ...

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 09:32

Extern drauf oder durch wollte ich eigentlich nichts weiter setzen, außer den Radiator der da hinten beim Gehäuselüfter auch nicht stört!

Da ich auch nicht das Werkzeug habe um solche bastelleien zu vollbringen!!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 14:59

Für nen Radi und nen AT extern draufzuschrauben brauchste eigendlich nur nen Bohrer.
badger badger badger ...

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 16:21

wenn der Radiator mit den Löchern des 120er Gehäuselüfter befestigt wird, brauche ich noch nicht einmal bohren.

Mit einer Halterung wie sie auf dem Bidl zu sehen ist, kann man dies machen!

Nur wo bringe ich die Pumpe und den Ausgleichsbehälter unter?
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 16:38

also um ehrlich zu sein würde ich mir einen bigtower holen, alleine der belüftung wegen wäre das sehr sehr sinnvoll.

und dein case ist jetzt schon sehr voll, mit schläuchen pumpe und at ist da kaum noch luft die überhaupt bewegt werden kann.

ansonsten, wenns kein bigtower werden soll, die beiden oberen hdds nach unten, das fdd raus und die pumpe in den 5,1/2" schacht packen wenn es passt.
das wäre das einzig logische, da unten die karten ja keinen platz für die pumpe lassen.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 16:42

Dann hätte ich aber auch keinen Platz mehr für das Aquaero!

Und eine sehr viel größeres Gehäuse bekomme ich bei mir unterm Schreibtisch nicht unter!

Und ehrlich gesagt wollte ich mich von dem Gehäuse nicht verabschieden!

Irgendeine Kösung muß es doch noch geben, wo man Pumpe und Ausgleisbehälter unter bringen kann bei mir?!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 17:10

Na dann viel Spaß beim Pumpe auf die Northbridge schrauben.
Ich seh da keine Möglichkeit außer der die ich oben schon gepostet habe.
badger badger badger ...

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 18:25

Mir hat man ander Orts empfohlen den Ausgleichsbehälter Seitlich am Radiator zu befestigen.


Und den Radiator mitels dierser Halter außen beim Gehäuselüfter zu befestigen.

So jetzt fehlt nur noch der Ort und die Befestigung für die Pumpe!

Kann man was damit anfangen?
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 18:28

keine Besprechungen zu Produkten anderer Hersteller.
danke
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 18:33

Mir geht es immer noch um die Ihrer und suche nur nach einer Lösung!

Und wenn man etsprechend mal schauen würde kann man sehen welche Ihrer Produkte ich schon in meinem Wahrenkorp habe unter diesem Profil!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 19:45

Wenn ich die beiden SATA Festplatten oben aus den beiden 5 1/4 Einschüben herausnehmen würde. Diese dann unten zu den anderen Festplatten Montiere. Eine in eine norme Festplatten Halterung und die andere bei dem zweiten 3 1/2 Disketten Schacht.

Könnte man doch mit dem AquaBay AT die Pumpe montiert werden.
Wie wird dies dort befestigt?



Wie kann man in diesen den Aquaero noch dazu anbringen?
Der braucht ja nur die ersten paar Zentimeter.

Und wäre dann noch Platz für einen Ausgleichsbehälter?

Diesen AquaInlet mit der Pumpe montieren oder an der Front AquaBox 5 1/4 ?

Wäre dies eine Möglichkeit?
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 21:33

Im aquabay wird hinten die Pumpe angeschraubt und vorne kann ein aquatube eingesetzt werden. Vielleicht kannst du das aquabay in den Laufwerksschächten etwas nach hinten versetzen und die Pumpe da rein bauen und davor dann die aquabox und das aquaero. Wenn du allerdings Pech haben solltest könnte das mit dem ATX Stecker kollidieren.

edit: Es ist dann allerdings etwas schwer die Pumpe vernünftig zu entkoppeln. Außerdem wirst du mit der Wakü relativ schnell merken, wie viel Radau so 6 Festplatten machen.
badger badger badger ...

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Freitag, 7. Juli 2006, 21:38

und wenn man die Frontblende des AquaBay AT weg läßt und dafür den AquaEro nur mit der Frontblende einbaut und dem AquaBox 5 1/4?

Oder paßt das nicht?

Und wie sieht es mit dem Ausgleichsbehälter AquaInlet an der Pumpe dran?

Kein Platz dafür?
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.