• 24.07.2025, 13:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

@re@50

Foren-Inventar

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Samstag, 8. Juli 2006, 23:23

Zitat von »JMKio«

Ich habe jetzt noch gelesen, daß man die RAM Kühler nicht wirklich braucht.
Kann ich mir das Geld sparen?

Scheinbar heiße ich die RAMs damit eher als wie ich sie damit kühlen würde?



der ramplex ist nur sinvoll, wenn diue rams extrem übertaktet werden.

jmkio

Full Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Samstag, 8. Juli 2006, 23:32

ne bei mir wird nichts übertaktet!

Habe momentan mit der LüKü nur mit den hohen Temperaturen zu kämpfen und daraus resultierenden hohen Drehzahl und dmait auch der Lautstärke der temperatur geregelten Lüfter!

Wie schon geschrieben unterm Dach fast fünfunddreißig Grad Celsius und CPU Temperatur von etwa fünfundsiebzig Grad Celsius!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Sonntag, 9. Juli 2006, 01:48

Wenn du eh nicht übertakten willst ist der RAM Plex sinnlos. Außerdem soll die Montage umständlich sein, was ich aber nicht beurteilen kann, da ich das Teil nicht habe. Kann es sein, dass du vielleicht lieber 2 twinplexe holen solltest? Die passive Kühlung reicht vielleicht nicht mehr aus, wenn der Luftstrom des CPU Kühlers nicht mehr vorhanden ist.
badger badger badger ...

jmkio

Full Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Sonntag, 9. Juli 2006, 16:20

Dies wurde mir heute von AC geschrieben bezüglich meiner Anfrage mit der Montage der Pumpe und dem Ausgleichsbehälters.

"...das aquaero und die aquabox können Sie nicht als Front für das Aquabay benutzen. Auch die Möglichkeit die Pumpe nach innen zu bauen funktioniert nicht. An der Aquabox gibt es zwei Möglichkeiten ein Beleuchtungsmodul einzusetzen. Ein Temperaturfühler nützt da wenig, da er keinen Kontakt zum Wasser hat. Ein Loch im Nachhinein reinzubohren ist schwierig, ausserdem erlischt die Garantie. ..."

Geht anscheinend doch nicht?!

Was nun?
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

jmkio

Full Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Sonntag, 9. Juli 2006, 16:25

Zitat von »JaR«

Wenn du eh nicht übertakten willst ist der RAM Plex sinnlos. Außerdem soll die Montage umständlich sein, was ich aber nicht beurteilen kann, da ich das Teil nicht habe. Kann es sein, dass du vielleicht lieber 2 twinplexe holen solltest? Die passive Kühlung reicht vielleicht nicht mehr aus, wenn der Luftstrom des CPU Kühlers nicht mehr vorhanden ist.



Das mit den Twinplex habe ich nicht ganz verstanden und welcher passiv Kühlung?

Steh gerade vielleicht etwas auf dem Schlauch!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

jmkio

Full Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Montag, 10. Juli 2006, 16:09

Es muß doch noch irgend eine Möglichkeit geben?

Helft mir doch bitte!

Vielen herzlichen Dank!

Alles Liebe!

JMK!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Montag, 10. Juli 2006, 22:22

Was spricht denn dagegen dir einen neuen Tower zu holen? Das ist doch wirklich etwas eng, oder? Ich würd dir da schon fast zu ner eheim compact raten, aber ich hab keine Ahnung, wie gut die sind.
badger badger badger ...

jmkio

Full Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Montag, 10. Juli 2006, 22:43

Ein neuer Tower würde auch höher sein was wiederum mit meinem Schreibtisch in konflikt gerät!

Und zweitens wollte ich nicht noch mehr ausgeben, sind ja schon so knapp fünfhundert Euro!

Und außerdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen warum das mit der AquaBox AquaBay AquaEro und AquaStream nicht in den zwei 5 1/4 Schacht funktionieren soll!

Eine erklärung gab es ja leider auch nicht!

Und weiter reagieren die hier bei AC sehr ... wenn es um Fragen geht.
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Dienstag, 11. Juli 2006, 00:01

Könnte mir auch vorstellen, dass es geht. Vor allem, dass die Pumpe nicht nach innen gebaut werden kann finde ich merkwürdig.
badger badger badger ...

jmkio

Full Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Dienstag, 11. Juli 2006, 21:18

Also, fassen wir noch einmal zusammen:

In den AquaBay paßt so wie es vorgesehen ist Vorne das AquaTube und Hinten mit Entkopplung die AquaStream.



Das AquaTube ist siebzig Milimeter lang und wie man auf diesem Bild sehen kann, hat es zur Halterung der AquaStream noch etwas Platz, ich schätze mal etwas mehr als zehn Millimeter.

Somit hat man Vorne etwas mehr als achtzig Milimeter.

Die AquaStream ist zweihundsiebzig Millimeter hoch. Und mit Entkopplung kommen etwa noch zehn Milimeter hinzu. Und es ist noch genügend Platz ins System hinein.

So, warum sollte es nicht gehen, wenn man die AquaStream nach Vorne in dem AquaBay montiert mit Entkopplung, wo normalerweise, wie vorgesehen wäre, daß AquaTube sitzen würde. So würde das AquaBay komplett ausgefüllt sein.

Jetzt das AquaBay nach Hinten ins System rein schieben, so das Vorne genügend Platz für das AquaEro mit der AquaStream Steuerung huckepack und dem AquaBox 5 1/4.

Da das AquaBox fünfzieg Millimeter tief ist und das AquaBay mit der AquaStream in sich mit Entkollung etwa achtzig Millimeter ergibt etwa hundertdreißig Millimeter, kommt man nicht auf die Tiefe, die sich ergeben würde, wenn im AquaBay Vorne AquaTube und Hinten AquaStream wäre auf etwa hundertsechzig Millimeter!

Wo ist das Problem?

Mit den etwa noch dreißig Millimeter, die dabei übrieg bleiben würden, hat man dann doch genügend Platz um das AquaBox und die AquaStream mit den Plug&Cool anschließen und die Schläuche verlegen zu können!

Jetzt bitte erklärt mir das bitte mal warum dies nicht funktionieren soll!

Vielleicht habe ich nicht genügend Informationen, um die ganzen Zusammenhänge verstehen zu können!

Helft mir bitte weiter!

Vielen herzlichen Dank!

Alles Liebe!

JMK!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

JaR

Senior Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Mittwoch, 12. Juli 2006, 05:07

Und genau so hab ich das auch gedacht, bis dir der Support geschrieben hat, dass man die aquastream nicht nach innen einbauen kann. Wie weit man die entkoppeln kann lass ich jetzt erstmal raus. Ist vermutlich eh egal, bei dem Lärm den die 6 Festplatten machen wirste die auch nicht wirklich hören.
Achso, mit dem 2ten twinplex: So wie ich das sehe befindet sich unter der Grafikkarte ein kleiner Lüfter auf einem Chipsatz, den du durch einen twinplex ersetzen könntest. Unter dem CPU Kühler befindet sich ein passiver Chipsatzkühler, der von dem Luftstrom des CPU Lüfters mitversorgt wird. Diesen solltest du auf jeden Fall durch einen Twinplex ersetzen.
badger badger badger ...

jmkio

Full Member

Re: 060706 Wohin mit Pumpe und Ausgleichsbehälter.

Mittwoch, 12. Juli 2006, 17:07

Also meine Festplatten nehme ich eigentlich nicht unbedingt war, vielleicht kommt das noch, wenn der Rest ruhe gibt!

Auf dem Mainboard ist nur noch ein weiterer Kühlkörper VIA KT880 der neben der CPU und sonst nichts weiteres mehr. Der Chip der bei der Grafikkarte raus lugt und einwenig nach einem Lüfter aussieht ist nur ein Chip VT8237 ohne Kühlkörper.

"Dies könnte klappen. Allerdings müssen Sie die Kabel zum aquaero dann durch das
aquabay führen.
Rein von den Abmessungen wird es wohl gehen.

Viele Grüße,

Stephan Wille"

Für mich stellt sich noch folgende Frage des Kühlkörpers:

Ist der Evo besser als der Pro. Kernkühler besser als Düsenkühler? Denn so wie ich es verstanden habe, bringt der Düssenkühler ur dann was wenn man genügend Druck hat und da ich schon so vieles mit drinne habe im Kühlkreislauf hatte ich gedacht, es wäre vielleicht besser die Evo Version zu nehmen und beim TwinPlex den normalen? Gerade auch weil der Evo momentan im Angenbot ist!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.